Ergebnisse zum Suchbegriff „Sucht“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 546 [weiter]

13. April 2025

Interviews und Porträts

Kreisverband Nürnberg trauert um Johann Rehner (1955-2025)

In einer seiner denkwürdigen Predigten in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg meinte Pfarrer Johann Rehner am 4. November 2012, es tue gut, darüber nachzudenken, was für Menschen wir seien, wie wir entschieden, um möglichst gut durchs Leben zu kommen. Dabei stelle jeder fest, jedem von uns gelinge nicht alles, was wir uns vornehmen, tun oder sagen. „Mensch, hätte ich das gewusst!“, sagen wir dann und ärgern uns über unsere Fehler, die wir machen, und über die Irrwege, die wir gehen. „Aber all das ist menschlich! Keine Fehler machen nur Menschen, die nichts tun, oder schon tot sind, wirklich oder auch nur innerlich. Vor einem solchen Rückzug in vermeintliche Sicherheit, vor einem zögerlichen und ängstlichen Leben möchte uns die Bibel bewahren.“ mehr...

29. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Frauenkreis Stuttgart plant Jubiläum und sucht Nachfolgerin

Der Frauenkreis Stuttgart wurde 1960 gegründet und von Elfriede Ihl bis 1966 geleitet. Ihr folgte Elsa Zimmermann, die von 1966-1978 die Leitung innehatte. Danach übernahm Erna Zerelles. Sie leitete die Geschicke des Frauenkreises von 1978-2009, ab 2000 mit Unterstützung der stellvertretenden Leiterin Gerhild Reip, welche dann 2009 die Leitung übernahm. Dieses Ehrenamt übten alle Leiterinnen mit viel Elan und Einsatzbereitschaft aus.
mehr...

11. März 2025

Kulturspiegel

Lassel-Ausstellung „Welttheater“ im Stadttheater Fürth

Das Stadttheater Fürth (Königstraße 116, 90762 Fürth) zeigt im Foyer vom 16. März bis 6. Mai Bilder des siebenbürgischen Trompe-l’oeil-Malers Michael Lassel. Die Ausstellung „Welttheater“ wird am Sonntag, den 16. März, um 11.00 Uhr eröffnet. Eine Einführung in Leben und Werk des 1948 im nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf geborenen Künstlers wird der Kunstexperte Georg Graf von Matuschka geben. mehr...

28. Februar 2025

Kulturspiegel

Stellenausschreibung: Bildungsreferent für den Heiligenhof in Bad Kissingen gesucht

„Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen als anerkannte Jugend- und Erwachsenenbildungs- und Begegnungsstätte in der Trägerschaft der Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk (SSBW) sucht ab sofort zur Verstärkung des Bildungsteams und insbesondere für die Weiterentwicklung der Seminar- und Begegnungsaktivitäten Richtung östliches Europa einen Bildungs- oder Kulturreferenten (m/w/d) in Vollzeit. mehr...

24. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Fluggesellschaft Fly Lili verlässt Kronstadt

Kronstadt – Am 9. Januar hat die rumänische Fluggesellschaft Fly Lili ihren letzten Flug mit dem Flugzeug namens Maya Flüge von und nach Kronstadt durchgeführt. mehr...

9. November 2024

Jugend

30. Volkstanzwettbewerb der SJD in Lahnau: Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn siegt

Der 30. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am Samstag, den 26. Oktober, im hessischen Lahnau statt. Die traditionsreiche Veranstaltung verfolgten nicht nur exklusiv die Gäste, darunter der hessische Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck, Hessens Aussiedlerbeauftragter Andreas Hofmeister, Bundesvorsitzender Rainer Lehni und Bundesobmann Manfred Schuller aus Österreich. Das Event in der Lahnauhalle wurde vielmehr auch per Livestream auf YouTube übertragen. Den Wettbewerb gewann in diesem Jahr die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn. mehr...

29. Oktober 2024

Kulturspiegel

Ein Mühlbacher auf den Goldfeldern der weiten Welt: Gustav Adolf Schoppelts Reisebeschreibungen 1895-1902

Leben ist ohne Mobilität nicht möglich. Und zum Menschsein gehört das Reisen – beinahe genauso unabdingbar wie Atmen und Nahrungsaufnahme. Der landläufige Ausdruck für jene Bewegungen größerer und kleinerer Gruppen von Menschen, durch die sich unsere Spezies auf den heimischen Planten breit gemacht hat, ist zwar Wanderung, dennoch handelte es sich letztendlich um Reisen, allerdings mit unbekanntem Ziel. Der innere Antrieb zum Reisen wird damals wie heute Neugier gewesen sein, wenn man den Sinn dieses Wortes weit genug fasst. Mit dem Reisen verbunden waren seit jeher Reisebeschreibungen, denn wer sich nicht auf die Reise machen konnte, der befriedigte seinen Wissensdurst mit dem Studium von Reiseliteratur. mehr...

28. Oktober 2024

Kulturspiegel

Schloss Horneck: Martina Handel übergibt Ende Oktober 2024 die Führung des Büros an Elke Gaber

Wer hat den schönsten Arbeitsplatz in ganz Gundelsheim? 19 Jahre lang war dies Martina Handel. Im Oktober 2005, als Schloss Horneck noch ein Alten- und Pflegeheim war, trat sie ihre Stelle im Büro des damaligen Trägervereins an. Im März 2016 wurde sie dann vom neu gegründeten Verein „Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V.“ für die Verwaltung vor Ort eingestellt. Jetzt folgt für sie die nächste Etappe: der wohlverdiente Ruhestand. mehr...

21. September 2024

Kulturspiegel

Scherenschnitt trifft auf Federinstallation: Zwei unterschiedliche Künstlerinnen mit Hang zum Schreiben: Gerhild Wächter und Sabine Reimann

Zwei Künstlerinnen, die einiges gemeinsam haben und doch unterschiedlich sind. Zwei Künstlerinnen, die sich mit dem Ausstellungsthema „federleicht“ schon lange unabhängig voneinander beschäftigen, lange bevor sie sich kannten. mehr...

22. August 2024

Kulturspiegel

GEDOK Franken zeigt „Sisters in Art“ in Basteim

Am 24. August wird die Ausstellung „Sisters in Art“ im Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, 97654 Basteim, eröffnet. Die Künstlerinnen der GEDOK Franken, unter ihnen auch die gebürtige Kronstädterin Gerhild Wächter, zeigen bis zum 20. Oktober ihre vielfältigen Werke. mehr...