Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“

Artikel

Ergebnisse 1491-1500 von 2201 [weiter]

12. Januar 2009

Kulturspiegel

Internetseminar in Bad Kissingen: Siebenbürger drängen ins Netz

„Homepage und Heimat“ – schöner hätten es die Veranstalter nicht formulieren können, um aufzuzeigen, wie Tradition und Moderne zusammen kommen (müssen). Fast 40 Interessenten aus Heimatortsgemeinschaften (HOG), Kreisgruppen und kulturellen Einrichtungen der Siebenbürger trafen sich im Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen zu einem ersten Gedankenaustausch, vor allem, um zu lernen, was es auf sich hat – sich im Netz zu präsentieren, um künftig dieses wichtige Medium für die Öffentlichkeitsarbeit und die Information der Landsleute im weitesten Sinne stärker zu nutzen. mehr...

10. Januar 2009

Kulturspiegel

"Was für Steine, was für Bauten": Überlegungen zu Jacobis Kirchenburgen-Bildband

Als Denkanstoß und Diskussionsbeitrag will der Autor des nachfolgenden Beitrags, Dr. August Schuller, seine Überlegungen verstanden wissen. Die Reflexionen des vormaligen Stadtpfarrers von Schäßburg sind inspiriert von Peter Jacobis Bildband „Siebenbürgen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kirchenburgen. Pelegrin prin Transilvania“, Verlag Wort + Welt + Bild 2007 (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...

8. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Bundestag und Parlamentarier in Berlin besucht

Mitglieder des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) besuchten vom 1. bis 4. Dezember die Bundeshauptstadt. Mit dabei waren auch Siebenbürger Sachsen. Auf Einladung des Parlamentarischen Geschäfts­führers der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk, erlebte eine Gruppe von etwa 50 politisch interessierten Vertretern der verschiedensten Landsmann­schaften aus Bayern eindrucksvolle und informative Tage im politischen Zentrum unseres Landes. mehr...

28. Dezember 2008

Verschiedenes

11. Großes Mediascher Treffen 2010 in Dinkelsbühl

Unser großes Mediascher Treffen alle drei Jahre in Kufstein ist Tradition. Demnach steht 2010 unser 11. Treffen an. mehr...

26. Dezember 2008

HOG-Nachrichten

Renovierung der Hamlescher Kirche erfolgreich abgeschlossen

Von der Notwendigkeit einer Renovierung der Hamlescher Kirche wurde bereits 2005 in dieser Zeitung berichtet. Insbesondere der 50 Meter hohe Glockenturm war stark betroffen. Im Herbst 2005 wurden die Hamlescher Landsleute zu einer Spendenaktion aufgerufen. mehr...

23. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Böblingen: Neuer Vorstand

Am 23. November war Wahltag bei den Sie­ben­bürger Sachsen im Kreis Böblingen. Alle vier Jahre wird eine Mitgliederversammlung einberufen und ein neuer Vorstand gewählt. Dieses Jahr stand außerdem auch eine Satzungsände­rung an. Da es in den vergangenen vier Jahren bereits personelle Veränderungen im Vorstand des Vereins gab, versprach es eine spannende Wahl zu werden. mehr...

17. Dezember 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Baumaßnahmen in Bistritz schreiten voran

Michael Weihrauch, Vorstandsmitglied der HOG Bistritz-Nösen, war kürzlich in Bistritz und konnte sich von dem Fortschritt der Baumaßnahmen am Kirchendach überzeugen. Die Vor­gaben der Denkmalschützer, die Balken für den Dachstuhl nach mittelalterlichen Methoden von Hand zu behauen, haben die Arbeiten verzögert. Aufgrund des derzeit anhaltend guten Wetters in Bistritz sind die Vertreter der den Dachstuhl bauenden Firma dennoch optimistisch, noch vor Wintereinbruch das Dach provisorisch abdecken zu können. mehr...

13. Dezember 2008

Verbandspolitik

Blick zurück ins Dunkel: Schwarze-Kirche-Prozess in Kronstadt

Am 22. Dezember 1958 verurteilte das zuständige Klausenburger Militärgericht in Kron­stadt 20 Personen für Vergehen, die in einem demokratisch regierten Land nicht als Straf­taten sanktioniert werden. Von der Securitate aber, die die Anklage vorbereitet hatte, waren durch Psychoterror und Folter erpresste Aus­sagen umgedeutet und als gefährliche politische Verbrechen gegen den kommunis­tischen Staat ausgelegt worden. mehr...

9. Dezember 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Drei Parteien beanspruchen das Amt des Premierministers

Die Allianz aus der Sozialdemokratischen Partei (PSD) und der Konservativen Partei (PC) hat die Parlamentswahlen in Rumänien mit 34,16 Prozent der Stimmen für den Senat und 33,09 Prozent für die Abgeordnetenkammer gewonnen. Aufgrund des neuen Wahlsystems stellen das linke Lager jedoch nur 49 Senatoren und 114 Abgeordnete. Über zwei Senatoren und einen Abgeordneten mehr verfügt die Demokratisch-Liberale Partei (PD-L), obwohl sie nur 32,36 Prozent der Stimmen für die Abgeordnetenkammer und 33,57 Prozent für den Senat erhalten hat. mehr...

7. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Musik-CD in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Die „MEMORIES²“-Band hat ihre erste Musik-CD „Waram net saksesch!?“ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart herausgebracht. Ziel der beiden Musiker ist es, wie auf der CD-Rückseite vermerkt, „die siebenbürgisch-sächsische Seele zu feiern und unseren einmaligen Dialekt in die Welt zu tragen“. Aus aktuellem Anlass befragte Horst W. Boltres die beiden zu ihrer Arbeit. mehr...