Ergebnisse zum Suchbegriff „Stefani“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 88 [weiter]

22. September 2010

Kulturspiegel

Musik- und Kulturfest von RTI in Unterhaching

Der Internetradiosender „Radio Transsylvania International“ (RTI) hat am 11. September in Unterhaching bei München ein Fest auf die Beine gestellt, das nicht nur viele Siebenbürger, sondern auch interessierte Oberbayern wie den Bürgermeister von Unterhaching, Wolfgang Panzer, anzog. Obwohl sich aufgrund des kurz bevorstehendem Oktoberfestbeginns auch das eine oder andere Dirndl an diesem Samstag auf den Platz vor der Hachinga Halle „verirrte“, waren es die ungleich reicher verzierten siebenbürgischen Trachten der Tanzgruppen München und Augsburg, die das Bild bestimmten. mehr...

13. September 2010

Jugend

Siebenbürger Sachsen bei Europeade in Bozen

Bei der 47. Europeade vom 21. bis 25. Juli in Bozen, Südtirol, erlebten die Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Geretsried und Jugendtanzgruppe München nicht nur das Multi-Kulti der europäischen Folkloregruppen, sondern auch das Miteinander der Generationen innerhalb der Gruppe. mehr...

13. Mai 2010

Verbandspolitik

Beispielhafte Vernetzung: Siebenbürger Wirtschaftsforum Ingolstadt

Zu einem Treffen des „Siebenbürger Wirtschaftsforums Ingolstadt“ hatte Willy Schenker für den 15. April in die Firma Stefani Maschinenbau GmbH nach Hepberg eingeladen. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius regte dabei an, siebenbürgisch-sächsische Leistungsträger auf Bundesebene zu vernetzen, um Synergieeffekte zu erzielen. Die Siebenbürger Sachsen seien nicht nur im Bereich der Kultur aktiv, sondern leisteten auch wirtschaftliche Aufbauarbeit, beispielsweise als Unternehmer oder Gewerbetreibende. mehr...

25. März 2010

Verbandspolitik

Neuer Landesvorstand in Baden-Württemberg gewählt

Am 20. März fand im Großen Saal des Hauses der Heimat in Stuttgart die Hauptversammlung mit Wahlen der Landesgruppe Baden-Württemberg statt. Der Landesvorsitzende Alfred Mrass eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte die Delegierten der Kreisgruppen und die Mitglieder des Landesvorstandes aus ganz Baden-Württemberg. Herzlich willkommen geheißen wurden insbesondere die Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg, Karin Servatius-Speck, und der stellvertretende Bundesvorsitzende und Bundesjugendleiter der SJD, Rainer Lehni, der den verhinderten Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius vertrat und auch die Wahl des neuen Landesvorstands leiten sollte. mehr...

10. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvoller Ball in Mainaschaff

Der Faschingsball der Kreisgruppe Aschaffenburg fand am 6. Februar in der Maintalhalle in Mainaschaff statt. Ein „zum Bersten“ volles, bunt geschmücktes Haus mit vielen maskierten Närrinnen und Narren sowie die beliebte Tanz- und Musikband „Phoenix“ sorgten für Bombenstimmung. mehr...

1. November 2009

Verbandspolitik

60 Jahre Original Siebenbürger Blasmusik München: Jubiläumskonzert in Garching

Der Abend ist kalt – der Winter ist bereits im Oktober eingezogen, und Nebelfetzen hängen zwischen den Häusern von Garching, der kleinen Universitätsstadt vor den Toren Münchens. Fröstelnd und Atemwolken vor sich her schiebend strebt man dem hell erleuchteten Bürgerhaus zu, das einen mit offenen Armen zum Jubiläumskonzert der Original Siebenbürger Blasmusik München empfängt, die an diesem Abend des 17. Oktober ihr 60-jähriges Bestehen feiert. mehr...

27. Juli 2009

Jugend

Siebenbürger FC 2001 in Kärnten erfolgreich

Ihren bislang größten Erfolg auf europäischer Ebene erreichte der Siebenbürger FC 2001 beim Europacup 2009 für Hobby-Fußballmannschaften. Vom 26. bis 28. Juni spielten 350 Mannschaften aus vierzehn europäischen Nationen um den begehrten Europapokal für Hobby-Fußballmannschaften. mehr...

31. Mai 2009

HOG-Nachrichten

Führungswechsel in der HOG Heltau

Liebe Heltauer, bekanntlich ist die zweite Legislaturperiode unserer HOG Heltau e. V. am 24. April d. J. zu Ende gegangen. An dieser Stelle bedanken wir uns alle recht herzlich für die gute, aufopfernde, konstruktive und nicht immer leichte Arbeit in dem Gremium. In dieser Periode wurden weittragende Entscheidungen getroffen und Werke geschaffen wie die 716 Seiten umfassende Ortsmonographie.
mehr...

7. März 2009

Verbandspolitik

Interessengemeinschaft gegen 40%-Rentenkürzung stellt Tätigkeit ein

Die „Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen“ soll ihre Tätigkeit einstellen. Darauf hat sich der Anwaltspool der Interessengemeinschaft am 23. Februar in München verständigt. 1996 hatten sich auf Initiative unseres Verbandes zahlreiche Landsleute zur „Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen“ zusammengeschlossen, um die im Deutschen Bundestag beschlossene 40-prozentige Rentenkürzung zu bekämpfen. mehr...

18. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

Gelungener Fasching und Urzelnkrautessen in Geretsried

Erfreulich viele Maskenträger folgten der Einladung zum traditionellen Faschingsball der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am 31. Januar in den Ratsstuben Geretsried. Zu den Klängen der „Akustik-Band“ marschierten die lustig verkleideten Leute im Saal auf und wurden von einer Jury aus dem Publikum mit kritischen Augen geprüft. Die originellsten Maskenträger erhielten Weinflaschen und Süßigkeiten als Preise. mehr...