Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“

Artikel

Ergebnisse 1731-1740 von 2200 [weiter]

9. April 2006

Interviews und Porträts

Einar Joachim Keintzel

In rund 100 Publikationen hat Einar Joachim Keintzel die Ergebnisse seiner Forschungen über die Erdbebensicherung von Hochbauten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als bedeutendste Leistung gelang es ihm, die bis dahin rätselhafte Besonderheit im Erdbebenverhalten von Stahlbetonwänden wissenschaftlich zu erklären. Der Forscher ist am 25. Februar 2006 im Alter von 72 Jahren in Karlsruhe gestorben. mehr...

2. April 2006

Kulturspiegel

Pfarrer und Musiker: Zum 350. Geburtstag von Daniel Croner

Daniel Croner (geboren am 22. März 1656 in Kronstadt, gestorben am 23. April 1740 in Heldsdorf) ist nicht der erste bekannte Organist in Siebenbürgen und vermutlich auch nicht der erste Komponist von Orgelmusik. Die Geschichte des Orgelspiels und des Orgelbaus reicht weit in die siebenbürgische Geschichte zurück. Allem Anschein nach besaß die Kirchenorgel von Anfang an in Stadt und Land einen hohen Stellenwert im religiösen und musikalischen Leben; ehrgeizig, hohe Kosten nicht scheuend, ließen die Kirchengemeinden große und schöne Orgeln bauen. mehr...

31. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Hervorragende Arbeit in der Landesgruppe Baden-Württemberg geleistet

Eine durchwegs hervorragende Arbeit wurde dem Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. von den Delegierten der Hauptversammlung am 25. März 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart bescheinigt. Die Leistung des Landesvorsitzenden Alfred Mrass beschrieb der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Bernd Fabritius, mit den treffenden Worten: "der alles zusammenhält und koordiniert". mehr...

27. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Nastase aus allen Parteifunktionen entfernt

Die Sozialdemokratische Partei (PSD) hat in einer zehnstündigen Sitzung in der Nacht vom 14./15. März in Bukarest entschieden, dass Adrian Nastase seine Funktionen als Exekutiv-Vorsitzender der PSD sowie als Vorsitzender der Abgeordnetenkammer verliert. Indessen soll der ehemalige Premierminister Rumäniens einfaches Mitglied der Partei und der Abgeordnetenkammer bleiben. mehr...

23. März 2006

Österreich

Gemeinschaft in die Zukunft führen: Volker Petri geehrt

Bei der Generalversammlung des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 11. März wurde Bundesobmann Mag. Volker Petri das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Die nachstehende Laudatio hielt Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank. mehr...

23. März 2006

Interviews und Porträts

Volker Petri

Bei der Generalversammlung des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 11. März wurde Bundesobmann Mag. Volker Petri das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Die nachstehende Laudatio hielt Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank. mehr...

14. März 2006

Kulturspiegel

Julius Fröhlich: Gefragtester Forstfachmann Siebenbürgens

Bei Oberforstrat Ing. Julius Fröhlich, der vor 125 Jahren in Schäßburg geboren wurde, gedenken wir eines hervorragenden siebenbürgisch-sächsischen Forstfachund Weidmanns, der durch zahlreiche forstwissenschaftliche Veröffentlichungen und außergewöhnlichen Leistungen internationalen Ruf erlangte. Seine in vier Jahrzehnten in Europa und in Afrika gesammelten Erfahrungen hat er in dem Buch "Urwaldpraxis" der Fachwelt mitgeteilt. Auch als Verfasser zahlreicher humorvoller Erzählungen aus seinem Berufsleben und durch seine "Bosnischen Geschichten" war er vielen seiner Mitmenschen bekannt. mehr...

11. März 2006

Verbandspolitik

Bundesinnenministerium plant Fördermittel für 2006

Das Bundesministerium des Innern wird die deutsche Minderheit in Rumänien in diesem Jahr mit voraussichtlich 1,62 Millionen Euro fördern. Im vorigen Jahr waren es 1,8 Millionen, von denen 1,7 Millionen Euro abgerufen worden sind. Der Einsatz der Fördermittel wurde auf der Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Innern (BMI), die am 13. Februar 2006 bereits zum fünften Mal im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt tagte, mit den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erörtert. mehr...

10. März 2006

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in Neu-Isenburg

Eine beachtliche Vielfalt an kulturellen Aktivitäten plant die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 2006 und 2007. In seiner „Frühjahrssitzung“, die am 4. März im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg stattfand, erörterte der Bundesvorstand Nahziele des Verbandes. Die Bandbreite des Engagements reicht von der kulturellen Breitenarbeit und Jugendarbeit über die Rentenfrage, einen zeitgemäßen Internetauftritt, die Planung des Heimattages und Fürsorge für das Kulturzentrum in Gundelsheim bis hin zum Kulturaustausch mit den Siebenbürger Sachsen in Übersee und dem Minderheitenschutz in Rumänien. Die „Richtlinien des Herausgebers für die Siebenbürgische Zeitung“ wurden neu gefasst. mehr...

8. März 2006

Verbandspolitik

Neuer Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Zu einem Empfang in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin hatte Bundesinnenminister, Dr. Wolfgang Schäuble, anlässlich des Wechsels im Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten am 14. Februar unter anderem den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, eingeladen. mehr...