Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“

Artikel

Ergebnisse 1471-1480 von 2201 [weiter]

13. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Wenig Klarheit bei Eigentumsrückgabe in Rumänien

In dem Artikel „Kommunistischer Diebstahl legitimiert“, Siebenbürgische Zeitung Online vom 19. Fe­bruar 2009, wurde die Frage offen gelassen, ob diejenigen Eigentümer, die keinen An­trag auf Eigentumsrückgabe innerhalb der Frist bis zum 14. Februar 2002 gestellt haben, noch eine Chance vor den rumänischen Gerichten haben. Dazu haben sich nun 85 Richter (von den insgesamt 115 aktiven Richtern des Obersten Gerichtshofes) geäußert. Das Urteil Nr. 33 wurde am 23. Februar 2009 im Amtsblatt Rumäniens Nr. 108 mit seiner Begründung im Volltext veröffentlicht. mehr...

9. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Neuer Vorstand des Kronstädter Ortsforums

Auf der Jahreshauptversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt wurde Wolfgang Wittstock zum neuen Vorsitzenden des Kronstädter Ortsforums gewählt. mehr...

5. März 2009

Jugend

Siebenbürgische Jugend setzt Akzente für die Zukunft

Vom 7. bis 8. Februar 2009 traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in der Jugendherberge Ludwigsburg, um die Veranstaltungen im laufenden Jahr zu organisieren und die Weichen für zukünftige Vorhaben zu stellen. mehr...

5. März 2009

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: Deutsche Minderheiten in Ostmitteleuropa

Zu einer Tagung zum Thema „Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Präsenz deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa – Chancen und Perspektiven“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof vom 20. bis 22. März 2009 “ nach Bad Kissingen ein. mehr...

3. März 2009

Interviews und Porträts

Caroline Fernolend: Neue Gemeinschaft in Siebenbürgen ausbauen

Eine der aktivsten Stiftungen Siebenbürgens ist der nach dem rumänischen Nationaldichter Eminescu benannte „Mihai Eminescu Trust“ (MET). Die unter der Schirmherrschaft des britischen Thronfolgers Prinz Charles stehende Stiftung revitalisiert Dörfer in Siebenbürgen, um die traditionelle Lebensweise lokal zu erhalten bzw. zu regenerieren. Deutsch-Weißkirch wurde bereits Ende 1994 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. mehr...

3. März 2009

Kulturspiegel

Schweiz-Premiere für Gert & Uwe Tobias

Das museum franz gertsch in Burgdorf (Platanenstraße 3) im Schweizer Kanton Bern zeigt vom 14. März bis zum 28. August 2009 die erste Einzelausstellung der aus Siebenbürgen stammenden Künstler Gert & Uwe Tobias in der Schweiz. mehr...

1. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Karl Scheerer: Die deutsche Gemeinschaft in Siebenbürgen neu organisieren

Einer scharfen, kritischen Analyse hat der Historiker Dr. Karl Scheerer die deutsche Minderheit in Siebenbürgen unterzogen. Er rief gleichzeitig dazu auf, „auf den Fundamenten der ehemaligen sächsischen Gemeinschaft und unter Bewahrung noch zeitgemäßer Elemente eine der heutigen Zeit angemessene deutsche Gemeinschaft zu organisieren und mit Leben zu erfüllen.“ Scheerers Festrede beim 18. Sachsentreffen, das am 20. September 2008 in Birthälm stattfand (diese Zeitung berichtete), ist auf ein großes Interesse gestoßen. In Forumskreisen wurde er gebeten mitzuhelfen, anhand von Positionspapieren eine ausgiebige öffentliche Diskussion in die Wege zu leiten, an deren Ende konkrete Beschlussfassungen stehen sollen. Über die Arbeitsergebnisse wird, sobald sie vorliegen, in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet und diskutiert. Scheerer ist Vorsitzender des Schäßburger Forums, des Bergschulvereins in Schäßburg und des gemeinnützigen Vereins „Asociația Restauro Niermann“. Seine Birthälmer Rede wird wegen ihres außerordentlichen Nachklangs im Folgenden veröffentlicht (siehe auch Allgemeine Deutschen Zeitung für Rumänien). mehr...

1. März 2009

Kulturspiegel

Schlattner-Roman: Verfilmtes Historiengemälde vorgegaukelt

Kritische Anmerkungen zu Radu Gabreas Verfilmung des Romans von Eginald Schlattner, „Der geköpfte Hahn“, die am Mittwoch, den 4. März, um 23.25 Uhr, und Freitag, den 6. März, um 14.45 Uhr, im Kulturkanal ARTE ausgestrahlt wird (siehe TV-Tipp in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...

26. Februar 2009

Sachsesch Wält

Vortrag in München: "Siebenbürgisch-sächsisch-luxemburgische Sprachbeziehungen"

Einen Vortrag zum Thema „Siebenbürgisch-sächsisch-luxemburgische Sprachbeziehungen“ hält Dr. Sigrid Haldenwang am Donnerstag, dem 26. Februar, 19.00 Uhr, im Institut für deutsche Geschichte und Kultur Südosteuropas, Halskestraße 15, in München. Einführung: Dr. Stefan Sienerth, Direktor des IKGS. mehr...

25. Februar 2009

Kulturspiegel

Ideen für den Schülerwettbewerb 2008/2009: Lebensaufgabe Siebenbürgen

„Das Land im Karpatenbogen – Siebenbürgen oder Transsilvanien –, an der Nahtstelle von Ost und West, Mitteleuropa und Südosteuropa (Balkan) gelegen, war seit jeher ein Kreuzungspunkt der Kulturen.“ So wird der heurige bayerische Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ eingeleitet. Schülerinnen und Schüler aller Schularten sind aufgefordert, daran teilzunehmen (siehe Artikel in dieser Zeitung). mehr...