Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas Sindilariu“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 323 [weiter]
Digitale Eröffnung des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck
Das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird eröffnet. Termin und Programm für eine auf sehr wenige Teilnehmer beschränkte Feier vor Ort und für eine digitale Eröffnung im Netz stehen fest. mehr...
Deutsche Tages- und Wochenzeitungen der Nachkriegszeit in Rumänien vollständig digital erfasst
Drehen wir die Zeit zurück, etwa gute 30 Jahre. Die Medienlandschaft Rumäniens wird von der Omnipräsenz des Staats- und Parteiführers Nicolae Ceaușescu schier erdrückt. Die deutschen Tages- und Wochenzeitungen boten dasselbe Bild – oder doch nicht? Oder doch nicht vollends? Erinnerungen an die eine oder andere Jugend- und Feierabendlektüre werden wach. Gesellschaftliches, Wissenschaft, Heimatkunde, Kulturbeilage, Traditionspflege, Fortsetzungsroman, Jugendseiten, etwa die „Raketenpost“, hatten eines gemeinsam: Sie dominierten den zweiten Teil der Zeitungen und waren das, worauf man sehnlich wartete. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: Initiativen zur Stärkung des Verbandes
Alle Planungen für den Heimattag werden in bewährter Weise fortgeführt. Die Siebenbürger Sachsen werden ihren 70. Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni in Dinkelsbühl abhalten, solange es keine gegenteiligen behördlichen Anordnungen wegen des Coronavirus gibt. Diese Handlungslinie verfolgt der Bundesvorstand, der seine Frühjahrssitzung am 7. März in München abhielt. Erörtert wurden neben der Planung des Heimattags und anderer kultureller Aktivitäten auch Themen wie Mitgliederentwicklung, Fremdrenten und Neues aus Rumänien. mehr...
Thomas Șindilariu kandidiert als Bürgermeister in Kronstadt
Kronstadt – Auf der überdurchschnittlich gut besuchten Mitgliederversammlung des Kronstädter Ortsforums (rund 60 Mitglieder) am 17. Februar wurden die neuen Kandidaten des Forums für das Amt des Bürgermeisters und den Stadtrat gewählt. Die Wahlgänge wurden vom Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Martin Bottesch, geleitet. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. mehr...
Sommerakademie auf Schloss Bethlen
Unter der Leitfrage „Siebenbürgisches Kulturerbe – Schnee von gestern oder Brücke in die Zukunft?“ trafen sich vom 20. bis 26. September 20 Teilnehmer zur diesjährigen Siebenbürgischen Sommerakademie. Angefangen mit dem Sachsentreffen in Bistritz, das man im Rahmen der Akademiewoche besuchte, beschäftigte man sich anschließend in Kallesdorf (Arcalia) mit Themen rund um Siebenbürgen. mehr...
"Wir bauen an der Zukunft": Beim Sachsentreffen in Bistritz wurde der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 75 Jahren gedacht
Festgottesdienst in der Bistritzer evangelischen Kirche: An den Seiten verhüllen Leintücher gnädig die Gerüste. Der Orgelprospekt ist leer und mit Folie abgedeckt, an der Stelle des Altars prangt nur ein Bild. Im Eingang rieselt auf so manchen Besucher ein wenig Sand herunter… Stolz, als würden sie die Baustelle gar nicht bemerken, schreiten die Pfarrer, die Ehrengäste, die Trachtenträger ein. Die Kirche füllt sich bis auf den letzten Platz. Von den Seiten flankieren schmucke Zunft- und Nachbarschaftsfahnen die versammelte Gemeinschaft, deren Mitglieder aus ganz Rumänien, Deutschland und Österreich, ja sogar aus Kanada angereist waren: Hauptsache gemeinsam! mehr...
400 Gäste beim Bartholomäusfest in Kronstadt
Kronstadt – Bereits am Vortag des Festes herrschte rege Betriebsamkeit auf dem Bartholomäer Kirchhof. Frauen und Männer der Gemeinde bereiteten den Blumenschmuck vor. Am Sonntag, 25. August, strömten bereits lange vor Beginn die ersten Gäste auf den Kirchhof. Unter Führung von Altdechant Klaus Daniel, gefolgt von Pfarrer Christian Reich und Uwe Seidner, zogen der Parlamentarier Ovidiu Ganț, Kuratoren aus den Kirchengemeinden, Vertreter der Heimatortsgemeinschaft, weitere kirchliche und politische Honoratioren in die Kirche ein. mehr...
Gedenken zum 80. Geburtstag von Gernot Nussbächer
Kronstadt – Der im letzten Jahr verstorbene Historiker und Archivar Gernot Nussbächer, der in diesem Jahr 80 geworden wäre, wurde in einer Festveranstaltung am 22. August in Kronstadt gewürdigt. mehr...
NRW-Aussiedlerbeauftragter Hendriks besucht Siebenbürgen
Eine Delegation des Landes Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von Heiko Hendriks, dem Beauftragten der Landesregierung für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, besuchte vom 5. bis 9. Mai die Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen. Hendriks, der in Personalunion auch Vorsitzender des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen ist, bekleidet beide Ämter seit etwas mehr als einem Jahr. Ihm war es wichtig, nachdem er im letzten Jahr die Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen kennengelernt hat, nun auch in persönlichen Kontakt zu treten mit den heimatverbliebenen Siebenbürger Sachsen. Seitens des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gehörten Valeria Diewald, Martina Rodrigues und Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten der Delegation an. Begleitet wurden sie von Vertretern der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: dem Landesvorsitzenden Rainer Lehni, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Robert Sander und Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni. mehr...








