Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas Sindilariu“
Artikel
Ergebnisse 311-320 von 323 [weiter]
Kronstädter Kirchenarchiv wird digitalisiert
Im Rahmen des "Endangered Archives Programme" hat die British Library London ein Projekt zur Sicherung und Digitalisierung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bestände (14.-17. Jahrhunderts) des Archivs der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt bewilligt. Bedeutende Bestände werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und der Siebenbürgenforschung dadurch sicherlich neue Impulse verleihen. mehr...
Einladung zur 20. Siebenbürgischen Akademiewoche
Mit rasender Geschwindigkeit nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Siebenbürgische Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2005 bis 2. Januar 2006 im fränkischen Morsbach bei Eichstätt stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter www.siebenbuergen-institut.de). mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Eine Rekordbeteiligung von rund 7 200 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern wurde bei der 57. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 23. Oktober 2005 verzeichnet. Diesjähriges Gastland war Korea. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. mehr...
Gernot Nussbächer - ein den Archiven gewidmetes Leben
Aus Anlass des 65. Geburtstages des Historikers und Archivars Gernot Nussbächer ist ein voluminöser Band erschienen mit Beiträgen von 36 Fachleuten in rumänischer, deutscher, ungarischer und französischer Sprache. Diesen angesichts seines Umfanges hier adäquat zu besprechen und auf dessen verschiedenartige Themen einzugehen, übersteigt die gegebenen Möglichkeiten. Wir können uns daher bloß auf eine summarische Inhaltsangabe beschränken, mit dem Hinweis, dass der Band wertvolle historische und kulturhistorische Beiträge enthält. mehr...
Quizshows, eine "Kulturgrenze" und die Schweizer Berge
Die XIX. Internationale Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 27. Dezember 2004 bis zum 2. Januar 2005 unter dem Titel "Regionalgeschichte Siebenbürgens - Städte und Raumstrukturen" in Thalmässing statt. mehr...
Einladung zur 19. Internationalen Akademiewoche
In Riesenschritten nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Internationale Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2004 bis 2. Januar 2005 in Thalmässing bei Nürnberg stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter: www.siebenbuergen-institut.de). mehr...
Burzenländer erörtern aktuelle Vorhaben
Zu einem erfolgreichen Erfahrungsaustausch kamen rund 40 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Neuhaus zusammen. Die 25. Burzenländer Jahrestagung fand unter der Leitung von Regionalgruppensprecher Volkmar Kraus (Zeiden) vom 2. bis 4. April in Neuhaus bei Crailsheim statt. mehr...
Von Brukenthal bis Hans Otto Roth
Den Schwerpunkt dieses im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegebenen Heftes 3/2003 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter" bilden drei Aufsätze über vier bedeutende bukowinagebürtige Autoren. mehr...
Systematisiert, verpackt, verschnürt, signiert
Seitdem Erich Hotz in den Ruhestand eingetreten ist, findet der ehemalige Trauner Gemeindebeamte Zeit und Muße, sich seinem lange gehegten Vorhaben, der Erstellung einer Familien- und Ortschronik von Hadad/Hodod/Kriegsdorf, zu widmen. Im nachfolgenden Bericht schildert Hotz seine Eindrücke und Erfahrungen nach einem sechswöchigen Arbeitsaufenthalt in Hermannstadt. mehr...
Zwischen Krone und Diktatur - Siebenbürgen 1914-1989
Zum nunmehr 17. Mal fand im mittelfränkischen Thalmässing die von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. organisierte Siebenbürgische Ferienakademie statt. Vom 27. Dezember 2002 bis zum 2. Januar 2003 beschäftigten sich die Teilnehmer schwerpunktmäßig mit der Zeitgeschichte Siebenbürgens (1914-1989), wobei auch die Unterhaltung und ein stimmungsvoller Jahreswechsel nicht zu kurz kamen. mehr...