Ergebnisse zum Suchbegriff „Sydney“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 10
Zum Tod des Kronstädter Historikers Rudolf Fischer
Wie die Siebenbürgische Zeitung erst jetzt erfuhr, starb der Historiker, Sprachforscher und Osteuropakenner Rudolf Fischer am 18. Februar 2016 im Alter von 92 Jahren in Budapest. Sein bewegtes Leben führte ihn von Kronstadt, wo er am 17. September 1923 geboren wurde, nach Australien, England, Griechenland und schließlich nach Ungarn, in dessen Hauptstadt er 48 Jahre lebte und arbeitete. Zahlreiche zeitgenössische Autoren profitierten von seinen Kenntnissen osteuropäischer Geschichte, Sprachen und Volkskunde, allen voran Patrick Leigh Fermor, einer der bedeutendsten englischen Reiseschriftsteller, mit dem Fischer über Jahrzehnte korrespondierte. mehr...
Die kulturelle Bedeutung Siebenbürgens erkannt und vermehrt: Zum Tod von Rolf-Dieter Happe
Eine Reise nach Katzendorf im Jahr 1996 hat das Leben des Nichtsiebenbürgers Rolf-Dieter Happe grundlegend geändert. Er war enttäuscht, dass sich niemand verantwortlich fühlte für das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut, das dem Verfall preisgegeben war, und bäumte sich dagegen auf. Binnen kurzer Zeit wurde er zum Initiator und Mitbegründer des „Vereins zur Erhaltung und Pflege der Kirchenanlage in Katzendorf e.V.“ und Autor eines der besten Heimatbücher
Siebenbürgens. Zudem schaffte er die juristischen Grundlagen für die strukturelle Öffnung des landsmannschaftlichen Verbandes und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften. Happe ist nach einem bewegten Leben, geprägt von der Faszination für die Steppen Ostafrikas und Australiens und einem herausragendem Einsatz für die Siebenbürger Sachsen, an einem Herzleiden am 21. Dezember 2011 in Corrimal in Australien gestorben.
mehr...
Neuer Bildband Gerster/Rill: Weltkulturerbe aus der Vogelperspektive
Im Alten Rathaus, dem Sitz des Historischen Museums von Hermannstadt, war bis zum 23. September die Fotoausstellung „Flug in die Vergangenheit“ innerhalb der Veranstaltungen zur diesjährigen Kulturhauptstadt zu sehen. Dabei wurden 251 Luftaufnahmen aus 51 Ländern aller fünf Kontinente und in einer Sonderabteilung 74 Flugbilder von kulturhistorischen Stätten aus Rumänien dem Besucher präsentiert. Die Ausstellung wurde vom Ruhrlandmuseum Essen konzipiert und war bisher in Essen, der Kulturhauptstadt 2010, in Aarhus (Dänemark), im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, im Schweizerischen Landesmuseum Zürich und im British Museum in London zu sehen. Nach Hermannstadt wird sie im Nationalen Geschichtsmuseum Bukarest, in Sydney (Australien), in der Türkei und China gezeigt. mehr...
Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: "Siebenbürger erobern die Welt"
Seit November 1991 hat die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck der siebenbürgischen Landsmannschaft 42 Reisen in die ganze Welt organisiert. Wir begannen sehr bescheiden mit Reisen in das wunderbare Italien, bereisten dann Frankreich, England, Belgien, Tschechien, Luxemburg, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Österreich, Ungarn und Spanien. mehr...
Dr. Jürgen Fischers Auktionshaus feiert Jubiläum
Für Dr. Jürgen Fischer war der 8. November 1976 ein großer Tag. Mit Unterstützung von Familie und Freunden konnte der gebürtige Hermannstädter (Jahrgang 1942) seine erste Kunstauktion im Heilbronner Insel-Hotel realisieren. Das „Spezialgebiet Siebenbürgen“ hat nicht nur Landsleute angelockt. Sammler und Händler lieferten sich um Zinn, Silber, Keramik, Glas und Teppiche heftige Bietergefechte. mehr...
"Fanfare Ciocarlia" betourt die Welt
Es war einmal, ...so fangen Märchen an. Diesmal ist es aber kein Märchen, sondern Tatsache. Stellen Sie sich eine ganz stinknormale Blaskapelle, zehn Mann, vor: zwei B-Bässe, ein Bariton, zwei Schlagzeuger, zwei Trompeten, drei Klarinetten/Saxophone. Zehn Männer bei gut 50 Jahren, mit einer riesigen Portion Vitalität, Spielfreude, Lust zu musizieren, das Publikum regelrecht faszinierend, so dass im Rhythmus mitgezuckt, mitgegangen wird. Tempo fast ständig auf 180; der Rhythmus, auch in den schwierigsten Passagen, von einer seltenen Perfektion; Melodie, Harmonie, beherrscht, souverän wie selten im Zusammenspiel, egal ob Duett oder im Ensemble. All diese Feinheiten übertragen sich auf die gesamte Zuhörerschaft, der Saal wird zu einem kochenden Vulkan. mehr...
Rolf Fallschessel: Verdienste um den Sport
In Anerkennung besonderer Verdienste im Jugendbereich wurde Rolf Hans Fallschessel vom Bundespräsidenten mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Joachim Erwin, überreichte die Urkunde mit der Medaille des Verdienstkreuzes in einer Feierstunde am 24. Juni. mehr...
Gigantische Bereicherung am anderen Ende der Welt
Der Begriff Downunder ist fast untrennbar mit Australien verbunden. Für die meisten ist das Traumziel gar nicht so unerreichbar, wie es scheint. Der 27-jährige Siebenbürger Sachse Uwe Leonhardt hat Australien erkundet und empfiehlt auch anderen jungen Leuten, eine „gigantische Bereicherung“ ihres Erfahrungsschatzes am anderen Ende der Welt zu wagen. mehr...
Sachsentreffen im Geiste Brukenthals
Das 13. Sachsentreffen in Birthälm ging am 20. September glücklich und zufriedenstellend für viele über die Bühne. Der Gottesdienst zur Eröffnung der Veranstaltung in der Marienkirche mit nahezu 2 000 Gästen von nah und fern stand ganz im Geiste des Barons Samuel von Brukenthal. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch ihren Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr vertreten. mehr...
Leichtathletik-WM: Szabo gewinnt vor Szekely-Beclea
Gabriela Szabo hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im kanadischen Edmonton über 1 500 Meter die Goldmedaille gewonnen. mehr...