Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon Fabritius“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 121 [weiter]

28. September 2018

Verbandspolitik

Einladung zur Kulturreferententagung in Roßtal: „,Ein’ feste Burg …‘ Siebenbürgen und seine Kirchenburgen“

Das Bundeskulturreferat veranstaltet die Kulturreferententagung vom 16. bis 18. November im Kapellenhof in Roßtal bei Nürnberg. mehr...

18. August 2018

Verschiedenes

Bundesinnenminister Horst Seehofer spricht beim Tag der Heimat in Berlin

Am 25. August, 12.00 bis 14.00 Uhr, findet in der Urania Berlin (An der Urania 17) die zentrale Festveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Leitwort: „Unrechtsdekrete beseitigen – Europa zusammenführen“. Die Festrede hält Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat. mehr...

16. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Benjamin Józsa: "Die Zukunft beginnt jetzt"

Die Festrede beim 13. Begegnungsfest auf dem Huetplatz in Hermannstadt (diese Zeitung berichtete) hielt Benjamin Jósza, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Unter dem Titel „Die Zukunft beginnt jetzt“ setzte sich der Redner am 26. Mai mit dem Fortbestand des Forums, des deutschen Kulturerbes und des deutschen Schulwesens auseinander. Es habe kürzlich ein Strategieplanungsprozess begonnen, „in einem Umfang, wie es seit Gründung des Forums noch nicht der Fall gewesen ist“. Für die vielseitigen Aufgaben nimmt Jósza nicht nur die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen in die Pflicht, sondern alle seien gefordert, „die Ärmel hochzukrempeln“. Benjamin Józsas Festrede wir im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

13. März 2018

Kulturspiegel

Siebenbürgische Naturwissenschaftler tagen in Gundelsheim

Am Samstag, dem 24. März, und am Sonntag, dem 25. März 2018, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Erdgeschoss: Billardsaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. statt. Dazu laden wir Sie/Euch herzlich ein. mehr...

13. Dezember 2017

Kulturspiegel

Kunsthistorikerin Dr. Heinke Fabritius übernimmt Kulturreferat in Gundelsheim

Professionelle Qualifikation und biografischer Hintergrund prädestinieren Dr. Heinke Fabritius für ihre neue Tätigkeit: Die 49-jährige Kunsthistorikerin ist in Siebenbürgen aufgewachsen, eine überzeugte Europäerin und seit dem 1. November Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar. Ihre Aufgabe ist die breitenwirksame Vermittlung der Kultur und Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen im Kontext ihres multiethnischen und multireligiösen Umfeldes sowie historischer, volks- und landeskundlicher Informationen an die Öffentlichkeit im In- und Ausland. Zu den Zielregionen des Kulturreferats gehören neben Siebenbürgen auch die historischen Landschaften Maramuresch, Bukowina, Moldau, Bessarabien, Dobrudscha und Walachei. mehr...

8. Dezember 2017

Verbandspolitik

Wechsel in der Mitgliederverwaltung des Verbandes

Uta Schullerus ist seit dem 1. Dezember in Rente. 23 Jahre lang hat sie mit Herzblut als Sachbearbeiterin in der Mitgliederverwaltung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gewirkt. Es war viel mehr als Pflichterfüllung. Sie war fasziniert vom Gespräch, von der Kommunikation mit Landsleuten, sie war fleißig und zuverlässig – unsere Mitglieder haben sich bei ihr sehr gut aufgehoben gefühlt. mehr...

5. August 2017

Verbandspolitik

Entschädigung für deutsche Zwangsarbeiter: Antragsfrist endet am 31. Dezember 2017

Ehemalige deutsche Zwangsarbeiter können eine Entschädigung in Höhe von 2500 Euro beim Bundesverwaltungsamt nur noch bis zum 31. Dezember 2017 beim Bundesverwaltungsamt, Außenstelle Hamm, Alter Uentroper Weg 2, 59071 Hamm, beantragen. mehr...

17. März 2017

Verschiedenes

Bundestagsabgeordneter Bernd Fabritius steht am Telefon Rede und Antwort

Die CSU-Bundestagsabgeordneten richten am Dienstag, den 21. März 2017, zum wiederholten Male eine Telefon-Hotline für interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr ist der Münchner CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, auch Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, unter der Telefonnummer: 08 00 / 0 91 55 22 persönlich erreichbar. mehr...

10. November 2016

Aus den Kreisgruppen

Bernd Fabritius und Anneli Ute Gabanyi diskutieren: "Politik ohne Geschichte?"

Das Konzept des öffentlichen Dialoges ist denkbar einfach: Zwei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens treffen aufeinander und unterhalten sich – doch nicht im Wohnzimmer oder in einem Café, sondern vor Publikum. Einen Moderator gibt es dabei nicht, das Gespräch entwickelt sich völlig frei. Lediglich das Thema der Diskussion, die am Sonntag, dem 13. November, 18.30 Uhr, im Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss, Treibberg 6, in Nürnberg stattfindet, ist vorgegeben: Geht Politik ohne ­Geschichte? Politische Kultur trifft Kulturpolitik. Was die beiden Diskutanten verbindet, ist die Herkunft aus Siebenbürgen … und die Politik. mehr...

30. Mai 2016

Kulturspiegel

Dokumentation der Schulgeschichte wird fortgeführt - AKSL-Tagung in München

Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 2. Juli 2016 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...