Ergebnisse zum Suchbegriff „Szabo Balint“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 10

5. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Zur Restaurierung der Hermannstädter Stadtpfarrkirche

Die Restaurierungsarbeiten, die zurzeit im Dachbereich der Hermannstädter Stadtpfarrkirche – nach einem Projekt des Architekten Liviu Gligor und des Bukarester Ingenieurbüros Popp & Asociați – laufen, haben dazu geführt, dass der Kirchenraum für die Gemeinde geschlossen wurde. Die größtenteils EU-finanzierten Arbeiten sollen 2014 abgeschlossen werden. In einer zweiten Phase ist vorgesehen, die Kirchenwände zu konsolidieren und den Innenraum zu restaurieren. Dafür haben das Hermann­städter Architekturbüro ARHIMUS, Architekt Mihai Țucă, und das Ingenieurbüro Popp & Asociați, Bukarest, Anfang März ein Projekt der Hermannstädter Kirchenleitung übergeben und am 13. März dem Stadtpfarrer Kilian Dörr und 14 Mitgliedern der Gemeindevertretung vorgestellt. Architekt Dr. Hermann Fabini geht im Folgenden auf zwei unterschiedliche denkmalpflegerische Konzepte zur Restaurierung der Statdpfarrkirche ein. mehr...

21. Oktober 2009

Rumänien und Siebenbürgen

In Bistritz: "Erklingt Glocken, erklingt! Szóljatok harangok, szóljatok! Sunați clopote, sunați!"

In einem erhebenden Akt weihte Bischof D. Dr. Christoph Klein am 11. Oktober 2009, genau 16 Monate nach dem verheerenden Brand vom 11. Juni 2008, die neuen Glocken der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz bei strahlendem Wetter und besonderer Hochstimmung im Beisein von hochrangigen Ehrengästen und tausenden Teilnehmern ein. Darunter befand sich eine rund 50 Mitglieder starke Delegation der HOG Bistritz-Nösen, der Spenderin des neuen Glocken- und Uhrwerks der Kirche. mehr...

17. Dezember 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Baumaßnahmen in Bistritz schreiten voran

Michael Weihrauch, Vorstandsmitglied der HOG Bistritz-Nösen, war kürzlich in Bistritz und konnte sich von dem Fortschritt der Baumaßnahmen am Kirchendach überzeugen. Die Vor­gaben der Denkmalschützer, die Balken für den Dachstuhl nach mittelalterlichen Methoden von Hand zu behauen, haben die Arbeiten verzögert. Aufgrund des derzeit anhaltend guten Wetters in Bistritz sind die Vertreter der den Dachstuhl bauenden Firma dennoch optimistisch, noch vor Wintereinbruch das Dach provisorisch abdecken zu können. mehr...

27. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Brandkatastrophe in Bistritz: Rumänischer Staat in der Pflicht

Das rumänische Kultur- und Kultusministerium wird sich mit erheblichen Mitteln an der Renovierung der brandgeschädigten evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz beteiligen. Das Ministerium werde die Kostenermittlung und Projekterstellung übernehmen, erklärte Kultur- und Kultusminister Adrian Iorgulescu am 12. Juli nach der Besichtigung dieses bedeutendsten Renaissance-Bauwerks Rumäniens. mehr...

11. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Dr. Christoph Machat: Brandschäden und Notsicherungsmaßnahmen in Bistritz

Der 76 Meter hohe Kirchturm, das höchste kirchliche Bauwerk des Landes, und Teile des Kirch­dachs der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz sind am 11. Juni 2008 einem Feuer zum Opfer gefallen. Bereits zwei Tage nach dem Brand hatte der Siebenbürgisch-Sächsische Kultur­rat e.V. nicht nur einen Spendenaufruf für Notsicherungsmaßnahmen verfasst, sondern auch mit dem verantwortlichen Architekten, Prof. Dr. Bálint Szabó in Klausenburg, und dem Direktor des Bauunternehmens „Creativ“, Herrn Maris, telefonisch über die dringend erforderlichen „Erste-Hilfe“-Maßnahmen beraten und um einen Kostenvoranschlag gebeten. Dieser diente als Grundlage für einen Förderantrag an den Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, der inzwischen positiv beschieden worden ist. Dr. Christoph Machat berichtet im Folgenden über die Brandschäden und ersten Notsicherungsmaßnahmen in Bistritz. mehr...

5. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

In Bistritz: Siebenbürger Sachsen und ihre Kirche im Mittelpunkt

Wie so oft während der letzten Jahrhunderte drehte sich auch Mitte März in Bistritz alles um das imposante Wahrzeichen der nordsiebenbürgischen Stadt, seine evangelische Kirche. Eine von Dr. Hans Franchy, dem energischen Vorsitzenden der HOG Bistritz-Nösen, angeregte Besprechung gewichtiger Verantwortlicher aus dem Bereich Politik und Landeskirche erörterte in seltener Runde und Offenheit, was getan werden muss, um die Restaurierung des architektonischen Aushängeschilds des Munizipiums Bistritz voranzutreiben. Rund 3,5 Millionen Euro sind nach Expertenmeinung notwendig, um während der nächsten fünf Jahre das Dringendste zu realisieren. Die Zusammenkunft in Bistritz fand gezielt im Rahmen des heurigen Ostermarktes des Demokratischen Forums der Deutschen aus Bistritz am Palmsonntagwochenende statt. mehr...

11. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstädter Stadtpfarrkirche: pro und contra Einsturzgefahr

Dass das Kreuzgewölbe im Mittelschiff der Hermannstädter Stadtpfarrkirche vom Einsturz bedroht sein soll, hatte die Siebenbürgische Zeitung Online bereits am 23. August 2007 gemeldet. Dieses Themas hat sich nun auch die Süddeutsche Zeitung/SZ (Ausgabe vom 5. September 2007, Seite 14) angenommen, just da sich in Hermannstadt mit der 3. Ökumenischen Versammlung (vom 4. bis 9. September) ein wichtiges Kirchentreffen ereignete. In dem „Der kirchliche Makel“ betitelten Artikel von Kathrin Lauer werden die unterschiedlichen Positionen im Streit um eine Kirchturm-Sanierung gegenübergestellt – nicht ohne eine Prise Süffisanz. mehr...

1. Mai 2004

Ältere Artikel

Bildband zu Mattis-Teutsch’ grafischem Werk

Soeben ist im bekannten ungarischen Kunstverlag Régió Art Kiadó in Györ (Raab) ein Bildband erschienen, wie es ihn wohl über einen siebenbürgischen Künstler noch nicht gegeben hat. Der verdienstvolle Kunsthistoriker Tibor Almási, der übrigens aus dem Sathmarland stammt, legte nach langjährigen Recherchen das erste vollständige Werkverzeichnis der Grafiken von Hans Mattis-Teutsch (1884-1960) vor. mehr...

4. April 2004

Ältere Artikel

Klausenburger Sänger in Hamburg erfolgreich

Der rumänische Bassist Balint Szabo tritt derzeit in der von seinem Landsmann Ion Marin dirigierten Oper „Nabucco“ in der Hamburgischen Staatsoper auf. Hier spielt er die Rolle des Oberpriesters Zaccaria. mehr...

21. August 2001

Ältere Artikel