Ergebnisse zum Suchbegriff „Theil“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 412 [weiter]
Wochenende der grenzüberschreitenden Freundschaft: Mediascher kultureller Herbst
Im Wettstreit der sächsischen Städte um das beste kulturelle Angebot fiel Mediasch meist die Rolle eines Mauerblümchens zu. Daher galten die Jahre 1893 bis 1900 als „Kirchnerzeit“ in der kollektiven Erinnerung, als musikalisch nie wieder erreichte Glanzzeit. Vor 120 Jahren kam der aus Thüringen stammende Bariton Hermann Kirchner (1861-1928) als Musikdirektor an die Kokel, von wo er 1900 nach Hermannstadt berufen wurde. Zur Erinnerung daran wurde am 7. Oktober am sogenannten Organistenhaus in der Honterusstraße (früher Steingasse) Nr. 7 eine Gedenktafel feierlich eingeweiht. Sie erinnert auch an Kirchners Freund Carl Martin Römer (1860-1942), den Gymnasiallehrer, Mitbegründer des Museums Alt-Mediasch und späteren langjährigen Stadtpfarrer. mehr...
Heimat und Zuflucht seit 40 Jahren
Am 26. Oktober fand in Lechbruck im Allgäu eine eindrucksvolle Jubiläumsfeier statt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Hilfsvereins „Siebenbürgerheim Lechbruck e.V.“. In seiner Festrede zitierte Rolf von Hohenhau, Vorsitzender des Vorstandes des Hilfsvereins Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., aus dem Wortlaut der Urkunde über die Grundsteinlegung des Siebenbürgerheims Lechbruck e.V., die in einer Aussparung am Eingang des Hauses eingemauert wurde, wie folgt: mehr...
Hermann Oberth Schule in Mediasch erhält Büste des "Vaters der Weltraumfahrt"
In einer Feierstunde im Schuler-Haus in Mediasch wird am Freitag, dem 4. Oktober 2013, um 13.00 Uhr, eine Büste des "Vaters der Weltraumfahrt" an die Hermann Oberth Schule Mediasch übergeben. mehr...
50. Europeade in Gotha
Die erste Europeade fand 1964 in Antwerpen (Belgien) statt. Seitdem treffen sich jedes Jahr im Sommer Musiker, Tänzer, Folklore- und Trachtengruppen in wechselnden Städten Europas, von Dänemark bis Italien, von Portugal bis Litauen, um ihre Kultur und ihre Trachten zu präsentieren und sich gegenseitig kennen zu lernen. Es entsteht dabei ein buntes, vielfältiges, lebendiges Bild Europas. In diesem Jahr feierte die Europeade vom 17. bis 21. Juli ihr 50. Jubiläum im thüringischen Gotha mit 5000 Teilnehmern, darunter eine gemischte Siebenbürgische Tanzgruppe aus Geretsried, Ingolstadt, München und Augsburg mit zwölf Tanzpaaren und einer zehnköpfigen Kapelle. mehr...
700 Jahre Schönau: Ein Dorf in Siebenbürgen feiert Geburtstag
Eine beeindruckende Festwoche haben Deutsche und Rumänen in einer bis jetzt nie dagewesenen Harmonie in Schönau miteinander erlebt. Die Siebenbürger Sachsen feierten noch einmal gemeinsam in „ihrem“ Dorf, besuchten die Kirche, gedachten der Toten, feierten das einzigartige traditionelle Rinnenfest und brachten ihren Kindern die alte sächsische Heimat vor Ort näher. Auch mitgereiste Bundesdeutsche machten begeistert mit. Die Rumänen erwiesen sich als wunderbare Gastgeber und setzten beim Fest schöne Akzente. mehr...
Das Wetter hält, was es verspricht
Danke, blauer Sonnenhimmel, der am 13. Juli über der Geretsrieder Böhmwiese strahlte. Gibt es eine bessere Einladung zum Kronenfest, ein Fest, das in Siebenbürgen in vielen Gemeinden vor der Getreideernte gefeiert, von der Bruder- und Schwesternschaft organisiert und so zu einem Sommerfest auf dem Lande wurde? mehr...
Wieder ein gelungenes Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck
Seit 38 Jahren feiert die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck oberhalb des Klosters Fürstenfeld auf der Lichtung am Engelsberg ihr traditionelles Waldfest. Eingeleitet wurde die Feier unter dem Blätterdom der alten Bäume am Sonntag, dem 16. Juni, durch eine Morgenandacht, gehalten vom siebenbürgischen Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel, begleitet von den Klängen des Instrumentenchors der Kreisgruppe. mehr...
Siebenbürgische Kindertanzgruppe Augsburg feiert zehnjähriges Bestehen
„Ihr seid unser Nachwuchs, der die Traditionen, Sitten und Bräuche von den Erwachsenen übernimmt und im Sinne unseres Verbandes pflegt und erhält. Es ist gleichzeitig ein Bekenntnis zum Siebenbürgisch-Sächsischen und zur Kontinuität über die Zeit und Grenzen“. Mit diesen treffenden Worten eröffnete der Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg, Gottfried Schwarz, den offiziellen Teil der Feier. Die Jubiläumsfeier aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Kindertanzgruppe (KTG) Augsburg fand am 27. April in der TSG Gersthofen bei bester Stimmung statt. mehr...
Abwechslungsreiches Nachwuchsprogramm
Über 80 Kinder zeigten ihr Talent und Können beim Heimattag im Rahmen der Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich – Spot an für junge Künstler“, die von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) organisiert wurde. Das begeisterte Publikum fand sich am Samstagnachmittag zahlreich Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl ein, um den Nachwuchs zu bewundern. Zwölf Gruppen und einzelne Künstler boten ein vielfältiges Programm. mehr...
Michael Albert ruht im "Sachsenheim-Garten"
Am 21. April 2013 jährte sich der Todestag des Dichters und hervorragenden Gymnasiallehrers Michael Albert (1836-1893) zum 120. Mal. Michael Albert galt im 19. Jahrhundert als bedeutender sächsischer Volksdichter, der sich mit dem Leben und den Problemen seines Volkes beschäftigt und ernsthaft auseinandergesetzt hat. mehr...