Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“

Artikel

Ergebnisse 1511-1520 von 2201 [weiter]

25. Oktober 2008

Kulturspiegel

Rück- und Ausblick auf die Arbeit des Siebenbürgen-Instituts

Im Umfeld der 43. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. in Stuttgart fanden am 18. und 20. September die Jahresversammlungen und Herbstsitzungen des Landeskundevereins und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. statt. Zur Bündelung der Herbsttermine wurde die Jahresversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates erstmals auf das Septemberwochenende vorverlegt, an dem üblicherweise die Vorstandssitzung und die jährliche Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde stattfinden. mehr...

22. Oktober 2008

Verbandspolitik

Rente im Fokus: Gespräch mit Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner

Mit einem Arbeitsgespräch im Deutschen Bundestag wurden die Initiativen unseres Verbandes zur Verbesserung der rentenrechtlichen Situation für Deutsche aus Rumänien fortgesetzt. Bun­destagsvizepräsidentin Dr. h.c. Susanne Kastner (SPD) empfing am 14. Oktober den Bundes­vor­sitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, zu einer Fortsetzung der 2007 begonnenen Gespräche in Berlin. Neben der Rententhematik konnten die neue Verbandsstruktur, die Situation unserer zentralen Kultureinrichtungen in Gun­delsheim sowie weitere Ansätze der Verbandsarbeit besprochen werden. mehr...

21. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Gustav Binder im Münchner Erzählcafé

Es war eine Werbung für die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“/Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen: Die Begegnung mit dem Studienleiter Gustav (Gusti) Binder im Oktober-Erzählcafé des Hauses des Deutschen Ostens in München. „Wie kann es sein, dass ein Siebenbürger Sachse Studienleiter einer sudetendeutschen Bildungsstätte wird?“ hatte HDO-Direktor Dr. Ortfried Kotzian in seiner Moderation gefragt, die er für die kurzfristig erkrankte Dr. Renate von Walter übernehmen musste. mehr...

21. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Die Störche kehren immer wieder zurück

Ich muss es mir schon ehrlich eingestehen: Zu Beginn des Reisevorhabens verband ich mit Sie­benbürgen nur Hermannstadt, die europäische Kulturhauptstadt 2007, die Kirchenburg in Tartlau und die Figur des Dracula. Ein wenig voreingenommen also. Die Straßen waren vollgestopft, hoffnungslos überlastet und die rumänischen Pkw, auch die Trucks, überholten uns an uneinsehbaren Stellen waghalsig. Oft war nur Schritttempo möglich. mehr...

13. Oktober 2008

Kulturspiegel

"Bruckner, Gestalten und Archetypen seiner Musik"

Als letzte Buchpublikation im Gehann-Musik-Verlag vor dem Ableben des Inhabers, des Orga­nisten, Dirigenten, Komponisten, Organisators und Verlegers Horst Gehann, erschien im vorigen Jahr eine analytische Monographie von Rudolf Franz Reschika über das Werk Anton Bruck­ners (1824-1896). Es ist unter weltweit rund 100 Arbeiten über Bruckners Œuvre die jüngste Veröffentlichung zum Werk des großen österreichischen Komponisten mehr...

29. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Tourismusmagnet oder Kostenfalle?

Die Schmalspurbahn „Wusch“ (rumänisch: mocănița) soll Hermannstadt (Sibiu) mit Agnetheln (Agnita) verbinden. Rumäniens Kulturminister Adrian Iorgulescu erklärte Anfang September 2008, dass er das Projekt der Wiederinbetriebnahme der „Wusch“ auf der Strecke Hermannstadt – Schäßburg als eine Priorität im Programm der Regierung von Călin Popescu-Tăriceanu ansehe. Das Minis­terium für Tourismus und Gemeinderäte müssten in dieser Sache zusammenarbeiten. mehr...

29. September 2008

Jugend

Vier große Jugendbälle im Oktober

Wer Lust zum Tanzen und Feiern hat, wird auf der Jugendseite der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. September schnell fündig (hier können Sie die pdf-Seite herunterladen): Allein für den Oktober sind vier Jugendbälle der Jugendtanzgruppen Landshut (4. Oktober), Nieder-Olm (18. Oktober) Ingolstadt (18. Oktober) und der große Ball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn angesagt. mehr...

27. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

EU stoppt Fördergelder für rumänische Landwirtschaft

Die EU-Kommission hat die Auszahlung von 28,3 Millionen Euro Fördermitteln für die rumänische Landwirtschaft vorerst gestoppt. Man könne derzeit nicht sicher sein, dass die Gelder an den richtigen Stellen ankommen und es zu keinen Doppelzahlungen komme, teilte die Kom­mission in Brüssel mit. mehr...

23. September 2008

Verbandspolitik

Kulturtage 2008: Inhaltsreiche Vorträge in Traunreut

Ein interessanter und inhaltsreicher Vortragsnachmittag fand am 12. September im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008 in Traunreut zur Rolle der Frau bei den Siebenbürger Sachsen und aktuellen Rentenfragen statt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Traunreut, Norbert Klein, konnte unter den zahlreichen Gästen im Traunreuter Heimathaus den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, die Landesvorsitzende Herta Daniel und Studiendirektor Horst Göbbel begrüßen. mehr...

22. September 2008

Kulturspiegel

Michael Lassel: Surreale Momente wahrnehmen

„Sieh, da unten, die Leute, die sind unglücklich, weil sie nicht malen können.“ Das sagte einmal Professor Baba, im Unterricht aus dem Fenster auf die Straße blickend, zum Kunststudenten Michael Lassel. Der große realistische Maler Corneliu Baba (1906-1997) lehrte damals an der Kunstakademie in Bukarest. Als er jene Begebenheit schildert, steht der Kunstmaler Michael Lassel an einem Fenster des Südflügels der Würzburger Residenz. mehr...