Ergebnisse zum Suchbegriff „Tango“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 42 [weiter]
Kreisverband Nürnberg organisiert Benefiznachmittag für Schloss Horneck
Schloss Horneck übt auch dann eine große Anziehungskraft auf uns aus, wenn zu einem Benefiznachmittag für unser Kulturzentrum gerufen wird. Das Kulturreferat des Kreisverbandes Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – Annemarie Wagner und Katharina Emrich zeichnen verantwortlich – lud die Jugendgruppe (Leitung Karline Folkendt) und die Laienspielgruppe der Nachbarschaft Schwabach (Regie Hans Kepp) am Sonntag, den 28. Februar, in den Genossenschaftssaalbau in Nürnberg-Bauernfeind ein. Der Saal war voll von interessierten Landsleuten und Freunden der Siebenbürger Sachsen, das Publikum war voll des Lobes für die gelungene Aktion. mehr...
Neujahrsball und Marienball der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.
In diesem Jahr veranstaltete die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. (SBS) am 16. Januar ihren dritten Neujahrsball in der Osterfeldhalle Esslingen-Berkheim. Der Ballabend stand unter der Schirmherrschaft des neuen Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Michael Konnerth, und wurde von Gudrun Wagner moderiert. mehr...
Was war los in Kanada?
Der Veranstaltungsspiegel berichtet regelmäßig vom bunten landsmannschaftlichen Treiben in Kanada. mehr...
„Wir wissen, was du vergessen hast“
Ossis Stein von Frieder Schuller wurde am 7. November in der Deutschen Abteilung am Nationaltheater Radu Stanca in Hermannstadt uraufgeführt. Unter der Regie von Daniel Plier entstand ein Stück über Zwang und Freiheit, über Kunst und letztendlich über die Verantwortung des Einzelnen während des rumänischen Kommunismus sowie dessen Bewertung in der heutigen Zeit. Im Zentrum des Theaterstücks steht der junge „Rundfunkreporter Ossi“, der deutlich sichtbare Analogien zu dem in Hermannstadt geborenen und 2006 in Berlin verstorbenen Oskar Pastior trägt. mehr...
Drei Wochen „Muzica Suprimata“
Drei Wochen lang, vom 11. bis 30. September, zog MUSIK im KonTEXT mit „Muzica suprimata“ durch die siebenbürgischen Lande, machte drei Mal das Ringel von Hermannstadt über Kronstadt, Schäßburg, Mediasch zurück nach Hermannstadt. Drei Programme, die verschiedener nicht sein konnten, wurden auf diese Weise vier Mal aufgeführt. mehr...
20 Jahre Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher
Das Jubiläumsfest des Kreisverbandes Nürnberg auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher am Sonntag, dem 15. Juli, wurde ein großer Erfolg – trotz eines kräftigen Regenschauers um die Mittagszeit. Prominente Ehrengäste waren da, zahlreiche Kulturgruppen, weit über 1500 Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen feierten mit großer Begeisterung mit. mehr...
„Mondschein Trio“ in Fürth
Auf Einladung der Nachbarschaft Fürth fand am 9. Februar im Martin-Luther-Heim in Fürth ein Kammerkonzert statt. Anhand eines geschickt zusammengestellten Programms mit Werken anspruchsvoller Klavierkammermusik aus drei Stilepochen der Musikgeschichte gelang es dem Würzburger „Mondschein Trio“ mit Yuri Nakamori (Klavier), Ria Amata (Querflöte) und Volker Potoradi (Violoncello), dem zahlreich erschienenen Publikum einen beeindruckenden musikalischen Kunstgenuss zu bieten. mehr...
Wie das Burzenland 750. Geburtstag feierte
Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr 2011 nähert sich dem Ende. Mit zahlreichen Kulturveranstaltungen und einem gelungenen Sachsentreffen in Kronstadt ist das Burzenland zu seinem 800. „Geburtstag“ in der Öffentlichkeit aufgetreten. Nun, kurz vor dem Jahreswechsel, blickt man gerne auf die vielen Fotos und Presseberichte zurück. Man fragt sich aber, wie diese schöne, geschichtsträchtige siebenbürgische Gegend vor nicht einmal so vielen Jahrzehnten ihre 750. Jahresfeier beging. Wie sah der Advent vor 50 Jahren aus? Ein Einblick in alte Zeitungen beantwortet so manches... Überraschend für die Jüngeren, die das Jahr 1961 nur aus den Erinnerungen ihrer Eltern und Großeltern kennen, jedoch bekannt für Letztere: Die „Volkszeitung“, das damalige Wochenblatt in deutscher Sprache, erwähnt weder ein Burzenland-Jubiläum noch den Advent.
mehr...
Richard Wagners neuer Roman "Belüge mich"
Der Lyriker, Schriftsteller und Essayist Richard Wagner, der zuletzt den Roman „Das reiche Mädchen“ veröffentlichte, aber auch jüngst wortgewaltig in die Debatte um Securitate-Verstrickungen rumäniendeutscher Dichter eingriff, präsentiert nun sein neuestes Buch, in dem es um politische Verwicklungen geht und nicht zuletzt um Tango. Denn aus einem rumänischen Tango stammt der Titel des Romans: „Belüge mich“. mehr...
Tanzfest zum 1. Mai in Geretsried
Der alte Brauch der Egerländer Gmoi z’ Geretsried, morgens am 1. Mai auf dem Karl-Lederer-Platz einen 25 Meter hohen Maibaum aufzustellen und darunter in den Mai zu tanzen, wurde zum Anlass genommen, um zwei Feste zu vereinen: Den Maitanz sowie das Tanzfest der Stadt Geretsried anlässlich der 60-jährigen Feier der Eingemeindung und der 40-jährigen Stadterhebung. mehr...