Ergebnisse zum Suchbegriff „Tage Begegnung“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 169 [weiter]
HOG Rode lädt zum Heimattreffen in Siebenbürgen ein
Wir laden unsere Roder Landsleute und deren Nachkommen sowie alle Freunde, die sich uns verbunden fühlen, für den 3.-4. August 2019 zum Heimattreffen nach Rode ein. Zum Auftakt findet am Samstag, dem 3. August, um 11.00 Uhr in der Roder Kirche ein Gottesdienst mit der goldenen Konfirmation der Jahrgänge 1953/54 statt. mehr...
Ein literarisches Großereignis: Ana Blandiana in Temeswar
Der Festsaal der Lenauschule in Temeswar verwandelte sich Ende März für drei Tage in ein Auditorium und eine Bühne für einen lyrisch-politisch-literarischen Austausch der Lenauschüler mit der bekannten rumänischen Dichterin Ana Blandiana. Blandiana, die 1942 in der Fabrikstadt in Temeswar geboren wurde und einige Jahre ihrer Kindheit im Haus ihrer aus dem Dorf Murani bei Bruckenau umgesiedelten Großeltern verbrachte, fühlt sich seit je der Banater Hauptstadt verbunden. Nach dem Umzug nach Großwardein besuchte sie immer wieder ihre bis 1978 in Temeswar lebenden Großeltern, die ebenso wie ihr Vater Gheorghe Coman auf dem Fabrikstädter Friedhof begraben wurden. Nach der Revolution von 1989 gehörte sie zu den Befürwortern der „Proklamation von Temeswar“, die Bürgerrechtler der Stadt aufgestellt hatten. mehr...
Papstreise nach Rumänien
Rumäniens EU-Ratspräsidentschaft und die Reise des Papstes nach Rumänien waren die zwei wichtigen Themen, die Anfang dieses Jahres die Presse beschäftigten. Am 11. Januar hat das Presseamt des Heiligen Stuhls offiziell den Besuch des Pontifex in Rumänien bekanntgegeben. Darüber hinaus wurden der genaue Termin und die vier Stationen des Papstbesuches veröffentlicht. mehr...
Zeidner Nachbarschaft: Das etwas andere Sommerreiseprogramm
Unter dem Motto „Arbeit, Natur und Kultur“ organisierten Udo Buhn und Annette Königes im Rahmen der Zeidner Nachbarschaft eine Reise nach Siebenbürgen, die es in sich hatte. Sie bot alle Ingredienzen einer Woche, über die die Teilnehmer sicherlich noch lange gerne erzählen werden, weil sie sich doch stark von einer klassischen Reise unterschied. mehr...
Kleiner Mann, großes Original: Grabrede auf Gernot Nussbächer
Der bedeutende siebenbürgische Archivar, Historiker und Honterusforscher Gernot Nussbächer ist am 21. Juni 2018 in seiner Heimatstadt gestorben (siehe Nachruf in der SbZ Online). Begraben wurde er am 23. Juni auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt. Worte am offenen Grab sprach der Historiker und Archivar Thomas Sindilariu im Namen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Archivs der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt. Die Grabrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
65 Jahre Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg
Ihr 65-jähriges Bestehen feiert die Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg am 7. Oktober 2018 um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche, Traitteurstraße 48, in Mannheim. Hans Wester, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, bietet im Folgenden einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins. mehr...
Heimattag 2018: Junge Musiker begeistern bei Open-Air-Singen
Ein wirklicher Höhepunkt des Heimattags 2018 in Dinkelsbühl war das gemeinsame Singen vor der Schranne. Nach den Einzel- und Gemeinschaftstänzen begannen die Musiker, ihre Instrumente vor der Schranne aufzubauen. In der einen Ecke wurde die Trompete warm gespielt, in der anderen die Gitarre und das Akkordeon. Immer mehr Menschen nahmen auf der Tribüne Platz oder sicherten sich einen Stehplatz direkt vor der Schranne. mehr...
BayernSPD-Landtagsfraktion gibt Empfang für Heimatvertriebene
Die SPD-Landtagsfraktion veranstaltet ihren 11. Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler am Sonntag, den 17. Juni, um 14 Uhr im Bayerischen Landtag. Die Veranstaltung findet drei Tage vor dem bundesweiten Gedenktag an Flucht und Vertreibung und dem Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen sowie eine Woche vor dem Bayerischen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung statt. mehr...
Kultur und Natur nach dem Arbeitscamp in Zeiden
Versteckte Schönheiten, engagierte Menschen, ursprüngliche Landschaften. Wer war schon in Paris, in London, auf Mallorca, in der Karibik, in Dubai? Bestimmt viele von uns. Vielleicht mehrere als in Honigberg, Hamruden, Katzendorf oder Măgura unter dem Königstein oder gar Ilieni oder Dersch (Dârjiu). Sollte man in diesen Orten aus Siebenbürgen gewesen sein? Unbedingt. Prinz Charles hat es vorgemacht. Er hat sich in Deutsch-Weißkirch verliebt, Häuser gekauft und restauriert (mittlerweile auch in anderen Orten Siebenbürgens). Mehr als wir hat er die ursprüngliche Landschaft, die sächsischen Häuser, die freundlichen Menschen zu schätzen gelernt. Seinem Beispiel sind viele gefolgt. mehr...
Christi-Geburt-Spiel in Michelsberg
Die Evangelische Kirchengemeinde A. B. Michelsberg gibt bekannt, dass am 2. Weihnachtstag (26. Dezember) um 17.00 Uhr in der Dorfkirche das „Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas“ aufgeführt wird. Dieses Spiel wurde von Georg Brenndörfer in der Deportation geschrieben und in Almasna, einem der Donbas Lager, am 5. Januar 1947 uraufgeführt. Es thematisiert die Sehnsucht nach Heimat und Normalität in einer schweren Zeit. mehr...