Ergebnisse zum Suchbegriff „Studium Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 611-620 von 717 [weiter]
Herwig Bosch
Sage und schreibe in seine fünfte Amtszeit geht der Rechtsanwalt und Siebenbürger Sachse Herwig Bosch im Stadtrat von Wiehl. Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 26. September errang der CDU-Ratsherr in seinem Wahlbezirk Drabenderhöhe, Gasthof Brunnenhof, 53,1 % der Stimmen und setzte sich so unter anderem gegen Angelika Banek von der (SPD) deutlich durch. mehr...
Horst Göbbel: hervorragender Einsatz für die Gemeinschaft
Es war im Herbst 1944. Auf den Straßen Nordungarns schlängelten sich unzählige Wagen der aus Nordsiebenbürgen geflüchteten Sachsen. Ein Sonderzug mit 52 Güterwaggons, der am 21. September Bistritz verlassen hatte, transportierte schwangere Frauen, Kranke und Gebrechliche, Frauen mit kleinen Kindern und Alte. Unter ihnen befand sich auch die hochschwangere Maria Göbbel aus Jaad mit ihrer zehnjährigen Tochter und der kranken Schwiegermutter, die schon nach einigen Tagen starb. Der Ehemann mit den zwei größeren Kindern war mit dem Pferdewagen im Treck unterwegs. Am 2. Oktober, der Zug hielt in Ofeherto, gebar Maria Göbbel auf Stroh und einer Decke im Waggon Zwillinge: Erika und Horst. mehr...
Kooperation mit Klausenburg
Sie gehört zu den angesehensten privaten Wirtschaftshochschulen Europas: Die ESCP-EAP ist 1999 aus der Fusion der "Ecole Superieure de Commerce de Paris" und der "Ecole Superieure aux Affaires de Paris" hervorgegangen. Die "Europäische Wirtschaftshochschule" bzw. "European School of Management", so der geläufigere Name der Einrichtung, bietet in Berlin, auch wegen der geografischen Nähe, seit Jahren einen speziellen Studiengang für Osteuropäer an. Mit Polen, der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Estland wird bereits kooperiert. Nun soll ein sechster Partner in Rumänien dazukommen. Der Beitrag von Ernst Meinhardt, hier in einer gekürzten Fassung wiedergegeben, wurde von der Deutschen Welle sowohl in ihrem rumänischen als auch in ihrem deutschsprachigen, weltweiten Programm gesendet. mehr...
Rumänische Kulturtage: Musik verbindet
Innerhalb einer Reihe von rund 20 Veranstaltungen der Rumänischen Kulturtage in München, die sich über drei Juniwochen erstreckten, hat die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen als Mitveranstalter mit dem Auftritt des Ensembles aus Klausenburg ihren Beitrag zu diesen Kulturtagen erbracht. Außerdem steuerte sie die von ihr verwaltete Fotoausstellung "Hermannstadt - mit den Augen eines Freundes gesehen" von Karlheinz Rothenberger zur Übersichtsschau "Alte und neue Architektur in Rumänien" in der Regierung von Oberbayern bei. mehr...
Barockensemble "Transylvania" spielt im Gasteig
Im Rahmen der Rumänischen Kulturtage in München tritt das "Barockensemble Transylvania" aus Klausenburg am 26. Juni, 11.00 Uhr, im Kleinen Konzertsaal des Kulturzentrums Gasteig auf. Veranstalter der Kammermusik-Matinee ist die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...
Preisverleihungen in Dinkelsbühl
In festlichem Rahmen fanden am Pfingstsonntag die diesjährigen Preisverleihungen in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, alsdann Christine-Franziska Lapping, Helga Fabritius und Wolfram-Wilhelm Ortius mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Dr. Ernst Weisenfeld mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung des Festaktes gestalteten Hans-Paul Fuss (Trompete) und Christian Orben (Orgel). mehr...
Zum Gedenken an Ernst Irtel
Eine Büste des bedeutenden Musiklehrers und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) soll in Gundelsheim aufgestellt werden. Eine Gemeinschaftsinitiative ruft zu Spenden auf. mehr...
Mittlerin zwischen Ost und West
Am 16. April wurde der siebenbürgischen Volkskundlerin Dr. Helga Stein für ihre wissenschaftlichen Forschungen und ihren ehrenamtlichen Einsatz sowohl im Raume Hildesheim als auch in Osteuropa (Rumänien) der Niedersächsische Verdienstorden am Bande verliehen. Viele Gäste nahmen an der Feier anlässlich der Überreichung des Ordens durch Finanzminister Hartmut Möllring im kleinen Sitzungssaal des Hildesheimer Rathauses teil. mehr...
Hubert Caspari: "Es muss ein großer Hauch her und alles tragen"
Am 17. April 2004 verstarb in Ebenhausen bei München Professor Hubert Caspari, einer der bedeutendsten siebenbürgischen Architekten. Sein Lebensweg, der Architekt und der Lehrer wurden anlässlich einer Ausstellung in der Fachhochschule über das Wirken von Hubert Caspari schon einmal in der Siebenbürgischen Zeitung vom 20. Februar 1996 gewürdigt. Die Trauer um diese einmalige Persönlichkeit und einen guten Freund findet ihren Ausdruck in diesem Rückblick auf sein Leben, das in den letzten Jahren in durch Krankheit erzwungener Stille verlief. mehr...
Bruder- und Schwesternschaft Setterich ist Jugendpreisträger 2004
Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2004 wird der Siebenbürgisch-Sächsischen Bruder- und Schwesternschaft Setterich zuerkannt. Der Preis wird seit 1993 von der Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum (ST) für besondere Leistungen im Bereich der Jugendarbeit vergeben. mehr...