Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 1796 [weiter]

20. April 2025

Kulturspiegel

Kirchenburgen-Ausstellung in Gummersbach

Die Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest-Derschlag zeigt vom 4. bis 31. Mai die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“ der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. mehr...

28. März 2025

Kulturspiegel

Warum wir die Unterstiftung D. Dr. G. A. Schuller eingerichtet haben

Auslöser war die 53. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zum Thema „Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen. Facetten einer Provinz im Wandel“ im September 2021 in Weißenfels an der Saale, auf welcher Samuel von Brukenthal anlässlich seines 300. Geburtstages gewürdigt wurde. Erstaunt und mit Freude sah ich, dass etliche Tagungsteilnehmer eine Biografie dieses Mannes „unter dem Arm“ trugen, denn verfasst wurde diese zwischen 1904 und 1939 von D. Dr. Georg Adolf Schuller – meinem Urgroßvater. Noch heute ist das Werk Quelle und Maßstab unseres Wissens über den bedeutendsten Gubernator Siebenbürgens.
mehr...

26. März 2025

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Eine Rückschau und eine neue Unterstiftung

Das Jahr 2024 ist für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek wieder einmal ein herausforderndes Jahr gewesen. Die Turbulenzen in Wirtschaft und internationaler Politik, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, die Unsicherheiten angesichts der hohen Inflation im Jahr 2023 und ihre Fortsetzung im Jahr 2024 haben auch die Stiftungsarbeit vor große Herausforderungen gestellt. Aber dank der umsichtigen und diversifizierten Anlagestrategie, die die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek seit ihrer Gründung im Jahr 1999 verfolgt, konnten Verwerfungen vermieden und das nötige Kapital erwirtschaftet und ausgeschüttet werden. Das sichert weiterhin den Betrieb und die öffentlichkeitswirksame Arbeit von Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv, das unter der Trägerschaft des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. steht. Damit wird die Zentrale unseres gemeinsamen kulturellen und historischen Gedächtnisspeichers fortgesetzt. mehr...

21. März 2025

HOG-Nachrichten

Neuwahlen im Vorstand der Stiftung Zeiden

Am 15. Februar kamen Vorstand und Beirat der Stiftung Zeiden zur jährlichen Sitzung zusammen, diesmal im evangelischen Gemeindezentrum von Kirchdorf. Sie wurden vom Vorstandsvorsitzenden Reinhold Mieskes herzlich begrüßt und bewirtet mit einer Stärkung, die seine Frau Astrid liebevoll vorbereitet hatte. mehr...

18. März 2025

Verschiedenes

Zeitzeugengespräch mit Dr. Bernd Fabritius

Die Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ veröffentlicht auf ihrem YouTube-Kanal regelmäßig Videos von Flüchtlingen und Vertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, in denen prominente und weniger bekannte Zeitzeugen zu ihren Erlebnissen befragt werden und sehr anschaulich und eindrücklich davon erzählen. mehr...

15. März 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Die neuen Nutzungskonzepte für die Kirchenburgenlandschaft: Ehemaliger und neuer Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann und Cristian Cismaru, im Gespräch

Mit interessanten Projekten und einem neuen Geschäftsführer startet die Stiftung Kirchenburgen neu durch. Ex-Geschäftsführer Philipp Harfmann und der Neue, Cristian Cismaru, ziehen Bilanz beziehungsweise berichten über die neuen Vorhaben unter veränderten Bedingungen. Das Interview führte Hans Königes, Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. mehr...

1. März 2025

Kulturspiegel

Kirchenburgen-Ausstellung in Würzburg zu Gast

Zum Auftakt ihres Jubiläumsjahres – die Kreisgruppe Würzburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiert ihr 50-jährige Bestehen – wurde die Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“ vom 22. Januar bis 14. Februar in der Ausstellungshalle der Sparkasse Mainfranken in Würzburg gezeigt. mehr...

28. Februar 2025

Kulturspiegel

Stellenausschreibung: Bildungsreferent für den Heiligenhof in Bad Kissingen gesucht

„Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen als anerkannte Jugend- und Erwachsenenbildungs- und Begegnungsstätte in der Trägerschaft der Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk (SSBW) sucht ab sofort zur Verstärkung des Bildungsteams und insbesondere für die Weiterentwicklung der Seminar- und Begegnungsaktivitäten Richtung östliches Europa einen Bildungs- oder Kulturreferenten (m/w/d) in Vollzeit. mehr...

27. Februar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Die Kirchenburg Trappold und der Burghüter neuen Typs

Die Kirchenburg Trappold südlich von Schäßburg am Ende des Schaaser Tals (südlicher Nebenfluss der Großen Kokel) hat eine sehr alte, aber in den letzten Jahren wieder neu belebte Geschichte: Vor 25 Jahren kam der wandernde Zimmermann Sebastian Bethge aus Berlin zufällig hier vorbei. Er war vorher in vielen Ländern Nord- und Osteuropas, u.a. in Polen, Ukraine, Russland und Bulgarien unterwegs. Die verlassene, dem Verfall preisgegebene, auf einem Bergsporn hoch über dem Dorf thronende Kirchenburg Trappold erregte sein Interesse.
Es ist eine nahezu vollständig erhaltene, wenn auch in Teilen baufällige, für die siebenbürgischen Kirchenburgen typische Anlage. Alle Siebenbürger Sachsen hatten das Dorf nach dem Umsturz 1990 Richtung Deutschland oder Österreich verlassen. Im Dorf war niemand mehr, der sich anhaltend um die Kirchenburg kümmern konnte. mehr...

22. Februar 2025

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck

Schloss Horneck und die Kirchenburgen Siebenbürgens stehen im Mittelpunkt des KulturWochenendes des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck. Vom 28.-30. März 2025 lädt der stilvolle Festsaal des Schlosses die Besucher wieder zu einem vielseitigen Programm ein: Gedenken an 500 Jahre seit der Flucht des Deutschmeisters von Schloss Horneck, die Restaurierung der Kirchenburgen in Siebenbürgen mit interessanten Parallelen für die anstehende Schlossdachsanierung sowie ein abwechslungsreiches Festprogramm mit Musik, spannenden Vorträgen, einer Ausstellung und Einblicken in den evangelischen Glauben in Siebenbürgen erwartet die Gäste. Anmeldung erforderlich: Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Details zur Anmeldung finden Sie in diesem Artikel. mehr...