Ergebnisse zum Suchbegriff „Strom“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 161 [weiter]

4. Mai 2005

Ältere Artikel

Ferien im Töpferdorf Korond

Wandern - Natur erleben - Mountainbiking - Reiten - romantische Abende am Lagerfeuer - Brotbacken im Backhaus - interessante Ausflüge in die Umgebung: All diese Möglichkeiten offeriert das Gästehaus „Kleiner Bär“, das der Freundeskreis Siebenbürgen e.V. seit mehr als einem Jahr anbieten kann. mehr...

16. Dezember 2004

Ältere Artikel

Interview mit Johann Krech, Bürgermeister von Heltau

Gut über 60 Prozent der Heltauer wählten Johann Krech beim zweiten Urnengang am 20. Juni zum Bürgermeister der Stadt am Silberbach. Mittlerweile sind die ersten hundert Tage im Amt verstrichen. Ein Anlass für gewählte Würdenträger, eine erste Bilanz zu ziehen. Darum die erste Frage unseres Mitarbeiters Martin Ohnweiler an den Bürgermeister des Weberstädtchens: mehr...

15. Dezember 2004

Interviews und Porträts

Johann Krech

Gut über 60 Prozent der Heltauer wählten Johann Krech beim zweiten Urnengang am 20. Juni zum Bürgermeister der Stadt am Silberbach. Mittlerweile sind die ersten hundert Tage im Amt verstrichen. Ein Anlass für gewählte Würdenträger, eine erste Bilanz zu ziehen. Darum die erste Frage unseres Mitarbeiters Martin Ohnweiler an den Bürgermeister des Weberstädtchens: mehr...

23. Oktober 2004

Ältere Artikel

Lobbyarbeit für den Transrapid

Wenn jemand mit Ministerpräsidenten korrespondiert, steckt was dahinter. Wenn es sich dabei um eine elegante Technik handelt, die auch noch lärmfrei, umweltfreundlicher als die bekannten Systeme, sehr sicher und kreuzungsfrei ist, weniger Strom verbraucht und wenig Boden benötigt, dann steckt der Siebenbürger Sachse Stefan Hedrich mit seinem Forschungsteam dahinter! mehr...

18. Oktober 2004

Ältere Artikel

Tolle Tage in Siebenbürgen

Mit einem siebenbürgischen "Virus" sind offenbar jene Jugendlichen infiziert, die mit Transylvania Tours e.V.. reisen. Dass das jeweilige Ziel aber "mit offenen Augen", so das Motto des Jugendreisevereins, erlebt wird, zeigt der Bericht von Ingrid Gabel über die Siebenbürgenfahrt vom 8. bis 24. September 2004. mehr...

5. Juli 2004

Ältere Artikel

Neue Teuerungswelle in Rumänien

Bukarest - Zugleich mit Sommerbeginn setzte auch eine neue Teuerungswelle in Rumänien ein. Ab dem 1. Juli wurden die Preise für Strom und Gas um bis zu sieben Prozent angehoben, ab August sollen jene für Heizwärme nachziehen. mehr...

1. Juli 2004

Interviews und Porträts

Dr. Christian Phleps

Schloss Horneck in Gundelsheim, hoch über dem Neckar gelegen, ist der erste Gemeinschaftsbesitz, den die Siebenbürger Sachsen, fern der Heimat, in Baden-Württemberg erworben haben. Seit über 40 Jahren befindet sich Schloss Horneck als Heimathaus Siebenbürgen im Eigentum des von Siebenbürger Sachsen gegründeten und getragenen Hilfsvereins "Johannes Honterus" e.V. Dessen Vorsitzender ist seit 23 Jahren Dr. Christian Phleps, Nürtingen. Er ist verantwortlich für das Alten- und Pflegeheim und das Wohlbefinden der 120 betagten Landsleute. Auch für die Geschicke der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim fühlt sich der am 2. Juni 1934 in Hermannstadt geborene Zahnarzt verantwortlich. Mit ihm sprach Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...

25. November 2003

Ältere Artikel

Donau - Lebensader Europas

Insbesondere durch die inzwischen weitgehende Befriedung nach den kriegerischen Auseinandersetzung im ehemaligen Jugoslawien könnte die Donau erneut zu dem werden, was sie in den letzten Jahrhunderten war: ein Handelsweg zwischen Orient und Okzident, eine Straße für Ideen und Touristen, eine Lebensader für die Menschen am Strom. Rumänien als Donau-Anrainer hofft auf eine Belebung der Verbindung zum Schwärzen Meer und weiter in Richtung Naher Osten und über den Kaukasus nach Asien. mehr...

15. November 2003

Ältere Artikel

Juwel des Werdenfelser Landes: Die Alpspitze

Die Alpspitze (2 628 m) ist für viele Bergfreunde einer der schönsten Gipfel in den nördlichen Kalkalpen und vor allem im Wettersteingebirge. Als elegantes Dreieck ragt sie über Garmisch-Partenkirchen und stiehlt selbst der weitaus höheren Zugspitze (dem höchsten Alpengipfel Deutschlands mit 2 962 m) die Schau. mehr...

15. August 2003

Ältere Artikel

Rumänische Landesbank stützt Euro

Bukarest. - Erstmals, seitdem der Euro zur Bezugswährung in Rumänien erklärt wurde, musste die Landesbank (BNR) Anfang August durch Ankauf von rund 50 Millionen Euro am zwischenbanklichen Devisenmarkt die europäische Gemeinschaftswährung stützen, um deren weiteren Verfall zu stoppen. Andernfalls wäre der Euro unter die 37 000-Lei-Hürde gesackt, im Juni/Juli noch hatte er, wie seinerzeit berichtet, die 38 000-Lei-Marke überschritten. mehr...