Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung 2007“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 216 [weiter]

31. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre "Rumänienhilfe der Kirche am Roland"

„Der 20-jährige Geburtstag ist bei einem Menschen nichts Ungewöhnliches, wohl aber bei einer Hilfsgemeinschaft in unserer schnelllebigen Zeit“, bemerkte Pastor Jörg Zimmermann in seiner Predigt. Über 150 Besucher hatten sich in der Kirche am Roland in Wedel bei Hamburg eingefunden, um das Jubiläum der „Rumänienhilfe der Kirche am Roland“ mit der zwölfköpfigen Gruppe um Anneliese Köb zu feiern. mehr...

29. Juli 2007

Kulturspiegel

In Düsseldorf: Georg Aescht liest aus „Siebenbürgen-Anthologien“

Anlässlich der Ernennung Hermannstadts zur Europäischen Kulturhauptstadt 2007 sowie des EU-Beitritts Rumäniens veranstaltet die Deutsche Gesellschaft e.V., Berlin, eine Lesereihe repräsentativer rumäniendeutscher Autorinnen und Autoren in mehreren deutschen Städten. Den Auftakt bildete im November 2006 ein Abend mit Herta Müller (Berlin), der dem verstorbenen, aus Hermannstadt stammenden Dichter Oskar Pastior gewidmet war. Am Dienstag, dem 14. August 2007, um 19.00 Uhr liest der siebenbürgische Autor Georg Aescht aus den „Siebenbürgen-Anthologien“. Der Eintritt zur Lesung mit anschließendem Gespräch (Einführung und Moderation Bärbel Schürrle) im Gerhard-Hauptmann-Haus in Düsseldorf (Bismarckstraße 90) ist frei. mehr...

27. Juli 2007

Kulturspiegel

Ausschreibung des Ernst-Habermann-Preises 2008

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2008 erneut, und zwar zum zehnten Mal, verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 30. November 2007 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den „Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung“. mehr...

23. Juli 2007

Interviews und Porträts

Karl Arthur Ehrmann: Effizienter Einsatz für die Landsleute

Am 16. September 2007 feiert die Saxonia-Stiftung in Kronstadt ihren 15. Geburtstag. Diese Tage konnte aber auch deren Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann ein Jubiläum begehen, und zwar seinen 60. Geburtstag. Zwei Anlässe, um den von regem Unternehmungsgeist gekennzeichneten Geschäftsführer zu würdigen, der am 17. Juli 1947 in Zeiden geboren wurde, in Rosenau aufgewachsen ist und heute noch dort lebt. mehr...

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...

14. Juli 2007

Verschiedenes

Michael Schmidt: "Initiativgeist ersten Ranges"

Michael Schmidt hat am 29. Juni ein BMW Autohaus in Wolfratshausen eröffnet. Der außerordentlich erfolgreiche siebenbürgische Unternehmer fühlt sich seiner Herkunft und der Landsmannschaft stark verbunden. Schmidt fördert die Teilnahme der Jugendgruppen des Landesverbandes Bayern an der siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche Anfang August in Hermannstadt mit einer Summe von 5 000 Euro. Den Scheck überreichte Schmidt bei der Autohauseröffnung an Dr. Bernd Fabritius, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern. mehr...

11. Juli 2007

Kulturspiegel

In Berlin: Fotoausstellung von Stefan Orendt

Der in Berlin geborene Künstler Stefan Orendt hat Siebenbürgen, die Heimat seines Vaters, häufig bereist und fotografisch dokumentiert. Parallel zu seiner noch bis zum 15. Oktober 2007 im Institut für Europäische Ethnologie in Berlin (Mohrenstraße 41) gezeigten Fotoausstellung „Dazwischen – Porträt eines rumänischen Dorfes ‚2006’“ (siehe SbZ-Online-Artikel „Stefan Orendt: Fotoporträt des Dorfes Malmkrog“) ist, ebenfalls in Berlin, vom 13. Juli bis 17. August 2007 eine weitere Fotoausstellung von Orendt zu sehen. mehr...

28. Juni 2007

HOG-Nachrichten

290 Schönauer feiern daheim wie einst

Von ihren Festen des Jahres war eines das besondere: das Rinnenfest. Das gab es nur in Schönau an der Kleinen Kokel. Neuer Weg- und TV-Reporter aus Bukarest haben es in guter Erinnerung. Nun, nachdem sie ihren „Rinnenfestwagen“ sogar auf dem Oktoberfestzug in München präsentiert hatten (geschmückt wurde er damals in Zorneding im Münchner Osten), wollten die Schönauer wieder einmal in ihrer Heimatgemeinde feiern. Im Vorfeld gab es monatelange Vorbereitungen. Wie sollte alles glatt über die Bühne gehen, wo von ehemals gut 1 300 Sachsen nur noch eine Handvoll übrig geblieben sind, die Häuser verkauft...? mehr...

22. Juni 2007

Verbandspolitik

„Historisches Erbe für die Zukunft entwickeln“

In einer Entschließung unter dem Titel „Positionen 2007. Gerechtigkeit – Solidarität – Verständigung“ hat der Bund der Vertriebenen (BdV) die wichtigsten Ziele und Aufgaben des Dachverbandes bestimmt. Das Positionspapier wurde von der BdV-Bundesversammlung am 9. Juni in der Hessischen Landesvertretung in Berlin verabschiedet. Im Rückblick auf das verflossene Jahr stellte BdV-Präsidentin Erika Steinbach zwei gegensätzliche Entwicklungen fest: „Einerseits schrumpft die Erlebnisgeneration. Die Zahl der Menschen nimmt ab, die uns als Zeitzeugen berichten können.“ Andererseits habe das Thema Vertreibung der Deutschen erfreulicherweise eine Intensität im öffentlichen Bewusstsein erlangt wie nie zuvor. mehr...

20. Juni 2007

Verbandspolitik

Kultur und Renten im Mittelpunkt

In der Siebenbürgischen Zeitung sollen die Projekte des Siebenbürgen-Institutes mit angeschlossener Bibliothek und Archiv in Gundelsheim vorgestellt und um Spenden für die Projekt-Arbeit der Einrichtungen auf Schloss Horneck geworben werden. Dies hat der Geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer Sitzung am 2. Juni 2007 in der Begegnungsstätte in München empfohlen. Erörtert wurden unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr kulturelle und verbandsinterne Themen, darunter der Einsatz der Landsmannschaft für Verbesserungen der Rentenfrage durch politische Gespräche in Berlin. mehr...