Ergebnisse zum Suchbegriff „Stein“
Artikel
Ergebnisse 311-320 von 530 [weiter]
Zum 100. Geburtstag des Dichters, Malers und Komponisten Wolf von Aichelburg
Wolf von Aichelburgs 80. Geburtstag wurde in größerem Rahmen in Freiburg abgehalten. Aichelburg hatte sich jedoch nicht viel aus Feiern gemacht: „Gefeiert werden ist mir, wie Sie wissen, ein Gräuel“ – so äußerte er sich bereits anlässlich seines 60. Geburtstages (Aichelburg: „Der leise Strom“, 271, im Folgenden abgekürzt „DLS“). In die Öffentlichkeit getreten ist er meist nur zögerlich, ihm fehlte auch „das Organ für Gruppen“, künstlerischen Modeströmungen war er in seiner langjährigen Schaffenszeit stets abgeneigt, er „machte sie nie mit“ (vgl. DLS, S. 263 ff.) Ebenso wenig Wert legte er darauf, sich durch ständiges Publizieren ins Gerede zu bringen. Er gab zu, dass er nicht für sich zu werben verstand, was schließlich auf Kosten seines Bekanntheitsgrades gegangen ist. Aber Aichelburg hatte sich die Bescheidenheit des Schaffenden bewahrt, dem „Eintagsruhm“ hatte er nur wenig Bedeutung zugemessen. Dabei hat Aichelburg, der ebenso in der Dichtung wie in der Musik und der Malerei beheimatet war, uns ein umfassendes künstlerisches Werk hinterlassen, das ihm einen Platz unter den großen künstlerischen Persönlichkeiten unserer Zeit zusichern sollte. mehr...
Diaspora, Ökumene, Osteuropa: Schwerpunkte von Bischof D. Dr. h.c. Dieter Knall
Dieter Knall: „Erinnerungen. Transilvania me genuit – Austria me recepit. Biographische Notizen.“ Evangelischer Presseverband in Österreich, Wien, 2008, 319 Seiten. mehr...
Neue Amtsträger im Bundesvorstand
Beim Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde am 13. November 2011 ein neues Bundesvorstand an der Spitze mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius gewählt (siehe alle Mitglieder des Bundesvorstandes in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 14. November 2011). Im Bundesvorstand wirken künftig sechs neue Amtsräger mit, die im Folgenden kurz vorgestellt werden. mehr...
Interview mit Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks
„Vergesst unsere bedürftigen Landsleute in Siebenbürgen nicht! Sie brauchen unsere Hilfe.“ Mit diesem Aufruf versucht der Vorsitzende des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Dr. Johann Kremer, die bewährte Siebenbürgenhilfe fortzusetzen und die Solidargemeinschaft der Siebenbürger Sachsen lebendig zu halten. Im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte, gibt Kremer Auskunft über das vielseitige Wirken des Sozialwerks, des sozialen Arms des landsmannschaftlichen Verbandes. Johann Kremer wurde am 5. Oktober 1953 in Kronstadt geboren und studierte von 1974-1979 an der dortigen Forstwissenschaftlichen Fakultät. Nach seiner Aussiedlung 1982 wirkte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der LMU/TU München, seit 1986 ist er selbstständig als Forstsachverständiger, Gutachter und Berater tätig. 1998 promovierte er zum Dr. rer. silv. am Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnik der LMU München. mehr...
Katzendorfer Dorfschreiberpreis
Elmar Schenkel ist der erste Dorfschreiber von Katzendorf. Der Preis wurde dem in Leipzig lebenden Autor und Professor für Englische Literatur am 1. Oktober im Garten des evangelischen Pfarrhauses Katzendorf verliehen. mehr...
„De Zegden ändern sich“: Siebenbürgisch-sächsische Lieder und mehr
Hans (Günter) Seiwerth, Liedermacher, Historiker, Lehrer, Übersetzer hat den Kulturinteressierten Berlins einen wunderbaren Abend geschenkt. Er trat im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche am Abend des 23. September im Konzertsaal des rumänischen Kulturinstitutes „Titu Maiorescu“ auf. mehr...
Peter Maffay stellt neues Tabaluga-Album vor
Am 5. Oktober, zwei Tage vor der Veröffentlichung seines neuen Konzept-Albums „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“, präsentierte Peter Maffay in der Muffathalle in München vor 600 geladenen Gästen Auszüge aus seinem aktuellen Werk in einer atemberaubenden 45-Minuten-Show. Bereits am Eingang wurden die Konzertbesucher stilgerecht von maskierten Gestalten, die Fackeln trugen, begrüßt und auf die magische Reise mit dem kleinen, grünen Drachen, die nach Maffays Aussage die letzte sein soll, eingestimmt. mehr...
Tennisturnier in Dinkelsbühl
Am 3. September 2011 fand zum vierten Mal der Tennisvergleich Siebenbürger Sachsen gegen Banater Schwaben statt. Nach dem Motto „Auf dem Platz kämpfen und neben dem Platz feiern“ wurden die freundschaftlichen Verhältnisse auch bei dieser sportlichen Gelegenheit ausgebaut. Ionel Pop, Mannschaftsführer der Siebenbürger Sachsen, berichtet. mehr...
Die Kunstmärchen der Carmen Sylva analysiert
Silvia Irina Zimmermann: „Der Zauber des fernen Königreichs. Carmen Sylvas ,Pelesch-Märchen‘“. ibidem-Verlag, Stuttgart 2011, ISBN-13-978-3-8382-0195-5, Preis: 24,90 Euro (Deutschland)/25,60 €(Österreich). mehr...
Ausstellung in Kornwestheim zum 70. Geburtstag von Kurtfritz Handel
„Es bedurfte genau gezählter 98 neuer Neonröhren, um das Glasdach im oberen Ausstellungsraum für heute Abend mit neuem Glanz zu bestücken“, so Kornwestheimer Oberbürgermeisterin Ursula Keck in ihrer Begrüßungs- und Gratulationsrede für den bei Nürtingen lebenden, aus Siebenbürgen stammenden Künstler Kurtfritz Handel. Dieser Lichterhimmel mit ausgewogen strukturierter Geometrie, dazu die zart silbergraue Raumfarbe, die sanft progressive Anordnung der edlen Bronzeplastiken in symmetrischer Rahmung wirkten in toto selbst wie ein begehbares Kunstwerk, von der Kuratorin der Ausstellung, Dr. Irmgard Sedler, Leiterin des Museums, und ihrem Architekten bedacht und äußerst gelungen realisiert. mehr...