Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 1796 [weiter]

29. August 2025

Verbandspolitik

Bundeskanzler Merz bei Festakt „75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Tag der Heimat 2025“ in Stuttgart

Am 5. August kehrte der Tag der Heimat an seinen historischen Ursprung zurück: nach Stuttgart, wo vor 75 Jahren die Charta der deutschen Heimatvertriebenen einen Tag nach ihrer Unterzeichnung vor den Ruinen des Neuen Schlosses feierlich verkündet wurde. Inmitten einer Zeit tiefster Not setzten die Vertriebenen damals ein vielbeachtetes Zeichen: den bewussten Verzicht auf Rache und Vergeltung, die Vision eines freien und geeinten Europas sowie den Aufruf zur aktiven Mitgestaltung des Wiederaufbaus. mehr...

19. August 2025

Kulturspiegel

Kirchenburgen-Ausstellung in Remseck

Die Stadt Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg), die Partnerstadt von Zeiden, zeigt vom 9. September bis 8. Oktober die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“. Die Ausstellung wird am 9. September um 17.30 Uhr im Rathaus, Marktplatz 1, eröffnet. mehr...

14. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

"Erfolgreichste Ausgabe der Kulturwoche Haferland"

Über 8.000 Besucher erfreuten sich an der 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland, die vom 31. Juli bis 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ stattfand. Die Schirmherrschaft hatten der Präsident des Senats Rumäniens, Mircea Abrudean, und Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, übernommen. Höhepunkte waren der Urzelnlauf aus Agnetheln, die Wanderung und das kulturelle Picknick in der Kirchenburg Keisd, der traditionelle sächsische Ball in Deutsch-Kreuz und die Jazzkonzerte. mehr...

7. August 2025

Kulturspiegel

29. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerb in Hermannstadt

In turbulenten politischen Zeiten und bei klammen Haushaltskassen war doch eine Austragung des 29. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerbes vom 8. bis 12. Juli nicht zuletzt dank der finanziellen Unterstützung auch in diesem Jahr des Kreisrates Hermannstadt, des Stadtrates Hermannstadt, der Hermannstädter Philharmonie, die von Beginn an den Wettbewerb unterstützt und die als einzige Staatsphilharmonie in Siebenbürgen einen internationalen Wettbewerb organisiert, möglich. Doch auch ausländische Sponsoren, allen voran das Haus des Deutschen Ostens München, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Heimatgemeinschaft der Hermannstädter, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie das Münchener Musikseminar waren wie in den vorangegangenen Jahren mit im Boot. Sie alle machen die Austragung des Wettbewerbes möglich, wofür ihnen gedankt sei. mehr...

6. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesumweltminister Schneider in Rumänien

Bukarest – Der deutsche Minister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Carsten Schneider, besuchte vom 24. bis 26. Juli Rumänien. mehr...

31. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland bietet vier Tage lang ein attraktives Programm

Die 13. Kulturwoche Haferland, organisiert von der M&V Schmidt Stiftung in Partnerschaft mit der Tabaluga Stiftung/Peter Maffay Stiftung, beginnt heute, am 31. Juli, und dauert bis Sonntag, den 3. August. Unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ wird ein attraktives Programm mit rund 50 Veranstaltungen geboten: Aufführungen für Erwachsene und Kinder, traditionelle Blasmusik-, Orgel- und Jazzkonzerte, Vorträge, geführte Wanderungen und Besichtigungen, Workshops, Ausstellungen und der Sachsenball in Deutsch-Kreuz. mehr...

22. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland

Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 31. Juli bis zum 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ in zehn Orten im Haferland statt: in Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Geboten wird ein attraktives Programm mit 50 Veranstaltungen: Blasmusik, Konzerte, Theater, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Verkostungen, Handwerk-Workshops usw. Der sächsische Ball findet in Deutsch-Kreuz statt (nicht in Reps, wie ursprünglich geplant). mehr...

18. Juli 2025

Österreich

Veranstaltung im österreichischen Parlament würdigt Beitrag der Heimatvertriebenen zur Zweiten Republik

Vor 80 Jahren wurden Millionen deutschsprachiger Menschen – darunter zahlreiche Altösterreicher aus den ehemaligen Kronländern der Habsburgermonarchie – aus ihrer Heimat vertrieben. Das Parlament nahm am 26. Juni das Gedenkjahr zum Anlass für eine Vortragsveranstaltung, in deren Zentrum das Schicksal jener stand, die nach dem Zweiten Weltkrieg entwurzelt wurden und in Österreich eine neue Heimat fanden. Dabei wurde nicht nur an persönliche Verluste und Entbehrungen erinnert, sondern auch an die bedeutende Rolle, die die Vertriebenen beim Aufbau der Zweiten Republik spielten. mehr...

18. Juli 2025

Verbandspolitik

Zum Tod von Dr. Christean Wagner, langjähriger Vorsitzender der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN

Ein unbeirrbarer Streiter für Recht, Erinnerung und Verständigung, ein Freund der Heimatvertriebenen ist von uns gegangen Mit großer Trauer nimmt die Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN Abschied von Dr. Christean Wagner, der am 4. Juli im Alter von 82 Jahren verstorben ist. mehr...

5. Juli 2025

Interviews und Porträts

Bestens vernetzter und wissensreicher Macher: Harald Roth zum Sechzigsten

Dr. Harald Roth ist Historiker, Kulturmanager und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), seit über dreißig Jahren ist er Mitglied des Vorstands, war daneben im Vorstand sowie Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts und ist damit eine der prägendsten Gestalten dieser Einrichtung. mehr...