Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 2881-2890 von 3257 [weiter]

10. Juli 2003

Ältere Artikel

Fördergeld für deutsch-rumänische Partnerschaften

Das Bundesministerium des Innern (BMI) unterstützt deutsch-rumänische Partner- und Patenschaften durch ein spezielles Programm, das den deutschen Minderheiten in Osteuriopa zugute kommt. Das Projekt zur Förderung soll Starthilfe leisten und Anreize schaffen, damit dauerhafte Beziehungen zwischen deutschen und osteuropäischen Städten, Gemeinden und Kreisen, Kirchen, Schulen, Sportvereinen usw. entstehen. mehr...

9. Juli 2003

Ältere Artikel

Konferenz über siebenbürgisches Schulwesen im 19. Jahrhundert.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Siebenbürgen ein differenziertes Schulsystem. Im Rahmen der internationalen Konferenz "Siebenbürgisches Schulwesen im 19. Jahrhundert" vom 3. - 7. September 2003 in Hermannstadt soll der Einfluss der Schulen auf die politische Sozialisation in einer multiethnischen und multikonfessionellen Gesellschaft untersucht werden. mehr...

8. Juli 2003

Ältere Artikel

Mediascherin Elisabeth Breckner bringt sich in Salzburg auf die Bühne

Die Franz-Josef-Straße im Salzburger Andräviertel verströmt „en miniature“ das Flair eines Pariser Boulevards. Am 3. Mai, einem Samstag, kurz vor acht Uhr abends, sind hier viele Leute unterwegs, willens, sich gut zu unterhalten. Auch im Foyer des Toihaus, Theater am Mirabellplatz wird entspannt geplaudert. Auf dem Spielplan steht „Die Tanzstunde“ von und mit Elisabeth Breckner. Das erste autobiographische Stück der gebürtigen Mediascherin. mehr...

6. Juli 2003

Ältere Artikel

Publikumsmagnet "Carmina Burana" in Niederbayern

Zwei Konzerte mit Orffs bekanntestem Werk "Carmina Burana" kommen am Samstag, dem 12. Juli, 19.00 Uhr, in der neuen Mehrzweckhalle "Laabertal" in Rottenburg und am Sonntag, dem 13. Juli, 19.00 Uhr, im Bürgerhaus in Ergolding unter der Mitwirkung von vier Chören aus Landshut und Rottenburg, hochkarätigen Solisten und Instrumentalisten sowie einer Tanzgruppe zur Aufführung. mehr...

4. Juli 2003

Ältere Artikel

Landeskundeverein tagt in Luxemburg

Die Jahresversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 13. und 14. September 2003 in Schengen in Luxemburg statt. Neben der Mitgliederversammlung werden zwei Vorträge „Neuigkeiten aus dem Hochmittelalter“ präsentieren und den luxemburgisch-siebenbürgischen Beziehungen nachspüren. Zudem werden mehrere Exkursionen angeboten. Die Sektion Genealogie veranstaltet darüber hinaus eine Fahrt mit der Luxemburgischen Gesellschaft für Genealogie und Heraldik zu deren Sitz auf Schloss Mersch. Dazu lädt der Landeskundeverein alle Mitglieder und Freunde ein. mehr...

3. Juli 2003

Ältere Artikel

Hommage an Rudolf Wagner-Régeny in Dinkelsbühl

„Peter, du bist der Star am heutigen Tag!“ Überschwang lag in diesem Ausruf des frisch gekürten Kulturpreisträgers Peter Jacobi, der spontan ans Mikrofon geeilt war. Eben hatte Peter Szaunig die letzten Harmonien seiner Hommage an Rudolf Wagner-Régeny (1903-1969) gespielt. Eine Neukomposition zu dessen 100. Geburtstag. mehr...

3. Juli 2003

Ältere Artikel

Tagung in Oberbayern: Kulturarbeit im erweiterten Europa

Eine Tagung zum Thema "Deutschland und seine Partner im Osten - gemeinsame Kulturbeit im erweiterten Europa" veranstaltet die Hanns Seidel Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens München vom 13. bis 15. Juli im Bildungszentrum Wildbad Kreuth nahe Tegernsee in Oberbayern. mehr...

2. Juli 2003

Ältere Artikel

Sommerakademie für junge Künstler in Ulm

Auf Einladung des Donauschwäbischen Zentralmuseums werden zehn junge Künstler aus Ungarn, Rumänien und Jugoslawien im Rahmen eines Symposiums vom 12. bis 22. Juli im Museum arbeiten. Die Donau-Sommerakademie ist ein Projekt, das den kulturellen Austausch zwischen Südosteuropa und Südwestdeutschland zum Ziel hat und Begegnungen mit Kunstschaffenden aus der Ulmer Region ermöglicht. mehr...

1. Juli 2003

Interviews und Porträts

Leonhard Westermayr

Geboren 1976 in München, erhielt der heute international gefeierte Künstler ab seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht im Münchener Musikseminar bei Hermine und Walter Krafft. Seit seinem Debüt mit 11 Jahren im Münchner Herkulessaal gab er bisher über 1000 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Südafrika, Namibia oder Brasilien. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner äußert sich Leonhard Westermayr über sein Verhältnis zur Kritik, schildert seinen Weg zur Musik und gibt preis, wovon er träumt. Selbstverständlich ist auch Carl Filtsch ein Thema. mehr...

29. Juni 2003

Ältere Artikel

"Blumen sind für mich Leben"

Vom 3. Juni bos 11. Juli zeigt die Schwabinger Galerie Arka eine Ausstellung mit Arbeiten der aus Bukarest stammenden Malerin Elke Riffelt-Bernerth. Die unter dem Titel „Emotionen des Augenblicks“ ausgestellten Werke sind überwiegend Arbeiten aus den letzten Jahren der heute in Mannheim lebenden Künstlerin. mehr...