Ergebnisse zum Suchbegriff „Termin“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 442 [weiter]

4. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd feiert Jubiläum

Vor zehn Jahren wurde die siebenbürgisch-sächsische Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd gegründet. Viele befreundete Gastgruppen und Gäste der siebenbürgischen Tanzgruppe kamen zur Jubiläumsfeier, die am 14. Oktober in Heuchlingen im Ostalbkreis stattfand. mehr...

19. Oktober 2006

Kulturspiegel

Ernüchterndes Fazit: Unvollendete Nation der Siebenbürger Sachsen

In Siebenbürgen ist es weder den Szeklern noch den Sachsen gelungen, eine eigenständige Nation zu bilden. Während sich die Szekler an die Ungarn anlehnten, war bei den Siebenbürger Sachsen der ständige Bezug zu den deutschen Ländern präsent. Dies ist das Fazit der 41. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg (AKSL) , die vom 15.-17. September zum Thema „Unvollendete Nationsbildung“ in Berlin stattfand. mehr...

5. September 2006

Jugend

Volkstanzwettbewerb und 20-jähriges Jubiläum der siebenbürgischen Jugend

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wurde als Jugendorganisation der Landsmannschaft gegründet und beim Verbandstag der Landsmannschaft am 19./20. April 1986 aus der Taufe gehoben. Die Gründung der SJD war der krönende Abschluss einer mehrjährigen Vorbereitung und markierte den Beginn einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu ihrem zwanzigjährigen Gründungsjubiläum veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren 15. Volkstanzwettbewerb am 28. Oktober 2006 in Möglingen bei Ludwigsburg. mehr...

21. August 2006

Aus den Kreisgruppen

In Herten: Siebenbürger Weinfest mit Susan Schubert

Zum Auftakt der Weinlese gibt es am Samstag, dem 2. September, ein Weinfest im Siebenbürger Haus in Herten. Für diese Tanz- und Musikveranstaltung konnten wir Susan Schubert als hochkarätigen Ehrengast gewinnen. mehr...

3. August 2006

Jugend

Aufruf an alle siebenbürgischen Tanzgruppen

In diesem Jahr feiert die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihr 20-jähriges Jubiläum in Verbindung mit dem 15. Volkstanzwettbewerb der SJD am 28. Oktober 2006 in Möglingen (bei Ludwigsburg). Aus diesem Anlass will die SJD eine kleine Festschrift herausgeben, in der auch die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Deutschland vorgestellt werden. mehr...

10. Juli 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Außenminister befürwortet "problemlose Eigentumsrückgabe"

Rumäniens Außenminister Mihai-Răzvan Ungureanu will sich dafür einsetzen, dass die zurzeit bestehenden Schwierigkeiten bei der Eigentumsrückgabe in Rumänien möglichst bald beseitigt werden. Dies sicherte der Chef der rumänischen Diplomatie dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, in einem Schreiben zu. mehr...

8. Juni 2006

Kulturspiegel

Christoph Bergner: "Europa braucht die Kraft der Kultur der Siebenbürger Sachsen"

Der europäische Einigungsprozess eröffnet neue Chancen und Perspektiven auch für die Siebenbürger Sachsen. Dies erklärte Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, in seiner Festansprache beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni 2006 in Dinkelsbühl. Vor 35 Jahren hatte Bergner als Student der DDR Siebenbürgen kennen und schätzen gelernt. Für die Kultur der Siebenbürger Sachsen empfindet der Parlamentarische Staatssekretär auch heute Hochachtung, weil sie ihm so etwas wie eine Antwort auf die Frage nach der "heilen Welt" geliefert hat. Nach Dinkelsbühl war der Aussiedlerbeauftragte nicht nur gekommen, um eine Festrede zu halten, sondern auch um Hermannstädter Freunde zu treffen. Der CDU-Politiker bekundete seine Freude darüber, dass die schwermütige Alternative "Bleiben oder Gehen" inzwischen überwunden worden sei, und ermutigte die Siebenbürger Sachsen, "diese Rolle zum Wohle beider Länder, diese Rolle zum Wohle des erweiterten Europa" weiter zu nutzen. Die Rede wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

13. Mai 2006

Jugend

Erfolgreiches Tanzseminar in Setterich

Nach mehrjähriger Pause veranstaltete die Landesjugendleitung Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 22. April ein Tanzseminar in Setterich. Angereist ins örtliche evangelische Jugendheim waren 16 Tanzbegeisterte aus Bonn, Köln, Siegen, Wiehl und Setterich. Erstmals bei einem SJD-Seminar dabei waren Mitglieder der neu gegründeten Jugendgruppe Köln. mehr...

25. April 2006

HOG-Nachrichten

HOG-Verband entfaltet vielseitige Aktivitäten

Der neue Vorstand des Verbandes Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften e.V. entfaltet vielseitige Aktivitäten, die von der aktiven Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl über die Herausgabe von Heimatbüchern und die Ehrung von verdienten Mitgliedern bis hin zu organisatorischen Hilfen für die Heimatortsgemeinschaften reichen. Eine Sitzung des erweiterten Vorstandes des HOG-Verbandes fand am 1. April 2006 in Gundelsheim am Neckar unter der Leitung des Vorsitzenden Michael Konnerth statt. mehr...

13. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Jahreskonzert und Tanz mit der Blasmusik Stuttgart

Zu ihrem Jahreskonzert und der anschließenden Tanzunterhaltung lädt die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. für den 29. April, 19.00 Uhr, in die Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim ein. Saaleinlass ist ab 18.00 Uhr. mehr...