Ergebnisse zum Suchbegriff „Stephani Maria“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 19 [weiter]

14. November 2016

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

1. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Märchen, Sagen und Poeten aus Siebenbürgen

Nach der erfolgreichen Kennenlernserie der Landsmannschaften in Geretsried als Veranstaltungsfolge des Arbeitskreises Historisches Geretsried läuft heuer eine weitere Reihe von Veranstaltungen mit dem Ziel, die Märchen, Sagen und Mythen aus den Herkunftsländern vorzustellen. Seitens des Arbeitskreises betonte Dr. Wolfgang Pintgen in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. mehr...

16. November 2010

Kulturspiegel

Bundesfrauenreferat tagte in Bad Kissingen/Susanne Kastner als Referentin

Im Oktober 2010 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Tagung des Bundesfrauenreferates zum Thema „Frauenleben im Wandel – Traditionelle und moderne Lebensentwürfe“ statt. Der Leiter der Tagungsstätte, Gusti Binder, und die Bundesfrauenreferentin Enni Janesch hatten die Tagung gemeinsam vorbereitet. mehr...

25. September 2010

HOG-Nachrichten

Zekescher Heimatforscher Martin Ganesch wäre 75 geworden

Martin Ganesch war ein Kenner der Geschichte und der Traditionen der Siebenbürger Sachsen des Zekesch-Gebietes. Am 26. August hätte der gebürtige Gergeschdorfer seinen 75. Geburtstag gefeiert. Der engagierte Pädagoge ist am 1. Weihnachtstag 1993 im Alter von nur 58 Jahren verstorben. mehr...

4. Dezember 2009

Kulturspiegel

Von Leid und Leidenschaften: „Blumenkind“ von Claus Stephani

Nach dem frühen Band „Manchmal im Ostwind“, Bukarest 1977, ist dieses nun sein zweiter Ro­man. Denn in den letzten Jahrzehnten hat Claus Stephani mehrheitlich Kurzgeschichten, Lyrik, zahlreiche eigene Sammlungen mit Oral History, Märchen und Sagen sowie kunstgeschichtliche und wissenschaftliche Werke veröffentlicht. Diese wurden zum Teil bereits in mehrere Sprachen übersetzt und sind auch in Italien, Rumänien, Ungarn, Polen, Dänemark, Israel, Ma­zedonien, Russland und in den USA erschienen. mehr...

15. November 2009

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuer­scheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Sie­benbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südost­europas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag. mehr...

12. Mai 2009

Kulturspiegel

Die Uffizien von Pievalinghe: Anna und Dieter Pildner von Steinburg

Durch eine Einfahrt, wo seitlich eine mächtige Agave steht und andere wilde Kakteen wuchern, gelangt man in einen großen Hof, der wie ein kleiner naturbelassener Park aussieht. Pinien und seltene Bäume, Sträucher und Blumen der mediterranen Flora wachsen unbekümmert in die liebliche Landschaft hinein, und die umfasst über 80 000 Quadratmeter. mehr...

19. Januar 2009

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2009

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

16. Oktober 2008

Kulturspiegel

Dieter Schlesak: Filmreifer Bestseller

Ein Buch, das dem Autor in siebenbürgischen Kreisen nicht nur Lob eingebracht hat, sondern (seltsamerweise) auch Kritik, die sich manchmal sogar zur Behauptung steigerte, Dr. h.c. Dieter Schlesak wäre ein „Nestbeschmutzer“, tritt seinen internationalen Siegeszug an. Hier wird ein Bereich unserer Vergangenheit betreten, in den sich bisher rumäniendeutsche Schrift­steller und Historiker oft nur zögerlich hineingewagt hatten. mehr...

13. Mai 2008

Kulturspiegel

Claus Stephani in München: Blumenkind und Prikulitsch

Im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Gesellschaft, Berlin, einen Hermannstädter Lese­abend mit Claus Stephani in der Stadtbibliothek München-Pasing veranstaltet. Am 10. April war der siebenbürgische Schriftsteller und Ethnologe wieder Gast der Stadtbibliothek. Diesmal hat­te die verdienstvolle Bibliotheksleiterin Petra Winnerlein eingeladen, die auch den Autor vorstellte und die zahlreich erschienenen Literaturfreunde begrüßte. mehr...