Ergebnisse zum Suchbegriff „Szaunig“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 145 [weiter]
Dagmar Dusil liest im HDO
Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Haus des Deutschen Ostens München (HDO) und Bundeskulturreferat laden ein zur Lesung von Dagmar Dusil. mehr...
Krönendes Abschlusskonzert
Ein beeindruckendes musikalisches Ereignis bot sich den zahlreichen Besuchern des 16. Hermannstädter Treffens am 31. August in der Heilig-Geist-Kirche zu Dinkelsbühl bei einem Orgelkonzert mit Ursula Philippi und dem Hermannstädter „Ensemble Cantate Domino“ mit Elena und Ioan Bojin (Flöte), Kurt Philippi (Cello) und Ursula Philippi (Cembalo). mehr...
Seminar in Bad Kissingen: Hermannstadt im Mittelpunkt
Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt ein zum Seminar „Stadt- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas am Beispiel von Hermannstadt in Siebenbürgen“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 15. bis 17. November 2013. mehr...
„Hermannstadt nah – Hermannstadt fern“: 16. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Zwischen dem 30. August und 1. September fand das in zweijährigem Turnus veranstaltete Hermannstädter Treffen unter dem Motto „Hermannstadt nah – Hermannstadt fern“ in Dinkelsbühl bei sonnigem Herbstwetter statt. Das Programm begann mit der Mitgliederversammlung am Freitag, in deren Rahmen der vor zwei Jahren neu gewählte Vorstand über seine Tätigkeit berichtete. mehr...
18. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt
In Zeiten finanzieller Engpässe ist es eine positive Überraschung, dass das vom 8. bis 14. Juli in Hermannstadt veranstaltete Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival nun schon zum 18. Mal ausgetragen wurde. Der Wettbewerb hat seine „Volljährigkeit“ erreicht und das ermöglichte erst die großzügige Unterstützung langjähriger Sponsoren, darunter der Kreisrat Hermannstadt, das Bürgermeisteramt Hermannstadt, das Deutsche Generalkonsulat in Hermannstadt, das Haus des Deutschen Ostens München, das Münchener Musikseminar, das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München, die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, der Verband der Siebenbürger Sachsen und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Die Organisation obliegt der Hermannstädter Philharmonie unter der Leitung von deren Direktor Ioan Bojin sowie den beiden Initiatoren Peter Szaunig und Walter Krafft aus Deutschland.
mehr...
Franz Xaver Dressler im Mittelpunkt
Erstmals liegt uns durch die Monographie von Christine Stieger eine umfassende Dokumentation über Leben, Werk und Wirken des Musikers Franz Xaver Dressler (1898-1981) vor. Die 360 Seiten umfassende Biographie ist eingebettet in die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts, welche einen geographischen Bogen von Böhmen bis Siebenbürgen spannt. Sie gewährt Einblicke in die facettenreiche künstlerische Persönlichkeit Franz Xaver Dresslers innerhalb einer fast 850-jährigen Kultur- und Musiklandschaft Südosteuropas und Siebenbürgens, eines multiethnischen und multikonfessionellen Landstrichs des Karpatenbogens. mehr...
Gabe der Vermittlung, Empathie und Menschlichkeit
Karl Teutsch gratuliert dem herausragenden und unermüdlich aktiven Musiker Peter Szaunig zum Achtzigsten, den der gebürtige Kronstädter heute begeht. mehr...
Hermannstädter Miniaturen in Landshut
Am Nachmittag des 25. November 2012 erlebten die zahlreich erschienenen Gäste im Gemeinderaum der evangelischen Erlöserkirche Landshut eine Lesung der besonderen Art. Mit herzlichen Begrüßungsworten durch Pfarrer Christian Reich an Dagmar Dusil, die einzelne Kapitel aus ihrem jüngsten Buch „Hermannstädter Miniaturen“ präsentierte, erinnerte Pfarrer Reich an die Vergangenheit der Stadt am Zibin, die vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit als bedeutendste Stadt zwischen Wien und Konstantinopel galt. mehr...
Überragendes Kammerkonzert
Als Sonderveranstaltung des Bayerischen Staatsorchesters fand am Sonntag, den 18. November, um 11.00 Uhr im historischen Innenraum der Allerheiligen-Hofkirche der Münchener Residenz ein Kammerkonzert des Münchener Klaviertrios mit Michael Arlt (Violine), Gerhard Zank (Violoncello) und Donald Sulzen (Klavier) statt. Gründer dieser seit 1982 bestehenden, heute international renommierten Kammerformation ist der in Hermannstadt geborene Cellist Gerhard Zank, der seit 1978 auch Mitglied und derzeitiger Orchestersprecher des Bayerischen Staatsorchesters ist. mehr...
Erlesene Qualität: Dagmar Dusil und Peter Szaunig im Stuttgarter Haus der Heimat
Am 16. November 2012 kamen die Zuhörer in Stuttgart bei der Lesung von Dagmar Dusil und den Klavierstücken von Peter Szaunig in den Genuss von erlesener Qualität. Siegfried Habicher stellte die beiden vor; Dagmar Dusil ist ja – zumindest den Hermannstädtern – schon lange ein Begriff. Ihr „Blick aus dem Küchenfenster“ oder die „Hermannstädter Miniaturen“ sind Kleinode, das an diesem Abend vorgestellte Büchlein „Wie die Jahre verletzen“ stellt allerdings eine Steigerung dar. Auch Peter Szaunig hatte für diesen Abend ein paar „Leckerbissen“ vorbereitet. Zwischen den Leseproben spielte er Stücke von Carl Filtsch, Rudolf Wagner-Régeny und zum Abschluss einen fulminanten Chopin. mehr...