Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 3091-3100 von 3257 [weiter]

17. April 2002

Ältere Artikel

Bunte Abende der Erinnerung

Musikmanager Christian Rätscher begeht zehnjähriges Jubiläum / Nationaltheater Klausenburg mit Florin Piersic in der Hauptrolle auf Deutschland-Tournee / Bunte Abende mit Stela Popescu, Corina Chiriac u.a. vom 1. bis 25. Mai. mehr...

16. April 2002

Ältere Artikel

DAAD-Infobüro in Bukarest eröffnet

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat kürzlich ein Informations- und Beratungszentrum in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsakademie ASE in Bukarest eröffnet. mehr...

16. April 2002

Ältere Artikel

In Berlin: Vortrag über ungarische Minderheit in Rumänien

Das Deutsch-Rumänische Forum e.V. und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden für den 17. April, 17.30 Uhr, zur Vortragsveranstaltung „Die Lage der ungarischen Minderheit in Rumänien: Gegenwart und Zukunft” in die Landesvertretung des Bundeslandes Bremen, Hiroshimastraße/Reichpietschufer, in Berlin ein. mehr...

15. April 2002

Ältere Artikel

Wirtschaftstag Rumänien auf Hannover Messe

Ein großer rumänischer Wirtschaftstag findet am 17. April, 15.00 Uhr, im Saal 3 b des Convention Centers (CC) auf dem Messegelände der Hannover Messe Industrie statt. mehr...

15. April 2002

Ältere Artikel

Aufruf an alle Zwangsevakuierten

Vor fünfzig Jahren, Anfang Mai 1952, haben die kommunistischen Behörden in Rumänien zahlreiche Siebenbürger Sachsen, vor allem im Burzenland, zwangsevakuiert. Alle ehemaligen Zwangsevakuierten sind aus diesem Anlass zu einem Treffen für den 31. August bis 1. September 2002 eingeladen. mehr...

3. April 2002

Ältere Artikel

Musik, die innere Gelöstheit bringt

Anton Schoendlinger auf CD: Die weißen Flecken auf dem Gebiet der siebenbürgischen und generell der südosteuropadeutschen Musikhistoriografie werden zunehmend kleiner und weniger. Vor allem die biografische Forschung hat in den letzten Jahren manches zuwege gebracht. mehr...

30. März 2002

Ältere Artikel

Wer sind die nächsten Verwandten der Siebenbürger Sachsen?

Bei Erkundungen in Siebenbürgen stellten Niederländer eine unerwartete sprachliche und kulturelle Verwandtschaft zu den Siebenbürger Sachsen fest. Nun wollen sie mehr wissen über die Traditionen, Lieder und Erzählungen, die die Siebenbürger mit den Flamen in Belgien und den Niederlanden verbinden. mehr...

13. März 2002

Ältere Artikel

Sächsische Klassiker in modernem Gewand

Die CD „Land Of Dreams – Transylvania“ des Künstlers "Dragon von Transylvania" wurde vom Institut für deutsche Musikkultur im östlichen Europa (IME) gefördert. Hinter dem pathetischen Pseudonym verbirgt sich der in Mediasch geborene Manfred-Michael Seiler. mehr...

12. März 2002

Ältere Artikel

Ein Heimatbuch, das neue Maßstäbe setzt

Rolf-Dieter Happe liefert mit der Ortsmonographie „Katzendorf in Siebenbürgen“ ein anschauliches und inhaltsreiches Werk über Siebenbürgen. "Ihr Buch hat mir den bislang wichtigsten 'Schlüssel' zur Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen geliefert, und es hat Katzendorf in meiner Vorstellung 'wiederbelebt'", schreibt eine "nachgeborene" Leserin begeistert über das neue Katzendorfer Heimatbuch. mehr...

11. März 2002

Ältere Artikel

Einladung zur Anderluh-Singwoche in Kärnten

Die 51. Anderluh-Singwoche findet vom 13. bis 20. Juli 2002 im Karl-Hönck-Heim am Turnersee in Kärnten (Österreich) statt. Veranstalter sind das Kärntner Volksliedwerk und der Verein der Freunde des Turnersees, die musikalische Leitung hat Prof. Mag. Helmut Wulz inne. mehr...