Ergebnisse zum Suchbegriff „Stein“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 530 [weiter]
HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land ruft zum Arbeitseinsatz auf
Liebe Freunde, liebe Förderer unseres Projekts „Erhaltung Kulturerbe Kirchenburgen in Siebenbürgen“, wir brauchen dich/euch in unserem Team! Helft uns, zu helfen – unser Kulturerbe zu erhalten mit eurer Teilnahme oder Spende. Unser ehrenamtlicher Arbeitseinsatz findet dieses Jahr vom 24. bis 27. Juli in unseren Kirchenburgen im Repser und Fogarascher Land statt. mehr...
Aus dem Tagebuch des Ausreis(s)ers Heinrich Heini Höchsmann
Vor einiger Zeit stand ich inmitten betörend duftender, verzaubernder weiß-rosa Apfelblüten (die Kirschblüten haben sie verrecken lassen und abgeha(c)kt) und genoss den imposanten Anblick des Michelsberger Burgbergs, auf dessen Spitze mich die Michelsburg lyrisch inspirierte. Dabei entsann ich mich der Verse meines Großvaters Anton Maly, dem „Siebenbürgischen Karl May“, über die Sage von den Freier-Steinen. mehr...
Heimattag 2022: Pfarrer Hans-Georg Junesch hält Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen
Der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführte Fackelzug schritt am Pfingstsonntagabend durch die Straßen Dinkelsbühls. Ziel war die den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihte Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt Pfarrer Hans-Georg Junesch aus Hermannstadt die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag der den Heimattag 2022 mitausrichtenden Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Die Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Lebendige Spuren eines authentischen Künstlers: Reinhardt Schuster stellt in Gundelsheim aus
Die Sonderausstellung „Zeitspuren. Gemälde von Reinhardt Schuster“ wurde am 13. Mai im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar eröffnet. Zur Vernissage auf Schloss Horneck kamen rund 20 Personen erstmals nach der Pandemie zusammen. mehr...
Großauer auf Märzenbecherwanderung
Leucojum verum – auch Märzenbecher genannt – werden oft als Schneeglöckchen wahrgenommen. Was ist der Unterschied? Die Märzenbecher haben sechs gleich lange Blütenblätter, jedes mit einem gelb-grünlichen Punkt an der Blütenspitze. Schneeglöckchen haben drei innere kleinere Blütenblätter und drei äußere, längere. mehr...
Die Banater Schriftstellerin Ilse Hehn in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXVIII)
Ilse Hehn, Schriftstellerin und bildende Künstlerin, geboren am 15. Mai 1943 in Lovrin im Banat, absolvierte Bildende Kunst an der West-Universität Temeswar und war bis zu ihrer Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland 1992 als Gymnasiallehrerin für Kunst und Kunstgeschichte in Mediasch in Siebenbürgen tätig. Die Dozentin für Kunst lebt heute in Ulm. Von 2011-2022 Vizepräsidentin des Internationalen EXIL-P.E.N. Sektion deutschsprachige Länder. mehr...
Digitale Öffentlichkeitsarbeit. Einladung zur Online-Veranstaltung am 10. März
In unserem Verband ist die Siebenbürgische Zeitung zusammen mit dem Internetauftritt Siebenbuerger.de das wichtigste Medium der Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus können auch andere (digitale) Kommunikationsmittel, insbesondere auf der Ebene der Kreisgruppen, sinnvoll eingesetzt werden. Aus diesem Grund bietet das Kulturreferat des Verbandes zusammen mit der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung am 10. März eine Online-Schulung zum Thema „Digitale Öffentlichkeitsarbeit“ an. mehr...
Falsches Pfarrhaus: Eine Berichtigung in eigener Sache
In der Weihnachtsausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 20. Dezember 2021, ist aufgrund einer unzutreffenden Angabe eines (vermeintlich) Ortskundigen in der Bildunterschrift des Titelbildes ein Fehler unterlaufen. Bei dem verschneiten Pfarrhaus handelt es sich nämlich nicht um jenes von Schaas, sondern das von Schönberg (Abb. 1). Zwar hatten selbst ehemalige Schönberger den Irrtum nicht bemerkt, doch war er der nicht nur naturkundlich exzellenten Siebenbürgen-Kennerin Dr. Erika Schneider nicht entgangen, die mich freundlicherweise darauf aufmerksam machte. mehr...
Aktiv bis ins hohe Alter: Zum Tode von Katharina Gaadt
Bei einer berührenden Trauerfeier am 14. Januar in der Trauerhalle von Nordheim verabschiedeten sich Familie, Freunde und Trauergäste von Katharina Gaadt, die im gesegneten Alter von knapp 95 Jahren verstorben ist. In seiner Trauerrede bezeichnete Pfarrer i.R. Horst-Werner Neth Frau Gaadt als starke Frau mit einem starken Herzen, die immer für andere da gewesen sei. Sie habe in zwei Welten gelebt, in der ihrer siebenbürgischen Gemeinschaft, aber auch in der ihrer neuen Heimat, wo sie sich zu Hause gefühlt und mit viel Liebe und großem Engagement eingebracht habe. mehr...
70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen
Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...