Ergebnisse zum Suchbegriff „Standort“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 260 [weiter]

4. November 2017

Kulturspiegel

Aktuelles aus Schloss Horneck: Förderanträge eingereicht

Um die vom Deutschen Bundestag beschlossene Zuwendung für den Um- und Ausbau von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum entsprechend den Förderrichtlinien der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zu erhalten, hat das „Projektteam“ in den letzten Monaten mit vollem Einsatz gearbeitet. Nach der Abgabe des so genannten Formlosen Antrags, einschließlich eines realistischen Betriebskonzeptes für die nächsten 25 Jahre, wurden mehrere Gespräche mit den Verantwortlichen der verschiedenen am Projekt beteiligten Behörden und Institutionen geführt und die Planungsarbeiten intensiviert.
mehr...

25. August 2017

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Stadtfest in Rastatt

Alle zwei Jahre finden in Rastatt die abwechslungsreichen und unterhaltsamen internationalen Festtage statt. Von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juli, war Feiern angesagt mit Live-Musik, leckerem Essen, erfrischenden Getränken, Sport- und Tanzvorführungen, Kinderprogramm. Über 30 Vereine beteiligten sich mit viel Kreativität am Fest und „zeigten Rastatt von seiner besten Seite: freundlich, fröhlich und weltoffen“, wie der Oberbürgermeister es formulierte. Gäste aus den Partnerstädten waren angereist: aus England, Frankreich, Italien, den USA, Tschechien und auch eine Musikformation aus Rumänien. mehr...

11. Juli 2017

Interviews und Porträts

Heimattag 2017: Von überall live dabei

Günther Melzer, Webmaster der Internetpräsenz unseres Verbandes www.Siebenbuerger.de, hat in diesem Jahr erstmals zahlreiche Veranstaltungen des Heimattages direkt live über Facebook ins Internet übertragen. In dem nachfolgenden von Robert Sonnleitner geführten Interview erläutert der Webdesigner (1967 in Arbegen geboren, 1976 nach Deutschland ausgereist, lebt mit seiner Familie in Wiehl) die Hintergründe der Aktion und wie sie vom Publikum angenommen wurde. Eine Übersicht aller Live-Videos bietet die Webseite https://www.siebenbuerger.de/medien/audio-video/videos/heimattag-2017/ . Unter „Live-Videos“ findet man Direktlinks zu allen übertragenen Veranstaltungen. Die Videos können auch angeschaut werden, wenn man nicht bei Facebook angemeldet ist. mehr...

11. Juli 2017

Verschiedenes

Såksesch Radio RTI beim Heimattag: neuer Standplatz am Altrathausplatz

Gemäß dem Motto des Heimattages 2017 „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ präsentierte sich auch das RTI-Team. Verändert hatte sich für uns der Standort, an dem wir unser Programm anbieten konnten, erneuert hat sich die Zusammenstellung unserer Liveacts. Wiedergefunden haben uns unsere treuen Hörer, die unseren Stand besucht haben. mehr...

29. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis setzt neue Meilensteine in den deutsch-rumänischen Beziehungen

Staatspräsident Klaus Johannis ist es gelungen, innerhalb von zwei Wochen drei der mächtigsten Politiker der Welt zu treffen und sie für sich und sein Land zu gewinnen. Bei seinem Besuch am 9. Juni in Washington bekräftigte US-Präsident Donald Trump, Rumänien sei ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten (siehe Bericht in der SbZ Online). Bei einem dreitägigen Besuch in Berlin vom 19. Juni bis 21. Juni brillierte der Siebenbürger Sachse als Staatsmann, der Akzente in den bilateralen und europäischen Beziehungen setzt. Von dort ging es nach Brüssel zu einem bilateralen Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 23. Juni und dann ebendort zum Europäischen Rat. Johannis erfreut sich dabei einhellig eines hohen Ansehens und Vertrauens und macht Rumänien als zuverlässigen europäischen und transatlantischen Partner sichtbar, so wie es keiner seiner Amtsvorgänger seit der Wende von 1989 auch nur annähernd geschafft hat. mehr...

