Ergebnisse zum Suchbegriff „Stolzenburg“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 172 [weiter]

4. Dezember 2014

Kulturspiegel

Das Einfache, das schwer zu machen ist: Samuel Beer zum Achtzigsten

In der zweiten Septemberausgabe dieser Zeitung vor gerade mal zehn Jahren war es mir vergönnt, die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den damaligen Stuttgarter Oberbürgermeister an Samuel Beer bekanntzugeben. Eine hochverdiente hohe Auszeichnung, gewiss. mehr...

9. Oktober 2014

Verbandspolitik

SJD repräsentiert die Siebenbürger Sachsen beim Trachten- und Schützenzug der Münchner Wiesn

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) – unterstützt durch die Tanz- und Kreisgruppe Biberach – präsentierte die Tracht der Hermannstädter Gegend beim diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Oktoberfestes in München. Der traditionelle Zug findet jedes Jahr am Sonntag des ersten Wiesn-Wochenendes statt, heuer am 21. September. Die rund 9000 Teilnehmer aus der ganzen Welt folgen dabei dem sieben Kilometer langen Weg durch die Münchner Innenstadt bis zum Festgelände auf der Theresienwiese. Die Teilnahme der 63 siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträger war dank einer Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration möglich. mehr...

30. August 2014

HOG-Nachrichten

Ereignisse in Reußen im ersten Halbjahr 2014

Innenrenovierung des Gemeindehauses/Pfarrhauses in Reußen: Seit vielen Jahren werden Mühe und Arbeit in die Instandhaltung und Renovierung des Reußner Pfarrhauses investiert. Diesen Frühling war nun die Innenrenovierung unseres Festsaals (der drei miteinander verbundenen Zimmer) an der Reihe. mehr...

6. April 2014

Verschiedenes

„Nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen“

Die 21-jährige Bettina Birki hat bei den Kommunalwahlen am 16. März den Einzug in den Gemeinderat von Wettstetten bei Ingolstadt geschafft. Trotz ihres jungen Alters ist sie schon fast ein alter Hase im Politikgeschäft. Schon mit 16 Jahren war sie stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union auf Kreisverbandsebene. Zwei Jahre später wurde sie in den Vorstand der CSU von Wettstetten und mit 19 Jahren zur Vorsitzenden der Frauen Union in ihrem Heimatdorf gewählt. mehr...

23. Februar 2014

Interviews und Porträts

Die sächsische Gemeinschaft lieben, auch ohne in ihrer Mitte zu leben

Vor genau einem Jahr, am 28. Februar 2013, gründete Mihaela Kloos-Ilea die Internetpräsenz „Povești săsești“, bestehend aus einem Blog http://povestisasesti.com und einer Facebook-Seite, die der siebenbürgisch-sächsischen Kultur gewidmet ist. Ihre sächsischen Geschichten, in Form eines Tagebuchs informativ und einfühlsam geschrieben, erfreuen sich einer hervorragenden Resonanz. Ihre Facebook-Seite zählt rund 3000 Anhänger. Die 27-Jährige absolvierte die Hochschule für Philologie (Rumänisch und Englisch) in Klausenburg, arbeitete als Verlegerin und Texterin in einem Klausenburger Schulbuchverlag und in den letzten beiden Jahren, ebenfalls im Verlagswesen, in München. Siegbert Bruss sprach mit ihr über ihre sächsischen Wurzeln und ihre Motivation, eine wertvolle Kultur in rumänischer Sprache zu vermitteln. mehr...

25. September 2013

Aus den Kreisgruppen

36 Jahre Kreisgruppe Siegerland, 80 Jahre Johann Renges

In einem Rundschreiben an alle im Siegerland lebenden Siebenbürger hatte Rudolf Dienesch, damaliger Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zu einem Kennenlernen zur Gründung einer Kreisgruppe eingeladen. Das Treffen fand am 25. September 1977 im Hotel/Restaurant Schnetger in Kaan-Marienborn statt. Der Einladung waren 51 Landsleute gefolgt. Es war die Gründungsversammlung unserer Kreisgruppe. mehr...

16. September 2013

Österreich

Trauner Adjuvanten, Jugend und Nachbarschaft in Siebenbürgen

Im heurigen Sommer geht es rund: So durfte wie bereits berichtet eine kleine Abordnung im Juli als Begleitgruppe beim offiziellen Besuch der Landlergemeinden durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer dabei sein. Im August fanden gleich zwei Fahrten in die alte Heimat statt: Die erste führte uns nach Hermannstadt, denn das Alzner Burgfest und der Besuch beim Roder Treffen standen auf dem Programm. mehr...

22. Juli 2013

Verschiedenes

Leserecho: Welch herbe Enttäuschung!

Kritische Betrachtungen zum Trachtenumzug beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl mehr...

11. Juli 2013

Kulturspiegel

Ein Naturschutz-Pionier für Siebenbürgen

In einem Nachruf auf den am 26. März 1940 verstorbenen Wiener Univ.-Prof. Regierungsrat Dr. August Ginzberger wurde dieser u. a. als einer der führenden Pflanzengeographen und als Naturschutz-Pionier Österreichs gewürdigt. Seine Studienzeit Ende des 19. Jahrhunderts war geprägt von berühmten Vortragenden der Botanik, die ihre Hörer für die „scientia amabilis“ begeistern konnten. So zog es den jungen Absolventen nach relativ kurzer Lehrtätigkeit in Wiener Neustadt und im südböhmischen Krumau als Exkursionsleiter ins (damalige) österreichische Karstgebiet Istriens und Dalmatiens. Mit 30 Jahren war der am 1. Juli 1873 zur Welt gekommene Ginzberger an das Botanische Institut und den Botanischen Garten der Universität Wien berufen worden.
mehr...

21. Mai 2013

Jugend

Siebter Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach

Der siebte Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach fand am 27. April in der Mehrzweckhalle in Äpfingen/Maselheim bei Biberach statt. Für gute Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgte die beliebte Band „Index“, die den Gästen von nah und fern richtig einheizte. mehr...