Ergebnisse zum Suchbegriff „Stolzenburg“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 172 [weiter]
"Die Patrioten" - eine siebenbürgisch-deutsche Familienchronik
Peter Scheiners Roman „Die Patrioten“ schildert eine Reihe von Ereignissen zwischen den Jahren 1944 und dem Mauerfall 1989 bis hin zum Exodus der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien und wird somit zu einem vielseitig ausgeleuchteten Zeitdokument. mehr...
Filigrane Meisterwerke
Kürzlich hat Edith Rothbächer für die Trachtenpuppenausstellung im Landeskirchlichen Museum des „Friedrich-Teutsch“-Hauses in Hermannstadt vier siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen gespendet. Derzeit sind über 50 sächsische Trachtenpuppen nebst Kirchentrachtenteilen im „Friedrich-Teutsch“-Haus zu bestaunen, die alle Trachtenlandschaften Siebenbürgens repräsentieren. mehr...
Beim Oktoberfestumzug 2012 dabei!
Wie alle zwei Jahre konnte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland heuer wieder eine siebenbürgisch-sächsische Trachtenformation zum Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 23. September, entsenden. Dafür hatte das Bundeskulturreferat die Nachbarschaft Lohhof gewonnen, nachdem diese sich mit der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München verstärkt hatte. Möglich wurde die Teilnahme der insgesamt 130-köpfigen Trachtengruppe dank der Förderung des Bayerischen Arbeits- und Sozialministeriums über das Haus des Deutschen Ostens München. mehr...
Banater Schwabe wird 700. Mitglied der Kreisgruppe Ingolstadt
Die Mitgliederzahl in unserer Kreisgruppe wächst langsam, aber stetig. So war die Freude groß, als der Vorstandsvorsitzende Willy Schenker einen Banater Schwaben als unser 700. Mitglied begrüßen durfte. mehr...
Ländlicher Barock aus Siebenbürgen
Hermannstadt – Im Museum für Sächsische Volkskunde „Emil Sigerus“ am Kleinen Ring ist bis zum 25. November die Ausstellung „Ländlicher Barock in Siebenbürgen“ zu sehen, ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum Brukenthal, dem Teutsch-Haus Hermannstadt und dem Dorfmuseum Michelsberg. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestzug in München
Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests am Sonntag, dem 23. September 2012, von der Trachtengruppe der Nachbarschaft Lohhof, der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München vertreten. Ihre Zugnummer ist 55 bcd. mehr...
Friedrich Kepp und der Siebenbürgischen Karpatenverein
Ein Beitrag von Manfred Kravatzky zum Artikel „Richard Kepp – weltbekannter Mediziner – vor 100 Jahren geboren“ von Hansgeorg v. Killyen, der am 14. März in der SbZ Online erschienen ist. mehr...
Zum Tod von Thomas Nägler
Am 4. November 2011 ist Professor Dr. Thomas Nägler einem Herzinfarkt erlegen. Er hat sich als Archäologe, Historiker und als Politiker für die Siebenbürger Sachsen und für die Siebenbürgen-Forschung verdient gemacht, worauf anlässlich seines 70. Geburtstags auch in dieser Zeitung (Folge 2 vom 31. Januar 2009, Seite 2) ausführlich hingewiesen worden ist. mehr...
Beispielhafter Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in Ingolstadt
Die Kreisgruppe Ingolstadt arbeitet beispielhaft mit den Heimatortsgemeinschaften im Großraum Ingolstadt zusammen. Man lädt sich gegenseitig zu Veranstaltungen ein, tritt gemeinsam beim Volksfest oder anderen Ereignissen auf und pflegt ein gutes Miteinander. Die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt lädt zur Tanz- und Kulturveranstaltung für Samstag, den 8. Oktober, in das Stadttheater Ingolstadt, Schlossgelände 1, 85049 Ingolstadt, ein. mehr...
Tanzgruppen Biberach auf Siebenbürgenreise
In den Pfingstferien vom 14. Juni bis zum 25. Juni 2011 waren 23 Mitglieder der Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach unterwegs in Siebenbürgen. Dabei traten sie in Hermannstadt auf dem Huet-Platz und im evangelischen Dr.-Carl-Wolff-Altenheim, in Hammersdorf und in Birthälm in Tracht auf. Ihre Rundreise ging über Hermannstadt, Großau, Heltau, Michelsberg, Stolzenburg, Hammersdorf, Schäßburg, Reichesdorf, Birthälm, Bălea-See, Kronstadt, Törzburg, Schloss Peleș und Klausenburg. Voll bepackt mit Erlebnissen, neuen Freundschaften, neuen Erfahrungen und Erinnerungen kehrten sie wieder zurück. mehr...