Ergebnisse zum Suchbegriff „Stamp“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 38 [weiter]
Waldkraiburg: Kurt Zikeli muss weitermachen
Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Waldkraiburg, bei der mehr als 90 Mitglieder im Bischof-Neumann-Haus versammelt waren, konnte kein neuer Kreisgruppenvorsitzender gewählt werden, obwohl der amtierende Vorsitzende Kurt Zikeli sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. mehr...
Kunterbunter Fasching der Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau
Unseren alljährlichen Faschingsball feierten wir am 20. Januar im Bürgerhaus Karlsfeld. Wieder folgten der Einladung des Vorstandes viele tanzfreudige Landsleute, deren Freunde und Bekannte von nah und fern. Unter dem Motto „Die Power Sachsen bringen Schwung in Alt und Jung“ spielten diese zum Tanz auf und sorgten für gute Stimmung. Wenn man über die Tanzfläche blickte, musste man sich über die vielen Masken und Kostüme freuen. mehr...
Siebenbürger Sachsen feiern wie im Wilden Westen
Das Motto „Wild West“ war ein voller Erfolg! Beim Faschingsball der Kreisgruppe Böblingen am 3. Februar tanzten viele Cowboys, Cowgirls und Indianer gemeinsam im Bürgerhaus Maichingen. mehr...
Frauendorfer Treffen und Teilnahme am Heimattag
465 Erwachsene, Jugendliche und Kinder nahmen am Frauendorfer Treffen Ende April in Wiehl teil. Adelheid Hann und Arthur Stamp hatten das Treffen rechtzeitig vorbereitet. mehr...
Kreisgruppe Landsberg am Lech mit neuem Vorstand
Die Kreisgruppe Landsberg am Lech hat einen Führungswechsel vollzogen. In ihrer Jahreshauptversammlung am 26. Februar im Gemeindehaus der Christuskirche in Landsberg wählten die Mitglieder Sigrid Schnell als neue Vorsitzende. mehr...
60 Jahre Landesgruppe/Gebietsgruppe Saarland
Am 1. Januar 1957, also vor 60 Jahren, wurde das Saarland aufgrund der Abstimmung über das „Saarstatut“ vom 23. Oktober 1955 politisch als elftes Bundesland wieder Teil der Bundesrepublik Deutschland. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges war es zunächst Teil der französischen Besatzungszone, wurde im Jahre 1946 aber als „selbstständiges“ staatliches Gebilde ausgegliedert und nach Verabschiedung der Verfassung vom 8. November 1947 formell ein autonomer Staat mit Anbindung an das französische Wirtschaftsgebiet. Die wirtschaftliche Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und die Übernahme der Deutschen Mark als Zahlungsmittel erfolgten am 6. Juli 1959.
mehr...
Besondere Momente in Frauendorf
Nach acht Jahren fand wieder ein Frauendorfer Treffen statt, und dieses Mal war es das erste Heimattreffen in der alten Heimat. Für viele war es ein emotionaler Tag, denn manche hatten sich seit über 20 Jahren nicht mehr gesehen. Die Freude über das Wiedersehen war groß, und es wurde viel gelacht und gefeiert.
mehr...
Etymologischer Spaziergang (14): „Strämpel“, „Stimpel“ und die große Hitze
Die Rekordhitze im Sommer 2015 ist am treffendsten als „apokalyptisch“ zu bezeichnen. Da wir uns hier mit Etymologie befassen, sollte das Attribut wortwörtlich als „enthüllend“ gelesen werden, wobei wir aber auch an das Schreckliche der Apokalypse des Johannes denken mögen. mehr...
Jahresrückblick und Neuwahlen des Vorstandes in Öhringen
Wir blicken auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2014 zurück und erinnern uns gerne an ein paar Höhepunkte. mehr...
Zehnjähriges Jubiläum der Kindertanzgruppe Ingolstadt
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kindertanzgruppe und der Big Band organisierte der Vorstand der Kreisgruppe Ingolstadt am 10. Mai in der Exerzierhalle im Ingolstädter Klenzepark ein großes Fest, umrahmt von einem bunten und von Tanz geprägten Programm. Die Gäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten von Bettina‘s Baumstriezel-Verkauf und Spezialitäten der Metzgerei Mooser bewirtet. Für den Durst gab es neben alkoholfreien Getränken eine reiche Auswahl Ingolstädter Biere. Ein Reisebüro stand allen Reiselustigen mit interessanten Tipps zur Seite. Die Kinder freuten sich auf die große Hüpfburg. Auf vielen bunten Plakaten konnte die Entwicklung und die Vielfältigkeit der Aktivitäten der einzelnen Gruppen begutachtet werden. mehr...