Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“

Artikel

Ergebnisse 1001-1010 von 2204 [weiter]

12. Oktober 2014

Kulturspiegel

Banater Schwabe mit Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet

Den Nobelpreis für Chemie erhalten in diesem Jahr der Banater Schwabe Stefan Walter Hell sowie die beiden US-amerikanischen Wissenschaftler Eric Betzig (Ashburn) und William Moerner (Stanford). Stefan W. Hell ist Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen und Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZH) in Heidelberg. Ihm ist ein großer Durchbruch in der Lichtmikroskopie gelungen, der neue wegweisende Erkenntnisse in der biologischen und medizinischen Forschung ermöglicht. mehr...

9. Oktober 2014

HOG-Nachrichten

HOG-Verband erörterte Schritte für die nahe Zukunft

Unter der kompetenten Leitung des sehr gut vorbereiteten Vorsitzenden Hans Gärtner absolvierten 17 Mitglieder des Erweiterten Vorstands des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (kurz: HOG-Verband) am 6. September im Haus der Heimat in Nürnberg in ihrer Herbstsitzung ein umfangreiches Pensum, erörterten und beschlossen wesentliche Schritte für die nahe Zukunft. mehr...

9. Oktober 2014

Kulturspiegel

Tag der offenen Tür in Tübingen

Als „Hort der Wissenschaft und Schatzkammer“ präsentiert sich das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL), Mohlstraße 18, in 72074 Tübingen beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 18. Oktober 2014, 10.00 - 16.00 Uhr. mehr...

8. Oktober 2014

Kulturspiegel

22. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal

„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 12. Oktober 2014 von 17.00-19.30 Uhr in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. In den Originaltrachten ihrer Heimat stellen Volksmusikgruppen traditionelle und landschaftlich unverwechselbare Melodien vor. mehr...

6. Oktober 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Spende für deutsche Schulklasse in Rumänien

Hermannstadt – Im Brukenthal-Gymnasium wurde am ersten Schultag, dem 15. September, im Beisein von Martin Neumeyer, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, eine Lehrmittelspende der bayerischen Staatsregierung und der Michael Schmidt Stiftung für eine Vorbereitungsklasse an einer der 19 Schulen mit deutschen Abteilungen feierlich übergeben. mehr...

29. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Neueinweihung der Carl-Hesse-Orgel in Meschener Kirche

Vor dem letzten Treffen in Bad Rappenau vor zwei Jahren warben die Verantwortlichen unserer Nachbarschaft um Unterstützung für ein großes Projekt: die Reparatur der Orgel in unserer Meschner Kirche. Anfang August dieses Jahres konnten sich die zahlreichen Teilnehmer unseres Treffens in Meschen vom guten Abschluss dieses Vorhabens überzeugen. Die ehrwürdige Orgel erklingt wieder, zur Freude der Kirchen- und Gottesdienstbesucher. mehr...

26. September 2014

Österreich

Die Spuren seines Lebensweges bleiben sichtbar

Als Hans Georg Herzog am 7. Mai 1915 in Mühlbach in Siebenbürgen als Sohn von Dr. Otto Herzog und dessen Frau Johanna geboren wurde, wurde er auf einen langen Weg geschickt. Einen Weg, der sicher oft eine Herausforderung für ihn werden sollte, ein Weg, der aber auch viel Schönes für ihn bereithielt. Am 28. Juli ist Dr. Hans Georg Herzog im Alter von 99 Jahren in Wien verstorben. mehr...

23. September 2014

Verbandspolitik

"Vertreibung ist und bleibt Unrecht"

Wiesbaden – Der Festakt zum ersten Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation fand am 14. September im Hessischen Landtag in Wiesbaden mit starker Präsenz der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände aus ganz Hessen statt. Die musikalisch umrahmte Festveranstaltung wurde von der Hessischen Landesregierung und dem Bund der Vertriebenen (BdV) gemeinsam ausgerichtet. Hessens Staatsminister für Soziales und Integration Stefan Grüttner würdigte in seiner Ansprache die „außergewöhnliche Leistung“ der deutschen Heimatvertriebenen bei ihrer Integration sowie beim Wiederaufbau in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg.
mehr...

21. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Evakuierungsgedenken in Bistritz setzt neue Maßstäbe

Mit nach vorne gerichtetem Blick wurde in Bistritz am zweiten Septemberwochenende 2014, an dem genau vor 70 Jahren aus ganz Nordsiebenbürgen mehr als 35 000 Deutsche (das waren ca. 95% der hier schon 800 Jahre lang wirkenden Siebenbürger Sachsen) vor der herannahenden Roten Armee evakuiert wurden, dem leidvollen Ereignis in mehreren erstklassigen Veranstaltungen gedacht. Durch die Besiegelung der Städtepartnerschft Bistritz-Wels und die feierliche Einweihung eines großen Evakuierungsdenkmals wurden das Befreiende, das Erlösende, die große Dankbarkeit für den eigenen Zusammenhalt und die enge Zusammenarbeit mit unseren rumänischen Nachfolgern und Partnern in Rumänien und Österreich in gutem europäischen Sinn gewürdigt. mehr...

20. September 2014

Verschiedenes

Bayerische SPD-Landtagsfraktion gibt Empfang für Heimatvertriebene

München – 400 Gäste besuchten den Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler, den die bayerische SPD-Landtagsfraktion am 11. September im Bayerischen Landtag veranstaltete. Den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertrat die Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Ute ­Bako. Einer Pressemitteilung der SPD-Landtagsfraktion zufolge betonte der Vertriebenenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Volkmar Halbleib, dass die Ächtung von Flucht und Vertreibung ein zutiefst sozialdemokratisches Anliegen sei, und appellierte an Politik und Gesellschaft, den Opfern von Flucht und Vertreibung von heute gerecht zu werden.
mehr...