Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“
Artikel
Ergebnisse 1141-1150 von 2204 [weiter]
Die Gemeinschaft neu beleben
Bischof Reinhart Guib hat alle ausgewanderten Siebenbürger Sachsen aufgerufen, als „geistige Miterben“ die siebenbürgisch-sächsischen Kulturgüter zu erhalten. Eine Konsultation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit dem Siebenbürgenforum und den siebenbürgisch-sächsischen Organisationen in Deutschland fand am 19. Februar 2013 in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München statt. Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius bekräftigte die Absicht des Verbandes, konzeptionell an einem weit gefassten „Masterplan“ mitzuwirken. Es gehe dabei einerseits um eine Gesamtverantwortung für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und andererseits um eine örtliche Verantwortung für Kirchenburgen, die vorwiegend von Heimatortsgemeinschaften wahrgenommen werde. mehr...
„Immer wieder Augenblicke des Erfolges und der Genugtuung“
Seit zehn Jahren leitet Volkmar Gerger die Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen in Niedersachsen und Bremen. Mit sieben Kreisgruppen, rund 1 400 Mitgliedern und zahlreichen Kulturensembles wie Chor, Laientheater, Tanzgruppen und Blaskapelle zählt sie zu den aktiven Landesgruppen des Verbands. Volkmar Gerger ist gebürtiger Hermannstädter (Jahrgang 1944), hat Grundschule und Lyzeum in seiner Heimatstadt besucht, wurde dann Maschinenbautechniker und arbeitete in dem „Independența”-Werk und dem Forschungsinstitut für Industrieöfen, Gießerei- und Schmiedeanlagen in Hermannstadt. 1990 wanderte er mit seiner Familie nach Deutschland aus, wo er bis 2009 in einer Metallbaufirma tätig war. Er lebt in Friesoythe, Landkreis Cloppenburg, und ist in Hermannstadt oft auf Besuch. SbZ-Korrespondentin Christine Chiriac sprach mit Volkmar Gerger über sein Engagement. mehr...
Sektion Schulgeschichte des Landeskundevereins tagt erneut in München
Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 4. und 5. Mai 2013 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...
Neuwahlen in Stuttgart: Vorstand sucht Verstärkung
Bereits zweimal erschien in unserer Verbandszeitung ein Aufruf des Vorstandes der Kreisgruppe Stuttgart des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit der Bitte um Unterstützung bei der Suche nach potentiellen Ehrenamtlichen, die im Vorstand mitarbeiten wollen. Bei den Wahlen am Sonntag, dem 24. März, 15.00 Uhr, sind hauptsächlich die Ämter des ersten Vorsitzenden, des Kulturreferats und des Pressereferats neu zu besetzten. mehr...
Forum beriet über Förderung
Hermannstadt – Das Bundesinnenministerium (BMI) veranschlagt für die Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien in diesem Jahr 1,7 Millionen Euro. Diese Förderung war der wichtigste Tagesordnungspunkt auf der ersten Sitzung des Vorstandes des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 9. Februar in Hermannstadt. mehr...
Einladung zum Landesjugendtag der SJD BW mit Neuwahlen
Am 13. April 2013 findet der Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), statt, an dem eine neue Landesjugendleitung gewählt wird. Gleichzeitig soll das Programm des Landesjugendtages von den Mitgliedern gemäß unserem Motto „Ich gehör’ dazu! Du auch?“ mitgestaltet werden. mehr...
CDU-Bundestagsabgeordneter Klaus Brähmig zur aktuellen Situation Gundelsheims
Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim leistet nach Einschätzung des CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig „einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen und wirkt dadurch auch als touristischer Anziehungspunkt im Neckartal“. Der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat am 21. Dezember 2012 zusammen mit dem Geschäftsführer der Gruppe, Sven Oole, das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim besucht. Durch das Museum führte die ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereines „Siebenbürgisches Museum Gundelsheim“, Dr. Irmgard Sedler. Der neue Kustos des Museums, Dr. Markus Lörz, Nachfolger von Marius Tătaru, war ebenfalls anwesend. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland begleitete die hohen Gäste Alfred Mrass. Der stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg führte mit Klaus Brähmig das nachfolgende Interview. mehr...
Rentenkonten prüfen
Anfragen vieler Landsleute bezüglich der Verfahren bei Rentengewährung aus Rumänien haben Defizite in der Anerkennung rumänischer Zeiten in der deutschen Rentenversicherung aufgezeigt. Dabei sind auch nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union die nach dem Fremdrentengesetz in der deutschen Rente anerkannten Zeiten die wesentliche Grundlage der Alterssicherung. Die nachfolgenden Ausführungen sollen eine Anleitung sein, wie eine zu niedrige Bewertung der Zeiten aus Rumänien erkannt und höhere Rentenwerte durchgesetzt werden können. Gleichgültigkeit kann im Alter teuer werden. mehr...
Hermannstädter Miniaturen in Landshut
Am Nachmittag des 25. November 2012 erlebten die zahlreich erschienenen Gäste im Gemeinderaum der evangelischen Erlöserkirche Landshut eine Lesung der besonderen Art. Mit herzlichen Begrüßungsworten durch Pfarrer Christian Reich an Dagmar Dusil, die einzelne Kapitel aus ihrem jüngsten Buch „Hermannstädter Miniaturen“ präsentierte, erinnerte Pfarrer Reich an die Vergangenheit der Stadt am Zibin, die vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit als bedeutendste Stadt zwischen Wien und Konstantinopel galt. mehr...
Ingrid Gündisch inszeniert in Freiburg und Fürth
Mit zwei neuen Regiearbeiten wartet Ingrid Gündisch demnächst auf. In Freiburg inszeniert die siebenbürgische Regisseurin „Elling“ von Ingvar Ambjörnsen in der Fassung von Axel Hellstenius (Premiere am 9. Februar) und in Fürth William Shakespeares Justizkomödie „Maß für Maß“ (Premiere am 19. April). mehr...




