Ergebnisse zum Suchbegriff „Theil“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 412 [weiter]
Sozial engagierter Unternehmer: Nachruf auf den Bauingenieur Harro Hubbes
Dipl.-Ing. Harro Hubbes ist am 7. August im Alter von 85 Jahren in Stuttgart gestorben. In seiner eindrucksvollen, über 30-jährigen Karriere bei dem international agierenden Stuttgarter Baukonzern Ed. Züblin AG stieg der gebürtige Kronstädter und zeitlebens bekennende Siebenbürger Sachse zum Direktor des Geschäftsbereichs Komplettbau und zum Geschäftsführer der Züblin Projektentwicklung GmbH auf. Nach mehreren lebensbedrohlichen Erkrankungen im Ruhestand schien er gut erholt und als rüstiger Rentner war er wie früher aktiv in unterschiedlichsten Kreisen; infolge eines weiteren chirurgischen Eingriffs verstarb er kurz nach Vollendung seines 85. Lebensjahres.
mehr...
Zu Gast bei der Europaede 2014 in Kielce
Fünf Tage herrschte in Kielce Ausnahmezustand. Die Kielce mit ihrer altpolnischen Gastfreundschaft war Gastgeber der 51. Europeade und Herberge für 3500 Teilnehmer aus sechsundzwanzig Nationen Europas. Die Europeade steht allen Völkern offen. Die Volkskultur, wie groß oder klein das Volk auch sei, bereichert das Leben in vielfältiger Weise. Im internationalen Kreis bringt sie die Bindung an die eigene Kultur und das Verständnis für die andere und ist Brückenbauer von Mensch zu Mensch und Nation zu Nation. mehr...
Zehnjähriges Jubiläum der Kindertanzgruppe Ingolstadt
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kindertanzgruppe und der Big Band organisierte der Vorstand der Kreisgruppe Ingolstadt am 10. Mai in der Exerzierhalle im Ingolstädter Klenzepark ein großes Fest, umrahmt von einem bunten und von Tanz geprägten Programm. Die Gäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten von Bettina‘s Baumstriezel-Verkauf und Spezialitäten der Metzgerei Mooser bewirtet. Für den Durst gab es neben alkoholfreien Getränken eine reiche Auswahl Ingolstädter Biere. Ein Reisebüro stand allen Reiselustigen mit interessanten Tipps zur Seite. Die Kinder freuten sich auf die große Hüpfburg. Auf vielen bunten Plakaten konnte die Entwicklung und die Vielfältigkeit der Aktivitäten der einzelnen Gruppen begutachtet werden. mehr...
250 Jahre Kronenfest
Das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen ist um ein halbes Jahrhundert älter als das Münchner Oktoberfest (1810). Vor genau 250 Jahren erwähnte der Heltauer Pfarrer und spätere Hermannstädter Stadtpfarrer Martin Felmer erstmals den siebenbürgisch-sächsischen Brauch in Großscheuern. mehr...
"Entdecke die Seele Siebenbürgens": Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juli 2014
Auch im Juli lädt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien zum Besuch nach Siebenbürgen ein. mehr...
Elfte Muttertagsausstellung in Augsburg
Das Thema der diesjährigen Muttertagsausstellung in St. Andreas zu Augsburg lautete: Siebenbürgisch-Sächsische Kindertrachten und Schnitzarbeiten von Leopold Köber. Zeitgleich mit dem Beginn des Muttertagsgottesdienstes der Kreisgruppe Augsburg konnten Nicht-Kirchgänger die Muttertagsausstellung besuchen. mehr...
Besonders festliche Muttertagsfeier in Fürth
"Der Frühling ist die schönste Zeit!/ Was kann wohl schöner sein?/ Der Muttertag! Drum feiern wir!/ Lieb’ Mama, alles Gute dir!" Liebevoll und lebhaft erklangen im Muttertagsgottesdienst am 11. Mai 2014 in der Fürther St.-Paul-Kirche mehrere Kinderstimmen bei ihrem Gedichtvortrag. Pfarrerin Vera Ostermayer hatte zum Gottesdienst geladen, wobei siebenbürgisch-sächsische Traditionen der Mutterverehrung zum Tragen kamen. mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg: Vom Christkindlmarkt bis zur Nikolausfeier
Handarbeitskreis – Seit 15 Jahren vertritt der Handarbeitskreis mit einem Verkaufsstand unsere Kreisgruppe auf dem Christkindlmarkt in Waldkraiburg. Am zweiten Adventwochenende war es wieder so weit. So wurden auch in diesem Jahr warme Strick- und Häkelsachen, die die Frauen während des Jahres angefertigt hatten, angeboten. mehr...
Die kinderreichste Mutter der Siebenbürger Sachsen
Die kinderreichste Mutter ist Frau Eckenreiter. Ihre 150 Nikolaus-Kinder wurden alle in der Küche geboren. Gezuckert, verziert und warm verpackt konnten sie in den Weihnachtspäckchen die Welt erkunden. Recht schönen Dank. Die leuchtenden Kinderaugen sagten alles. mehr...
Musik und Kultur zelebriert
Für das 3. RTI-Musik- und Kulturfest am 30. November in der Sickenbühlhalle in Gruibingen hatte der Internetradiosender Radio Transsylvania International (RTI) und 7brg-Veranstalter Helmut Hermann einen besonderen Abend für die Gäste geplant. Der Radiosender präsentierte bis in den späten Abend verschiedene musikalische Live-Auftritte, eine Modenschau und zwei Tanzdarbietungen. mehr...