Ergebnisse zum Suchbegriff „Termine“

Artikel

Ergebnisse 471-480 von 544 [weiter]

28. Januar 2005

Ältere Artikel

Offenes Ohr für Jugend in Nordrhein-Westfalen

Schnell war die dreijährige Amtszeit des im Juli 2001 gewählten Landesjugendvorstandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein Westfalen, vorbei. Am 10. Oktober 2004 wurde in Bergneustadt ein neuer Vorstand gewählt. mehr...

18. Januar 2005

Ältere Artikel

Tanzgruppe Heilbronn: Jahr mit vielen Höhepunkten

Am 6. Dezember 2004 begrüßten die beiden Tanzleiterinnen Christine Göltsch und Ines Wenzel die anwesenden Mitglieder der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn zur alljährlichen Jahreshauptversammlung mit Wahlen. mehr...

17. Januar 2005

Ältere Artikel

Bundestermine 2005 der siebenbürgischen Jugend

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) plant für 2005 folgende Termine auf Bundesebene und lädt dazu alle jungen Leute herzlich ein. mehr...

20. November 2004

Ältere Artikel

20-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Salzgitter

Die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Salzgitter feierte ihr 20-jähriges Jubiläum, zusammen mit der Kreisgruppe Salzgitter, die ihr 50-jähriges Bestehen beging. Das Ereignis fand am 2. Oktober in einem voll besetzten Saal im "Hotel am See" statt. mehr...

1. November 2004

Interviews und Porträts

Horst Göbbel

Es war im Herbst 1944. Auf den Straßen Nordungarns schlängelten sich unzählige Wagen der aus Nordsiebenbürgen geflüchteten Sachsen. Ein Sonderzug mit 52 Güterwaggons, der am 21. September Bistritz verlassen hatte, transportierte schwangere Frauen, Kranke und Gebrechliche, Frauen mit kleinen Kindern und Alte. Unter ihnen befand sich auch die hochschwangere Maria Göbbel aus Jaad mit ihrer zehnjährigen Tochter und der kranken Schwiegermutter, die schon nach einigen Tagen starb. Der Ehemann mit den zwei größeren Kindern war mit dem Pferdewagen im Treck unterwegs. Am 2. Oktober, der Zug hielt in Ofeherto, gebar Maria Göbbel auf Stroh und einer Decke im Waggon Zwillinge: Erika und Horst. mehr...

29. Oktober 2004

Ältere Artikel

Rumänientournee der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart

Es sollte eine Urlaubsreise der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart e.V. in die alte Heimat werden. Dass eine Blaskapelle bei so einer Gelegenheit auch ihre Instrumente mitnimmt, mag als selbstverständlich gelten. Aber bitte keinen Stress, höchstens fünf Auftritte. In diesem Rahmen sollten sich die Planungen bewegen. Der Vereinsvorsitzende Walther Wagner berichtet. mehr...

28. Oktober 2004

Ältere Artikel

Zehnjähriges Jubiläum der Blaskapelle Böblingen

Auf einen voll besetzten Saal freut sich die Siebenbürgische Blaskapelle Böblingen am 6. November, ab 18.00 Uhr, im Bürgerhaus Sindelfingen-Maichingen, wenn sie in festlichem Rahmen ihr zehnjähriges Jubiläum begeht. Einlas ist ab 17.00 Uhr. Alle, die Lust auf Tanz, Musik und gute Laune haben, sind dazu eingeladen. mehr...

1. Oktober 2004

Ältere Artikel

Horst Göbbel: hervorragender Einsatz für die Gemeinschaft

Es war im Herbst 1944. Auf den Straßen Nordungarns schlängelten sich unzählige Wagen der aus Nordsiebenbürgen geflüchteten Sachsen. Ein Sonderzug mit 52 Güterwaggons, der am 21. September Bistritz verlassen hatte, transportierte schwangere Frauen, Kranke und Gebrechliche, Frauen mit kleinen Kindern und Alte. Unter ihnen befand sich auch die hochschwangere Maria Göbbel aus Jaad mit ihrer zehnjährigen Tochter und der kranken Schwiegermutter, die schon nach einigen Tagen starb. Der Ehemann mit den zwei größeren Kindern war mit dem Pferdewagen im Treck unterwegs. Am 2. Oktober, der Zug hielt in Ofeherto, gebar Maria Göbbel auf Stroh und einer Decke im Waggon Zwillinge: Erika und Horst. mehr...

16. Juli 2004

Ältere Artikel

Im München den Osten entdecken

Im Haus des Deutschen Ostens in München kann man osteuropäische Kultur in vielfältiger Weise erleben. Die bayerische Einrichtung wartet mit mehreren Neuerungen auf. mehr...

19. Juni 2004

Ältere Artikel

Heimathaus auf Schloss Horneck

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe sprach der Vorsitzende des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ e.V., Dr. Christian Phleps, am 30. April im Haus der Heimat in Stuttgart über die Entwicklung der Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...