Ergebnisse zum Suchbegriff „Termine“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 544 [weiter]
Im Dienst der Gemeinschaft: Erweiterte Vorstandssitzung des HOG-Verbands in Nürnberg
Am 8. Februar veranstaltete der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) seine diesjährige erweiterte Vorstandssitzung im Haus der Heimat in Nürnberg. mehr...
Dagmar Dusil in Marburg und Leipzig
Termine im März mit Dagmar Dusil mehr...
Reußmarkter Nachbarschaft München: Fasching mit Richttag
Am 8. Februar trafen sich die Mitglieder der Reußmarkter Nachbarschaft München bereits zum 34. Mal zu ihrer Faschingsfeier. Die zur Tradition gewordene Veranstaltung fand erstmalig in der Gaststätte „Goloseo Grande“ in der Parkstadt Schwabing statt. Die Restaurantbesitzerin Natascha stellte uns die Räumlichkeiten ihres Restaurants exklusiv zur Verfügung und kümmerte sich bestens um das leibliche Wohl der 65 Gäste. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: Einladung zur Hauptversammlung
Die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen hat am 14. März l. J. ihre Hauptversammlung (Mitgliederversammlung) mit Neuwahlen der künftigen Amtsträger in Hannover. Sie beginnt um 12.30 Uhr mit einem Mittagessen im Bootshaus 84 (ehemals Ihme-Terrassen), Roesebeckstraße 1, in Hannover. mehr...
Termine des HDO
Vom 17. Februar bis 26. Juli zeigt das Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) seine Wanderausstellung „Kann Spuren von Heimat enthalten – Eine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa“ im Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412, 53639 Königswinter. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11.00 bis 18.00 Uhr. Zur Eröffnung am 16. Februar um 15.00 Uhr spricht Patricia Erkenberg M.A. vom HDO. mehr...
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in Rüsselsheim
Traditionelles und Neues der Kindergruppe umrahmte die Weihnachtsfeier am 15. Dezember 2019 im frisch renovierten Adler-Saal. Nach wochenlangen Proben präsentierte die im Sommer gegründete Kinder-Trachten-Tanzgruppe unter der Leitung von Heide Bachmann nach einem schwungvollen Einmarsch die „Reklich Med“. mehr...
Die Urzeln sind los
Mit dem neuen Jahr beginnt für viele Landsleute auch die Urzel-Saison. Für sie heißt es nun, den schwarzen, zotteligen Anzug rauszuholen, die Schellen zu entstauben und den sogenannten „Schmiss“ der Peitsche zu kontrollieren. Wer den gleichermaßen furchterregenden wie beliebten Gestalten dabei zusehen will, wie sie lärmend durch die Straßen ziehen und mit dem Publikum Schabernack treiben, der findet hier die Termine der Umzüge und Veranstaltungen der einzelnen Urzelnzünfte. Bei einigen Umzügen sind auch die Brauchtumsfiguren Paradehauptmann, Schneiderrösschen mit Mummerl, Bär und Treiber dabei. Ihre Bedeutung und die Geschichte des Agnethler Urzelnlaufens wird in der nächsten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erklärt. mehr...
Porträts von Russlanddeportierten im Rumänischen Kulturinstitut in Berlin
Das Rumänische Kulturinstitut, Reinhardtstraße 14, in Berlin (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14.00-18.00 Uhr) zeigt vom 15. Januar bis 18. Februar ausdrucksvolle Porträts von Russlanddeportierten aus Rumänien. Die Eröffnung der Ausstellung „ORDER 7161 – Marc Schroeders Zeitzeugen-Porträts einer Deportation“ findet am 14. Januar um 19.00 Uhr statt mit einer Einführung der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, und anschließendem Künstlergespräch mit Marc Schroeder. mehr...
Eine vitale und zukunftsorientierte Gemeinschaft: Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, es trennen uns nur wenige Tage von Weihnachten und dem Jahresende, und es wird einem bewusst, wie schnell erneut ein Jahr vergangen ist. 2019 war für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein ereignisreiches Jahr, in dem aber auch Weichen für die Zukunft gestellt wurden. mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbands
„Große Vergangenheit verpflichtet, sie verpflichtet zum Streben nach gleich großer Zukunft.“ (Konrad Adenauer) mehr...