Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 2204 [weiter]

5. April 2022

HOG-Nachrichten

Honterusfest 2022 findet statt

Liebe Honterusfest-Freunde – wie letztes Jahr angekündigt, laufen die Planungen und Vorbereitungen für unser Treffen am ersten Juli-Sonntag dieses Jahres: am Sonntag, dem 3. Juli. Getragen von Hoffnung, Optimismus und Sehnsucht nach Gemeinschaftserlebnis, setzen wir alles daran, für alle von uns ein sicheres, realisierbares und den geltenden Vorschriften entsprechendes Treffen auf die Beine stellen zu können. mehr...

4. April 2022

Jugend

SJD Baden-Württemberg wählt neuen Vorstand

Du kommst aus Baden-Württemberg? Du bist Mitglied der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) oder möchtest es noch werden? Du bist 14 oder älter? Du möchtest mitbestimmen? Dann komm am 7. Mai 2022 nach Biberach an der Riß zur Wahl des Vorstands der Landesjugendleitung der SJD Baden-Württemberg. mehr...

31. März 2022

Kulturspiegel

Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen

In Anbetracht des brutalen und zerstörerischen Krieges in der Ukraine, der Vertreibung von Frauen und Kindern, den Bildern von zerbombten Häusern und Kliniken, dem unermesslichen Leid scheint dieser Beitrag auf den ersten Blick nicht zeitgerecht. Der gewählte Titel, basierend auf Bildern unserer sächsischen Heimat, ist nach diesen Ereignissen umso mehr auf die Städte und Dörfer der Ukraine übertragbar. mehr...

24. März 2022

Verbandspolitik

Haus der Heimat Nürnberg: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Russlands Angriff auf das Nachbarland brachte Tod und Zerstörung, löste zudem die größte Fluchtbewegung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus. Mehr als drei Millionen Menschen haben zum Schutz vor den russischen Artilleriegeschossen und Bomben ihr Heimatland verlassen, in großer Mehrheit Frauen, Kinder und alte Menschen. Deutschland hat bis Mitte März offiziell über 160.000 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Der Bund der Vertriebenen engagiert sich in dieser Krisensituation für Deutsche aus der Ukraine (siehe Aufruf des Bundes der Vertriebenen: Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine). mehr...

18. März 2022

Kulturspiegel

Humanist und Königsrichter von Hermannstadt: Historische Dokumentation der Tagebuchaufzeichnungen von Johannes Lutsch

Die gefühlte und gelebte Verwurzelung mit der Heimat zieht sich wie ein wertvolles Band durch die ganze Geschichte der Siebenbürger Sachsen, verbindet zeitübergreifend Generationen und sollte deshalb in ihrem geschichtlichen Zusammenhang anerkannt und geachtet werden. In diesem Sinn lohnt es sich jederzeit, einen Blick auf die Vergangenheit mit ihren übermittelten Werten zu werfen, die Menschen anerkennend, die sie erfolgreich gestaltet und geprägt haben. Die unermüdlichen Historiker verbreiten wertvolles Zeitwissen, ohne es für eine Bereicherung durch die Entdeckung immer neuer Quellen einzugrenzen. Niemals können menschliche Erfahrungen so wirklichkeitsgetreu verstanden und nachempfunden werden wie aus der Lektüre eines Tagebuchs, der ehrlichsten aller Niederschriften, ein in chronologischer Abfolge verfasstes Selbstzeugnis einer erlebten Zeit mit Offenlegung ihrer subjektiv empfundenen Höhen und Tiefen. mehr...

17. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Unvergessen als Mensch und Musiker: Siebenbürger Blaskapelle Augsburg trauert um ehemaligen Dirigenten Roland A. Kühnl

Am 31. Januar 2022 verstarb im 84. Lebensjahr der aus dem böhmischen Aich bei Karlsbad stammende Musiker und Dirigent Roland A. Kühnl. Gerhard Weber, erster Vorsitzender der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA), würdigte die menschlichen wie musikalischen Akzente, die der Verstorbene auch bei der SBA gesetzt hatte. mehr...

14. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Kirche in Rumänien hilft Ukraine-Flüchtlingen

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR), eine Kirche mit 10000 Mitgliedern, aktiviert ihre Netzwerke, um den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Als Nachbarland ist die Zivilgesellschaft hier besonders gefragt, aber auch breit engagiert. mehr...

12. März 2022

Kulturspiegel

"Siebenbürgischer Karl May" in Südamerika: Kulturreferat lädt zu Online-Vortrag über Anton Maly ein

Am 29. März nehmen uns Frank und Heinrich Höchsmann mit auf eine Reise nach Südamerika. In einem Online-Vortrag stellen sie ihren Großvater, den Schriftsteller Anton Maly, und dessen Abenteuer in Übersee vor. mehr...

9. März 2022

Kulturspiegel

Kultur auf Schloss Horneck - Schlosskünstler und Kulturpaten machen‘s möglich

Der Schlossverein plant ab 1. Mai 2022 einige Kulturveranstaltungen, die komplett ehrenamtlich organisiert werden. Öffentlich werden die Veranstaltungen – falls überhaupt – nur zu einem kleinen Teil gefördert. Umso wertvoller sind Schlosskünstler, die auf ihre Gage verzichten, und Kulturpaten, die die Veranstaltungen finanzieren. mehr...

7. März 2022

Verbandspolitik

Krieg in der Ukraine: Interview mit dem Aussiedlerbeauftragten Bernd Fabritius

„Die Welt wird nie wieder diejenige sein, die Putin und seine Regierung am 24.2.2022 durch seinen brutalen Überfall auf einen freien und souveränen Staat (…) so radikal verändert hat“. Diese feste Überzeugung äußerte der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, im Gespräch mit Christian Schoger. Die Uno meldete am 6. März bereits mehr als 1,5 Millionen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine als Folge der schweren Kämpfe. In dieser extremen Notlage leistet die Europäische Union, mithin auch Deutschland, dringend erforderliche humanitäre Hilfe. Gerade jetzt ist Dr. Fabritius als Aussiedlerbeauftragter und zudem als Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) rund um die Uhr gefordert. Er begrüßt den seitens der EU den Geflüchteten angebotenen direkten Schutzstatus, setzt sich darüber hinaus für eine aktive Hilfestellung des BdV bei der Spätaussiedleraufnahme ein und, so erklärt Dr. Fabritius gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung, für „Sachlichkeit und Besonnenheit“ im Zusammenleben mit den Russlanddeutschen. In der Bundesrepublik leben rund vier Millionen Deutsche aus Russland. mehr...