Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung“

Artikel

Ergebnisse 1401-1410 von 1797 [weiter]

21. Mai 2007

Verbandspolitik

Gerald Volkmer ist neuer Geschäftsführer in Gundelsheim

Am 11. Mai 2007 erfolgte auf Schloss Horneck in Gundelsheim ein denkwürdiger Personalwechsel. Dr. Gerald Volkmer löste Dr. Harald Roth in der Leitung der wissenschaftlichen Einrichtungen ab: als Geschäftsführer des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, betraut mit der Geschäftsführung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, und als Leiter des Siebenbürgen-Instituts. mehr...

19. Mai 2007

Verbandspolitik

Kunstschaffen auf hohem europäischen Niveau

Zwei Tage nach dem Festakt im Plenarsaal des Landtages von Nordrhein-Westfalen (siehe SbZ-Bericht Nordrhein-Westfalen feiert 50 Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft) wurden am 12. Mai die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 in Düsseldorf mit einem vielfältigen Kulturprogramm eröffnet. In dessen Mittelpunkt stand die Eröffnung der künstlerisch hochwertigen Ausstellung „Ausbruch aus der Tradition“ im Gerhart-Hauptmann-Haus, die im Rahmen der Kulturtage parallel zu zwei weiteren Ausstellungen präsentiert wurde, nämlich: „50 Jahre Patenschaft des Landes NRW für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen“ und „Rumänien – eine europäische Kulturlandschaft; Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt“. mehr...

3. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Die Raumfahrt bei ihren Wurzeln: Internationale Konferenz in Hermannstadt

Am 17./18. Mai erinnert Hermannstadt auch an seine Pioniere der Raketentechnik und Weltraumfahrt – eine raumfahrthistorische Fachtagung mit prominenter internationaler Beteiligung, die vom Rumänischen Ingenieurverband (AGIR) mit Unterstützung des Vereins der Deutschen Ingenieure (VDI) und der Lucian-Blaga-Universität veranstaltet wird, bietet hierfür den bestmöglichen Rahmen. Die Namen Conrad Haas und Hermann Oberth sind mit der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 eng verbunden: Die Raumfahrt kommt zu ihren Wurzeln! mehr...

1. Mai 2007

Verschiedenes

Altenheim in Drabenderhöhe wird erweitert und modernisiert

Am 5. Mai 2007 findet in den Räumen des „Altenheims Siebenbürgen“, Siebenbürger Platz 8, in Drabenderhöhe ein „Tag der offenen Türe“ statt. Dazu lädt der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e. V., der Trägerverein des Altenheims, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, die einen Einblick in das Leben alter und pflegebedürftiger Menschen in dieser Heimstätte erhalten wollen. mehr...

29. April 2007

Kulturspiegel

Erstaufführung Carl Filtsch

Wiederentdeckungen sind keine Ausnahme bei der jährlichen Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE). Im Gegenteil: Sie gehören zum Programm der Veranstaltung, bei der wie nirgendwo anders unbekannte Werke deutscher Komponisten aus Südosteuropa zutage gefördert werden. Die europäische Erstaufführung von Carl Filtschs Konzertstück für Klavier und Orchester am 14. April in der Johanneskirche Weinsberg darf dennoch als Höhepunkt in 22 Jahren Musikwoche bezeichnet werden. mehr...

27. April 2007

Verbandspolitik

Programm der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 finden vom 10. bis 23. Mai in Düsseldorf statt. Sie stehen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und werden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen der Stadt Düsseldorf, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Dabei wird der Öffentlichkeit in der Landeshauptstadt ein repräsentativer Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert. Die Patenschaft und Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt 2007 stehen im Mittelpunkt mehrerer Beiträge. mehr...

12. April 2007

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen und Ehrungen in Drabenderhöhe

Die Damen des Siebenbürgischen Frauenvereins verwöhnten bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe die erschienenen Mitglieder traditionsgemäß mit Kaffee und von den Nachbarmüttern gebackenem, leckerem Kuchen. Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch berichtete nach der Begrüßung, dass dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war. Sie gratulierte dem anwesenden Bundesvorsitzenden im Namen der Kreisgruppe und sah in dieser Auszeichnung auch eine Anerkennung für die gute Arbeit der Kreisgruppen. mehr...

29. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Palukes, Paradeis und deutsche Kirchen

Eine Reise in die Familiengeschichte: Ferien auf einem Bio-Bauernhof in Tartlau im Burzenland - Seit er Papa ist, denkt mein Mann Ralph über seine Wurzeln nach. „Ich wüsste gerne, wo meine Eltern und Großeltern herkommen“, erklärt er mir nach einer Familienfeier: „Ich möchte das mit eigenen Augen sehen.“ Ralphs Vorfahren sind Siebenbürger Sachsen, bekannt für ihre charmant-bedächtige Aussprache. Bald sind wir uns einig: Wir verbringen den nächsten Urlaub in der Heimat seiner Vorväter. Und fahren für eine Woche auf einen Bio-Bauernhof nach Siebenbürgen – mit Adressen der alten Wohnungen und guten Wünschen im Gepäck. Aber auch mit einem mulmigen Gefühl in der Magengegend: was wird übrig sein von den schönen Häusern auf den alten Familienfotos? Was haben 22 Jahre Ceaușescu-Diktatur dem Land angetan und der wilde Kapitalismus danach? mehr...

24. März 2007

Verbandspolitik

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek sucht tatkräftige Mitstreiter

Über die Notlage der Gundelsheimer Kulturinstitutionen, insbesondere des Siebenbürgen-Instituts mit der Siebenbürgischen Bibliothek, wurde in den letzten Jahren wiederholt in dieser Zeitung berichtet. Der Verein Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek und die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek haben sich nach Kräften bemüht, die benötigten Mittel zu beschaffen. Dank der Spendenbereitschaft der Leser dieser Zeitung und anderer Gönner wurde die Arbeit des Siebenbürgen-Instituts in den letzten drei Jahren teilweise gesichert. mehr...

19. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Höhepunkte des Kulturhauptstadtjahres 2007 in Hermannstadt

Wer Ende Februar den Auftritt eines Ensembles der Mailänder Scala verpasst hat, sollte nicht verzweifeln – im Programm der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 in Hermannstadt sind noch weitere Höhepunkte geplant. Das Jahr hat nur langsam begonnen, und wetterbedingt laufen zurzeit die meisten Veranstaltungen in Museen. Vor allem im Sommer und Herbst wird ein großer Ansturm von in- und ausländischen Besuchern erwartet, die Theater, Konzerte, Tagungen oder einfach das mittelalterliche Flair der Stadt genießen wollen. Die Landsmannschaft sowie andere siebenbürgisch-sächsische und bundesdeutsche Institutionen bringen sich dabei mit zahlreichen Projekten ein. Mehr dazu im Internet www.sibiu2007.ro, auch in englischer und deutscher Sprache. Alle Angaben sind ohne Gewähr und sollten vor Veranstaltungsbeginn auf ihre Richtigkeit geprüft werden. mehr...