Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzgruppe Stuttgart“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 216 [weiter]
30 Jahre Kreisgruppe Stuttgart
30 Jahre ist kein Alter! Aber es ist immerhin ein guter Grund zu feiern. Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten. Eine Festschrift der Kreisgruppe Stuttgart muss her, mit möglichst wenig Text, aber mit vielen Bildern! Die Grußworte und die wichtigsten Ereignisse der letzten zehn Jahre brauchen 48 Seiten. Das wird teuer! Wir backen aus 24 kg Mehl Baumstriezel. Wenn wir die alle verkaufen und nur 80 Festschriften drucken lassen, ist der Verlust tragbar. mehr...
Kreisgruppe Bonn: Tag der Heimat
Heimat“, so meinte einmal die Journalistin Petra Reski, selbst Tochter von Vertriebenen, „Heimat ist ein überwundenes Relikt aus trüber Vergangenheit, und ich bin froh, mit so etwas nicht geschlagen zu sein!“. Heute bekennt auch sie: „Für meine Familie war es Heimat, für mich Ideologie. [...] und die Ideologie verbot mir zu denken, dass die Flüchtlinge für den verlorenen Krieg einen höheren Preis hatten bezahlen müssen als andere Deutsche.“ Viele Flüchtlinge und Vertriebene sahen sich von der westdeutschen Gesellschaft der 1970er und 1980er Jahre allein gelassen. Man hatte kaum Verständnis für sie, ihr Heimatverlust wurde weitgehend als Kollektivbestrafung für die begangenen Kriegsverbrechen akzeptiert. Und die – meist jungen – Menschen, die so sprachen, kamen sich sehr gut vor. Heute erkennt man: Die Empathie mit den Opfern der Deutschen darf die Empathie mit den deutschen Opfern keineswegs ausschließen. Man hat also gelernt – und heute „darf“ man sich erinnern.
mehr...
Theatergruppe Wiehl-Bielstein spielte vor ausverkauftem Haus
Die Theateraufführungen der Laienschauspielgruppe Wiehl-Bielstein sind aus dem Kulturprogramm der Kreisgruppe nicht mehr wegzudenken. Am 9. September fanden sich im „Oberbantenberger Hof“ Gäste nicht nur aus der näheren Umgebung wie Drabenderhöhe und Gummersbach ein, viele Besucher nahmen auch längere Anfahrten in Kauf, um mit uns einen Theaternachmittag zu verbringen. Die Überraschung war gelungen. Dabei waren auch „Fans“ aus Bonn, Ennepetal, Mettmann, Leverkusen, Hannover, Nürnberg, Stuttgart, Augsburg und (Sie lesen richtig) aus Mediasch. mehr...
Schloss Horneck gestaltet Gundelsheims 1250-jähriges Jubiläum mit
Gundelsheim feierte seinen 1250. Geburtstag vom 23. bis 25. Juni. Vereine der Stadt präsentierten sich an Ständen, kulturelle Angebote gab es an allen drei Tagen, leckere Essens- und Getränkestände luden zum Verweilen ein und ein buntes Programm lockte viele Kinder an. Schloss Horneck zeigte sich von seiner besten Seite. mehr...
Gundelsheim feierte – Schloss Horneck feierte mit
Unter dem Motto „Gundelsheim feiert!“ fand vom 23.-25. Juni ein Festwochenende zum 1250-jährigen Stadtjubiläum statt. Aus diesem Anlass traten am Samstag die Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart und Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Stuttgart-Schorndorf in der Altstadt auf und danach auf der Schlossterrasse (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung). mehr...
1250-Jahr-Feier der Stadt Gundelsheim - Schloss Horneck ist dabei!
Vom 23. bis 25. Juni 2017 öffnet Schloss Horneck zu Ehren der Jubiläumsfeier der Stadt Gundelsheim die Tore für Besucher. Das Schloss präsentiert sich und seine aktuellen Einrichtungen: Siebenbürgisches Museum und Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und viele Neuigkeiten über das Projekt „Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck“. mehr...
Schlossverein stellt sich in Dinkelsbühl und Gundelsheim vor
Dank des ehrenamtlichen Einsatzes von Heidrun Negura, Lucian Binder-Catana und Dr. Evelyn Rușdea konnten Rollups (Banner), Flyer und ein Werbevideo fertiggestellt werden, die über die Aktivitäten für und im Schloss informieren. Sie werden während des Heimattages in Dinkelsbühl vorgestellt. Am Samstag, dem 3. Juni, 16.15-17.00 Uhr, spricht Dr. Axel Froese im Kleinen Schrannensaal über den Stand der Planungen für die Aus- und Umbauarbeiten des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“.
mehr...
Radio Siebenbürgen vielseitig aktiv
Alle zwei Jahre stehen bei Radio Siebenbürgen (RS) Neuwahlen an. Da die Mitglieder und Aktiven aus dem Vorstand über ganz Deutschland verstreut sind, findet die Mitgliederversammlung via Skype statt. Jürgen Schnabel, der Vorsitzende, konnte dabei 13 Mitglieder begrüßen. mehr...
Antrittsbesuch der Generalkonsulin Ramona Chiriac beim Verband der Siebenbürger Sachsen
Das Generalkonsulat von Rumänien in München und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wollen ihre gute Zusammenarbeit weiter vertiefen. „Wir wollen teilhaben an Ihren Projekten. Durch unsere Zusammenarbeit können wir sie vielleicht bereichern“, erklärte Generalkonsulin Ramona Iulia Chiriac bei ihrem Antrittsbesuch am 16. Januar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes im Gespräch mit der Bundesvorsitzenden Herta Daniel, Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Kronenbaumabenteuer in Stuttgart
Beim Kronenfest der Kreisgruppe Stuttgart am 10. Juli spielt die Siebenbürgische Blasmusik Böblingen spielt auf. Sie marschiert durch die weite Anlage des evangelischen Waldheims in Stuttgart-Vaihingen und hinterher die Tanzgruppen von Schorndorf/Stuttgart und Ludwigsburg sowie die stattliche Kindertanzgruppe. Ganze vier Jahre alt sind die beiden Jüngsten. mehr...