25. März 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Botschafter Cord Meier-Klodt: Antrittsbesuch in Hermannstadt

Hermannstadt – Der neue deutsche Botschafter in Rumänien, Cord Meier-Klodt, wurde zu seinem Antrittsbesuch in Hermannstadt am 3. März im Rathaus sowie von der Leitung des Kreisrats, der Präfektur und des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) empfangen. Zudem besuchte er den deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS), den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib, das Büro des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt, die Brukenthalschule und die Charlotte-Dietrich-Schule. mehr...

29. Januar 2017

Jugend

Dagmar Dusils Kinderbuch regt die Fantasie an

Die aus Siebenbürgen stammende und in Bamberg lebende Autorin Dagmar Dusil veröffentlichte jetzt ein Kinderbuch. In „Tor für die Sterne“ vereinigte sie ihre fantasiebeladene Geschichte mit einer nie versiegenden Sehnsucht nach Heimat, einer immer wieder auflebenden Erinnerung an Vertrautes. Helden gibt es dabei gleich mehrere. So hat die Familie Steilner im Normalfall viel zu tun. Der Papa arbeitet als Historiker zwar viel daheim, hat aber trotzdem kaum Zeit. Die Mama fliegt als Pilotin lange Strecken und ist deswegen immer unterwegs. Aufgrund dieser Begleitumstände sind die Kinder Simon (11 Jahre) sowie Noah (5 Jahre) viel allein. Nur per E-Mail funktioniert die Kommunikation in dieser Familie irgendwie. Eine für das vollumfängliche Glück notwendige persönliche Nähe kann unter diesen Umständen nicht realisiert werden. mehr...

27. November 2016

Verbandspolitik

Zentrale Kultureinrichtungen in Gundelsheim perspektivisch gesichert

Berlin – Der Deutsche Bundestag hat 1,9 Millionen Euro zum Umbau von Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar zu einer Museums- und Begegnungsstätte der Siebenbürger Sachsen genehmigt. Die Bundesförderung sichert die Zukunft der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen perspektivisch. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sieht seine im Sommer 2015 veranlassten Rettungsmaßnahmen zum Erhalt des Standortes in Gundelsheim bestätigt. „Schloss Horneck ist in sechs Jahrzehnten zum Erinnerungs- und Identifikationsort der Siebenbürger Sachsen geworden und wird es auch bleiben“, unterstrich Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

10. November 2016

Verbandspolitik

Eilmeldung: 1,9 Millionen Euro Bundesmittel für Schloss Horneck

Berlin - Der Deutsche Bundestag genehmigt 1,9 Millionen Euro zum Umbau von Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar zu einer Museums- und Begegnungsstätte der Siebenbürger Sachsen. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am 10. November 2016 auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius (CSU) einen Betrag in Höhe von 1,9 Millionen Euro im Einzelplan 04 (Geschäftsbereich der Bundeskanzlerin und des Bundeskanzleramtes) zum Umbau des Schlosses Horneck zu einer Museums- und Begegnungsstätte ab 2017 bewilligt. Im Haushaltsvermerk wurde festgehalten, dass die genehmigten Mittel für investive Kulturmaßnahmen im Inland auch zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden können. Verwaltet wird dieser Bereich durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters. mehr...

29. Oktober 2016

Verschiedenes

Richtfest am Deutschlandhaus in Berlin

m 17. Oktober wurde über dem Erweiterungsbau des Deutschlandhauses in Berlin, dem zukünftigen Sitz der Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ (SFVV) als eine den ­Vertreibungsgeschehen im 20. Jahrhundert gewidmete Einrichtung sowie Standort der Dauerausstellung zu Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg als „sichtbares Zeichen“ in der Bundeshauptstadt, die Richtkrone gehisst und damit eine neue Phase in den Bau-
arbeiten eingeläutet. mehr...