Ergebnisse zum Suchbegriff „Sucht“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 546 [weiter]

7. Dezember 2007

Kulturspiegel

Hauzenberger über seinen dokumentarischen Portraitfilm

Gerald Igor Hauzenberger ist nichts weniger als ein agent provocateur. In seinem Aufsatz, in dem sich der Regisseur von "Einst süße Heimat" direkt an die Leserinnen und Leser dieser Zeitung wendet, sucht der 39-jährige gebürtige Oberösterreicher bei seinem Publikum Verständnis zu wecken für die Hintergründe, den kulturhistorischen und philosophischen Kontext der Entstehung seines Dokumentarfilms, letztlich auch für seine persönliche innere Motivation zu sensibilisieren. mehr...

20. November 2007

Kulturspiegel

Radio-Tipp: Hörspiel „Mein Vater war Siebenbürger“

Der Österreichische Rundfunk sendet in seinem Programm Ö1 (Reihe Hörspiel-Studio) am Dienstag, dem 20. November 2007, um 20.31 Uhr das Hörspiel „Mein Vater war Siebenbürger“ von Wolfgang Martin Roth. Das Programm wird auch im Webradio gesendet.
mehr...

9. November 2007

Kulturspiegel

Allgemeines Bildungsgut aus 850 Jahren

Der erste Band von Michael Kroners „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ ist ein gelungener Überblick, den man nicht nur den heimatverbundenen Siebenbürger Sachsen, sondern auch allen empfehlen kann, die sich für diese Region im südöstlichen Mittel­europa allgemein und für die Geschichte und Kultur ihrer deutschen Bewohner im Beson­deren interessieren.
mehr...

26. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Neuer Terminal in Hermannstadt eröffnet

Der neue Terminal des mo­dernisierten Hermannstädter Flughafens wurde am 17. September eingeweiht. Laut Kreisrats­vor­sitzendem Martin Bottesch ist dies der landesweit erste Flughafen, der nach 1990 unter den Bedingungen der Marktwirtschaft und unter Aufrechterhaltung des Flugbetriebs vollständig erneuert werden konnte. mehr...

9. September 2007

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Baden-Württemberg: Schülermützen und Flaus gesucht

Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sucht Personen oder Institutionen, die Besitzer von Kleidungsstücken ehemaliger Coetisten von sächsischen Gymnasien sind. Insbesondere benötigen wir Schülermützen der Coetus-Organisationen aus Kronstadt (Coetus Honteri), aus Hermannstadt (Coetus Arminia Cibiniensis) und aus Schässburg und Bistritz. mehr...

6. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Urlaub, wo Herr Tatze seine Beeren findet

Portrait des Gästehauses „Kleiner Bär“ in der Hargita - Allen Freunden Siebenbürgens möchten wir, der Freundeskreis Siebenbürgen e.V. Neckarsulm, das in neuen Farben erstrahlende Gästehaus „Kleiner Bär“ in Korond, Kreis Hargita, empfehlen. Das Haus ist eine Mischung aus Pension, Hütte, Ferienwohnung und Bauernhof und liegt auf etwa 600 Höhenmeter in der Nähe der Kurorte Praid an der Kleinen Kokel und Sovata wie auch der Stadt Odorhellen. mehr...

26. August 2007

Kulturspiegel

Moltke: „Schütze, Gott, dein Volk der Sachsen ...“

Das Gedicht „Siebenbürgen, Land des Se­gens“ gilt als eine der besten künstlerischen Leis­tungen des siebenbürgisch-deutschen Vor­märz. Dessen Verfasser, Leopold Maximilian Moltke, wurde am 18. September 1819 in Küstrin geboren. Da das Familienvermögen in den Freiheitskriegen verloren gegangen war, fehlten die Mittel, seinen Wunsch zu erfüllen, eine Universität zu besuchen. Schließlich konnte er sich als Buchhan­dlungsgehilfe in Frankfurt a. d. O. etablieren und am reichen wissenschaftlichen Angebot der Buchhandlung weiterbilden. Durch Lektüre wurde er auf Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen aufmerksam, und es kam der Wunsch auf, sich in Siebenbürgen niederzulassen. mehr...

25. August 2007

Verschiedenes

Hans Hubbes: Helfen, wo der Staat zu umständlich ist

„Jeden Tag etwas Gutes tun“ – diesen Gedanken hat Hans Hubbes in seiner Heimat Siebenbür­gen schon von klein auf verinnerlicht. Später war er 20 Jahre lang ehrenamtlicher Geschäfts­führer und Vorsitzender der „Stiftung Kleiderversorgung“ aus Braunschweig. Jetzt, mit 88 Jahren, hat er den Vorsitz anderen überlassen, will sich aber auch weiter im Vorstand engagieren: „Die Stiftung ist mir sehr ans Herz gewachsen“, sagt Hubbes. mehr...

2. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Ifa-Koordinator/in für Rumänien gesucht

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart sucht zum 1. Januar 2008 für die Dauer von zwei Jahren eine/n Regionalkoordinatorin/en für Rumänien. Dienstort ist Hermannstadt. Bewerbungen sind bis zum 24. August 2007 per E-Mail möglich. mehr...

24. Juli 2007

Kulturspiegel

Zeitzeugen gesucht: Anfänge des Kommunismus in Rumänien

Die aus Siebenbürgen stammende Dinkelsbühler Gymnasiastin (12. Jahrgangsstufe) Juliana Fritsch sucht für ihre Facharbeit in Geschichte zum Thema „Die Anfänge des Kommunismus in Rumänien“ Zeitzeugen. mehr...