Ergebnisse zum Suchbegriff „Sunhild“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 49 [weiter]

3. Februar 2013

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Setterich gewählt

In Setterich wurde vor bald 60 Jahren eine der drei siebenbürgisch-sächsischen Bergbausiedlungen in Nordrhein-Westfalen errichtet. Landsleute wurden damals aus Österreich angesiedelt, um hauptsächlich im Bergbau zu arbeiten. Mittlerweile sind neben den zugewanderten Siebenbürger Sachsen auch Siebenbürger der zweiten und dritten Generation hier aktiv und halten diese Gemeinschaft aufrecht. Bemerkenswert aber ist, dass in den hier aktiven siebenbürgischen Gruppen auch viele Settericher Einheimische mitmachen und gemeinsam mit den Siebenbürger Sachsen zu deren Erhalt beitragen. mehr...

19. Dezember 2012

HOG-Nachrichten

Heimatortstreffen der Braller

Zum 16. Mal feierten Jung und Alt das Braller Treffen in der Jahnhalle in Bietigheim-Bissingen. HOG-Vorsitzender Gustav Ziegler begrüßte herzlich die Gäste, die von nah und fern angereist waren. mehr...

27. September 2011

HOG-Nachrichten

7. Heimattreffen in Neppendorf

Die Vorfreude auf unsere siebte Zusammenkunft im Heimatort war schon im Vorfeld des Treffens spürbar. Die meisten Landsleute waren diesmal mit dem Flugzeug aus Stuttgart oder München angereist und auf dem internationalen Flughafen von Hermannstadt gelandet. mehr...

19. Juni 2011

Kulturspiegel

Gelungener Abend mit der Stubenmusik

Die musikalische Darbietung der „Siebenbürgisch-Sächsischen Stubenmusik“ am 30. Mai 2011 im Haus des Deutschen Ostens in München war ein vollkommen gelungener Abend. mehr...

28. Mai 2010

Verschiedenes

Schulgeschichte wird weiter dokumentiert

Am 8. und 9. Mai 2010 fand in München im Haus des Deutschen Ostens (HDO) die 10. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Dank der nachhaltigen finanziellen, organisatorischen und fachbezogenen Unterstützung dieser Veranstaltung durch die Leitung des HDO, insbesondere durch seinen Direktor Dr. Ortfried Kotzian, konnte die von Prof. Walter König vor Jahren initiierte Dokumentation des siebenbürgisch-sächsischen Schulwesens in der Zeit der totalitären Regime in Rumänien fortgesetzt und erweitert werden. mehr...

15. März 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsische Schulgeschichte wird weiter dokumentiert

Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 8. und 9. Mai 2010 ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. Die Sektion berät zum zehnten Mal über Wege und Möglichkeiten zum genannten Thema. mehr...

12. März 2009

Kulturspiegel

Festschrift für Stefan Sienerth

Im Bukarester Paidea Verlag ist im Herbst 2008 unter dem Titel „Minderheitenliteraturen – Grenzerfahrung und Reterritorialisierung“ eine Festschrift zum 60. Geburtstag des aus Siebenbürgen stammenden, in München wirkenden Literaturwissenschaftlers Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth erschienen. mehr...

26. Januar 2009

Kulturspiegel

EFS-Tagung in Marburg: Bildungslandschaft in Siebenbürgen

Die Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen e.V. findet vom 20. bis 22. März 2009 im Haus Sonneck in Marburg Wehrda statt. Schwerpunktthema ist die Bildungslandschaft in Siebenbürgen nach 1989. mehr...

19. Januar 2009

Verschiedenes

Sektion Karpaten des deutschen Alpenvereins: Veransta­ltungs­programm Januar bis März 2009

Neben den Terminen gibt es weitere Informationen zu Schwierigkeits­grad, Teilnehmerzahl der einzelnen Touren und viele weitere Inhalte unter www.sektion-karpaten.de. mehr...

9. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Zum 43. Mal: Urzelntag in Sachsenheim

Im baden-württembergischen Sachsenheim (Landkreis Ludwigsburg) veranstaltete die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. am 2. Februar 2008 für zahlreiche Siebenbürger und Nicht-Siebenbürger den traditionellen Urzelntag als eindrucksvolles Gemeinschaftsereignis zum 43. Mal. Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum wurde dabei erfolgreich in der Öffentlichkeit präsentiert. mehr...