Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“
Artikel
Ergebnisse 1111-1120 von 2204 [weiter]
Ein Dorf mit sächsischer Seele
Die Alzner weihen am 10. August ihre frisch renovierte Kirchenburg mit einem großen Fest ein. Über Ziel und Zweck der Veranstaltung sprach Bettina Ponschab mit Hans Tekeser, der wesentlich zur Renovierung der Kirchenburg und zur Veranstaltung des Festes beigetragen hat. mehr...
Siebenbürgersiedlungen werden 50: Material für Ausstellung gesucht
Liebe Leser, meine Heimat liegt in einer der drei in den 1960er Jahren erbauten Siebenbürgersiedlungen in Overath. Daher fühle ich mich den aus Siebenbürgen stammenden Nachbarn besonders verbunden. Mit Interesse habe ich bereits früher deren Geschichte und insbesondere ihre Fluchtwege mit anschließender Integration hier in Overath verfolgt und im vergangenen Jahr im Rahmen einer kirchlichen Ausstellung mit dem Titel „Fluchtwege“ (SbZ Online vom 5. Mai 2012) sowie einer Rundreise durch Siebenbürgen in einer Projektgruppe gewürdigt. mehr...
Leserecho: Welch herbe Enttäuschung!
Kritische Betrachtungen zum Trachtenumzug beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl mehr...
Zehntes Gesetz zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes
Der Bundesrat hat in seiner 912. Sitzung am 5. Juli 2013 beschlossen, zu dem vom Deutschen Bundestag am 13. Juni 2013 verabschiedeten Gesetz einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen. Die Folge, gemäß Artikel 78 des Grundgesetzes, ist, dass damit das beschlossene Gesetz zustande gekommen ist. Gemäß Artikel 82 des Grundgesetzes tritt das Gesetz in Kraft, nachdem es vom Bundespräsidenten gegengezeichnet und im Bundesgesetzblatt verkündet wird. Damit ist nach diesseitiger Einschätzung in den nächsten Wochen zu rechnen. mehr...
"Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage"
Die Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und aus Kanada feierten vom 21. bis 23. Juni in der eine Autostunde südwestlich von Toronto gelegenen Stadt Kitchener im kanadischen Bundesstaat Ontario ihren diesjährigen Heimattag. Gleichzeitig wurde in Kitchener auch das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada feierlich begangen. Heimattag und Jubiläum standen unter dem Motto „Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage“. An den dreitägigen Festlichkeiten nahmen in Vertretung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius und auf Einladung des Bundesvorsitzenden der kanadischen Landsmannschaft, John Werner, auch der stellvertretende Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Alfred Mrass, mit seiner Gattin teil. Mrass war, wie seinem nachfolgenden tagebuchartigen Bericht zu entnehmen ist, von der Herzlichkeit der Gastgeber, von der aufmerksamen Betreuung und der Begeisterung, mit der unsere Landsleute auf dem nordamerikanischen Kontinent sich zu ihrem Sachsen- und Deutschtum bekennen, tief beeindruckt. mehr...
Dr. Volker Wollmann dokumentiert Denkmäler der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die am Ende der Besprechung von Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien, Band II (siehe SbZ Online vom 25. September 2012) geäußerte Vorfreude auf einen dritten (und eventuell weitere) Bände von Dr. Volker Wollmann wurde durch den nun vorliegenden Band III mehr als erfüllt. Es ist eine im wahrsten Sinne des Wortes „gewichtige“ Dokumentation lebensnotwendiger Bereiche der Wirtschaft, der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken. mehr...
Siebenbürgische Kindertanzgruppe Augsburg feiert zehnjähriges Bestehen
„Ihr seid unser Nachwuchs, der die Traditionen, Sitten und Bräuche von den Erwachsenen übernimmt und im Sinne unseres Verbandes pflegt und erhält. Es ist gleichzeitig ein Bekenntnis zum Siebenbürgisch-Sächsischen und zur Kontinuität über die Zeit und Grenzen“. Mit diesen treffenden Worten eröffnete der Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg, Gottfried Schwarz, den offiziellen Teil der Feier. Die Jubiläumsfeier aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Kindertanzgruppe (KTG) Augsburg fand am 27. April in der TSG Gersthofen bei bester Stimmung statt. mehr...
Kurt Andrae geehrt
Der Bayerische Ministerpräsident hat Kurt Andrae, Vorsitzender der Kreisgruppe Hof des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., das Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern verliehen. Überreicht wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner am 17. Juni in dessen Amtszimmer in Hof. In seiner Laudatio würdigte Fichtner den Vorsitzenden der Kreisgruppe Hof für sein langjähriges und erfolgreiches ehrenamtliches Wirken, das nun durch das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten öffentlich anerkannt werde. mehr...
Gesetz zur Entschädigung für Russlanddeportierte und andere politisch Verfolgte verabschiedet
Das „Gesetz zur Gewährung von Rechten an Personen ohne rumänische Staatsangehörigkeit, die aus politischen Gründen von der am 6. März 1945 errichteten Diktatur verfolgt wurden sowie die (nach dem 23. August 1944) ins Ausland verschleppt oder in Kriegsgefangenschaft geraten sind“, wurde am 26. Juni 2013 von Rumäniens Staatspräsident Traian Băsescu unterzeichnet und im Amtsblatt Rumäniens „Monitorul Oficial“ Nr. 398 vom 2. Juli 2013, Seite 6, veröffentlicht. Damit ist es in Kraft. Durch dieses Gesetz 211/2013 wurde auf Initiative des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland das Entschädigungsdekret 118/1990 auf alle Betroffenen ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. mehr...
Siebenbürger Sachse bei Bürger-Konferenz in Berlin
Die von elf Stiftungen initiierte Kampagne unter dem Titel „Ich will Europa - mitgestalten“, deren Schirmherr Bundespräsident Joachim Gauck ist, bringt interessierte Bürger zusammen, die sich zum Thema „Europa“ engagieren. Einer davon, der in Mediasch geborene Siebenbürger Sachse Uwe Pelger, erhielt eine Einladung zur Festveranstaltung am 22. April im Bellevue Forum in Berlin, bei welcher Bundespräsident Joachim Gauck eine Grundsatzrede zu „Perspektiven der Europäischen Idee“ hielt. mehr...




