Ergebnisse zum Suchbegriff „Stolzenburg“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 172 [weiter]
Kreisgruppe Augsburg: Feierlicher Muttertagsgottesdienst
War es der strahlende Frühjahrsmorgen? Das festliche Gewand der Kirchengemeinde und der Chormitglieder? Die Kinder in Tracht? Die mit „Grün“ geschmückte Kirche? In der voll besetzten St. Andreas-Kirche schwebte an diesem Sonntagmorgen eine spürbare Leichtigkeit, und eine feierliche Stimmung erfüllte den Raum. mehr...
5000 Volt gegen Flüchtlinge
Noch vor der deutschen Ostzonengrenze war die tschechische mit Zäunen und Minen gesichert / Diskussion über die Flucht aus Osteuropa in der Akademie Mitteleuropa mehr...
Nur noch eines im Sinn: in die Freiheit gelangen
Das positive Echo, auf das der vor zwei Jahren erschienene Band „Die Gräber schweigen. Berichte von der blutigsten Grenze Europas“ gestoßen ist, ermutigte die beiden Autoren Johann Steiner und Doina Magheți, im Jahr darauf, eine rumänische Fassung herauszubringen und vor kurzem einen zweiten Band unter demselben Titel vorzulegen. Und das, obwohl sich seit 2008 nicht viel geändert hat, wie Steiner in seiner Einleitung unterstreicht. mehr...
Kirchliches Leben in Siebenbürgen auf DVD dokumentiert
Über eine Zeitspanne von zehn Jahren hat Simon Thiess als Fahrer Bischof Albert Klein, Bischofvikar und Dekan Dr. Hermann Binder sowie die Landeskirchenkuratoren Konrad Breckner und Hans Hermannstädter zu hochfestlichen Anlässen in die evangelischen Kirchengemeinden Siebenbürgens begleitet. mehr...
Zehntes Heimattreffen in Reußen
Vom 7. bis 8. August 2010 feierten die Reußner ihr jährliches, nun zum zehnten Mal in Folge stattfindendes Heimattreffen in Reußen. Damit ist in der alten Heimat eine neue Tradition geschaffen worden. mehr...
Radio Neumarkt gibt das Hörbuch "Literatur aus Siebenbürgen" heraus
Am 24. Juni veröffentlichte Radio Neumarkt das Hörbuch „Literatur aus Siebenbürgen – Schriftstellerinnen und Schriftsteller erzählen“. Eine Pressekonferenz dazu fand im Rahmen der Eröffnung der Deutschen Kulturtage 2010 in Schäßburg statt. Das Hörbuch, bestehend aus jeweils zwei CDs, vereint elf Autorinnen und Autoren aus Siebenbürgen, die dafür Teile ihres Werkes eingelesen haben. Die ifa-Redakteurin Barbara Schnalzger blickt auf die Produktion zurück. mehr...
„Hoffnungsschimmer im Alten Land“: Neue Siebenbürgen-DVD von Günter Czernetzky
Nostalgie? Sehnsucht nach alten Zeiten? Suche nach dem sächsischen Siebenbürgen von einst? Nein, keine Spur. Die neue von Günter Czernetzky herausgegebene DVD „Hoffnungsschimmer im Alten Land“ – ihr programmatischer Titel sagt es schon sehr deutlich – konzentriert sich anhand von Beispielen aus dem Alten Land auf den Wandel in Siebenbürgen, auf das Gegenwärtige, das heute Mögliche und Reale. mehr...
Heimattag des Zusammenhalts und der Öffnung
Rund 18000 Siebenbürger Sachsen feierten vom 21. bis 24. Mai ihren 60. Heimattag in Dinkelsbühl. Damit wurde die Rekordzahl des letzten Jahres nochmals überboten. 2 200 Trachtenträger nahmen am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ wurden der 25-jährigen Partnerschaft zwischen Dinkelsbühl und unserem Verband, des 60-jährigen Bestehens der Siebenbürgischen Zeitung und der zehnjährigen Internetpräsenz www.siebenbuerger.de gedacht. mehr...
Schulgeschichte wird weiter dokumentiert
Am 8. und 9. Mai 2010 fand in München im Haus des Deutschen Ostens (HDO) die 10. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Dank der nachhaltigen finanziellen, organisatorischen und fachbezogenen Unterstützung dieser Veranstaltung durch die Leitung des HDO, insbesondere durch seinen Direktor Dr. Ortfried Kotzian, konnte die von Prof. Walter König vor Jahren initiierte Dokumentation des siebenbürgisch-sächsischen Schulwesens in der Zeit der totalitären Regime in Rumänien fortgesetzt und erweitert werden. mehr...
Der Samtborten: Kopfputz der konfirmierten Mädchen
Es ist eine Augenweide, wenn die konfirmierten Mädchen in Siebenbürgen im Ostergottesdienst zum ersten Mal mit geschmückten Borten in Trachtenkleidung erscheinen. mehr...