Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“

Artikel

Ergebnisse 711-720 von 2068 [weiter]

13. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Kreisgruppe Siegerland


Am 23. September 2017 fand die Feier zum 40-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Siegerland in der festlich hergerichteten Bismarckhalle in Siegen statt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Ortwin Greff, eröffnete die Feier mit der Begrüßung der Mitglieder und Anwesenden. Begrüßt wurde auch der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rainer Lehni. In seiner Ansprache erinnerte Ortwin Greff in einer Zeitreise durch die vier Jahrzehnte an die Gründung der Kreisgruppe und deren Entwicklung, die Aufgaben, die sie sich als Ziel gesetzt und auch erreicht hat. mehr...

5. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen: Reformation verbindet!

Was nennen evangelische Kirchen ihr Ureigenstes? Was gibt ihnen die Gewissheit, zur gleichen Konfessionsfamilie zu gehören? Natürlich ist es zum einen das Evangelium von Jesus Christus, auf das sie sich gegründet wissen, und zum anderen das Erbe Martin Luthers, das sie teilen. Vielfach ist im Jahr des 500. Reformationsjubiläums davon die Rede. Von der Metropole bis ins kleinste Dorf gibt es Veranstaltungen, die sich zum Ziel setzen, protestantisches Profil ins Bewusstsein zu heben und zum Glauben einzuladen.
mehr...

29. September 2017

Verbandspolitik

Achtung bei Anfragen der Rentenbehörde!

In jüngster Zeit erhalten viele Rentner von der deutschen Rentenbehörde eine „Befragung zum Bezug einer ausländischen Rente“. In diesen zweisprachig (deutsch und russisch) gehaltenen Formularen werden Betroffene informiert, dass in ihrem deutschen Rentenkonto „Zeiten (...) in der ehemaligen Sowjetunion“ berücksichtigt seien. Wenn „aus diesen Zeiten“ auch Renten aus einem anderen Land gezahlt würden, könne das Einfluss auf die Rentenzahlung in Deutschland haben. Auf der Rückseite des Formulars sind dann alle denkbaren Varianten für Renten angeführt. Betroffene werden um Antwort gebeten, sollten entsprechende Renten bezogen werden. Wie sich nun herausgestellt hat, beantworten viele Betroffene diese Anfrage aus Unkenntnis fehlerhaft und handeln sich damit hohe und ungerechtfertigte Nachteile ein. mehr...

28. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Einweihung der Holzschilder

Die neuen Holzschilder in der Hertener Siebenbürger-Siedlung sind eine besondere Zier. Sie fallen jedem Besucher sofort ins Auge und wurden schon vor einigen Jahren in den Hertener Sparziergang zu den „Sehenswürdigkeiten am Wegesrand“ aufgenommen. mehr...

23. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Gäubodener Siebenbürger Sachsen bei Gäubodenvolksfest und Ostbayernschau

So zahlreich wie noch nie waren die Gäubodener Siebenbürger Sachsen auf dem Volksfest in Straubing vertreten – obwohl so viele Landsleute beim Sachsentreffen in der alten Heimat weilten. mehr...

20. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturmanager in Hermannstadt gesucht

Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kulturmanager (m/w) in Hermannstadt. Einsatzstelle ist das Demokratische Forum der Deutschen und die Stiftung Kirchenburgen. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Unterstützung des Forums in der Umsetzung der Jugendstrategie sowie Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit für die Stiftung Kirchenburgen. mehr...

18. September 2017

Kulturspiegel

Zur aktuellen Situation der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Zweck und Ziel der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek war und ist nach wie vor die dauerhafte finanzielle Absicherung des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg und dessen Siebenbürgischer Bibliothek mit Archiv in Gundelsheim. Seit Gründung der Stiftung im Herbst 1999 haben sich viele Einzelpersonen, Familien und Gruppen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft an der Ausstattung des Stiftungsvermögens beteiligt, jedoch nicht die Mehrheit. Das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen, etwas mehr als die Hälfte des benötigten Kapitals ist zusammengekommen. mehr...

16. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Informationsabend mit Bernd Fabritius in Geretsried

Am 29. August trafen sich zahlreiche Mitglieder der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Ratsstubensaal Geretsried mit Dr. Bernd Fabritius MdB, Präsident unseres Verbandes sowie des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Stellvertretender Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV), der einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum aktuellen Thema „Altersarmut bei Spätaussiedlern“ hielt. mehr...

16. September 2017

HOG-Nachrichten

Zenderscher Jugend macht begeistert mit

Unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen“ feierte die HOG Zendersch e.V. vom 22. bis 23. Juli das zehnte Zenderscher Treffen in Sersheim. Es war gleichzeitig die Feier des 40-jährigen Jubiläums seit dem ersten Treffen der Zenderscher in der Zerstreuung im August 1977 in Sachsenheim. mehr...

15. September 2017

HOG-Nachrichten

Vergangenheit und Gegenwart beim Scharoscher Heimattreffen

Das Scharoscher Treffen 2017, vor Ort in Scharosch bei Mediasch durchgeführt, hat das zeitweilige Verschmelzen von Gegenwart und Vergangenheit möglich gemacht. Eine große Anzahl von Scharoschern (über 250) fand sich zu diesem Treffen ein und verbrachte eine unvergessliche Woche voller Gefühle und Erinnerungen „daheim“ in Siebenbürgen. mehr...