Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 1702 [weiter]
Ostergruß des HOG-Verbands
Ich habe die Erfahrung bestätigt gesehen, dass es hoffnungslose Situationen kaum gibt, solange man sie nicht als solche akzeptiert.“ (Willy Brandt)
Liebe Landsleute, hohe Kennzahlen in der Pandemie, Aggression und Krieg in Europa – schlechte Nachrichten gibt es wahrlich genug. Wen sollte es wundern, wenn gute Nachrichten in den Hintergrund rücken, wie die überwältigende Solidarität mit den Notleidenden und der starke Zusammenhalt der Gemeinschaft gegen Willkür. Obiges Zitat des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt zeigt, dass es an uns liegt, auch in schwierigen Situationen die Zuversicht nicht zu verlieren, sondern „das Beste daraus zu machen“.
mehr...
Meisterwerk der europäischen Prosa: Ioana Pârvulescu stellt ihren Roman „Wo die Hunde in drei Sprachen bellen“ vor
Eine zierliche Frau betritt den Saal: Ioana Pârvulescu kam zu ihrer Lesung, die im Rahmen des Begleitprogramms der aktuellen HDO-Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ stattfand, direkt aus Bukarest. Drei Tage zuvor hatte die Süddeutsche Zeitung mit einer großen Besprechung ihres Romans die Zuhörerschaft auf die Autorin und ihr Thema eingestimmt. „Von Seite zu Seite empfindet man mehr Vergnügen beim Lesen dieses Buches, wachsen einem die Menschen, von denen es erzählt, enger ans Herz. Man möchte mit ihnen wohnen in diesem großen, alten Haus im siebenbürgischen Brasov (Kronstadt), ‚wo die Hunde in drei Sprachen bellen‘“. In Rumänien lag im Februar 2022 der Roman, der 2016 im Humanitas Verlag (Bukarest) erschien, unter den meistverkauften Titeln dieses Verlages auf Platz 2. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Blasorchester startet unter neuer Führung
Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. hat nach langer Corona-Pause im Februar nicht nur die Proben wieder aufgenommen, der Vorstand lud auch zur Jahreshauptversammlung ein, die wohl zum letzten Mal in den Räumen des Jugendheimes in Drabenderhöhe unter der 2G-Plus-Regel stattfand. Nachdem die Jahreshauptversammlung sowohl 2020 als auch 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, folgten der Einladung dieses Mal fast alle Mitglieder. mehr...
25 Jahre HOG-Verband: Bilanz und Ausblick
Jubiläen sind treffende Gelegenheiten, um Rückschau zu halten, zu feiern und zugleich den Blick nach vorn zu richten. Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften feiert seine Gründung vor 25 Jahren im Jahre 1997. Das sind 25 Jahre erfolgreiches Wirken für die große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, zugleich auch zugunsten des Erhalts des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in und aus Siebenbürgen. mehr...
„Wer digitalisiert, der bleibt“: Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen im Internet
Viel ist in den letzten beiden Jahren von Digitalisierung zu hören. Die Pandemie hat dieses Thema weit nach vorne katapultiert. Auch die ostdeutschen Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen sind Teil des virtuellen Zeitalters. Mit Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen hat die in Bonn und Berlin ansässige Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in den letzten beiden Jahren 20 Heimatsammlungen im Rahmen des bundesweiten Leuchtturmprojektes „Historische ostdeutsche Heimatsammlungen in NRW“ mit Hilfe einer Panoramakamera aufwändig digitalisiert. mehr...
Wanderausstellung Brukenthal wird heute in Kronstadt eröffnet
Kronstadt (ADZ) – An Samuel von Brukenthal (1721-1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch vielerlei Veröffentlichungen und manch andere nach ihm benannte Einrichtung. Aber was ihn zu einer solcherart nachwirkenden Persönlichkeit macht, das wissen wohl doch die wenigsten. mehr...
Kulturpreisträger Gerhard Roth ist tot
Der österreichische Schriftsteller Gerhard Roth ist am 8. Februar im Alter von 79 Jahren in seiner Heimatstadt Graz gestorben. Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte den bedeutenden Erzähler und politischen Autor mit siebenbürgischen Wurzeln als „mutige und kluge Stimme“. Roth sei für ein „friedliches, weltoffenes und solidarisches Österreich eingetreten“. „Klar und konsequent“ habe er sich „mit österreichischer Geschichte, mit den hellen, oft auch dunklen Seiten unseres Landes“ auseinandergesetzt, schrieb Van der Bellen auf Twitter. Roths literarisches Renommee begründeten insbesondere seine Romanzyklen „Die Archive des Schweigens“ und „Orkus“. mehr...
Kreisgruppe Setterich: "Nessaja" tanzt wieder
Das „Tanzteam Nessaja“ der Kreisgruppe Setterich kann endlich wieder auf die Bühne. Nach über zweijähriger Pause präsentieren die Tänzerinnen an zwei Terminen in Baesweiler das Musical „Tarzan“. mehr...
Glühwürmchen, das abends auf der Bühne leuchtet: Der Hermannstädter Schauspieler Hannes Höchsmann wird 70
Viele Schauspieler kamen im Laufe der Jahre zur Badischen Landesbühne nach Bruchsal (BLB) – und die meisten gingen bald wieder. Hannes Höchsmann kam 1985 aus Hermannstadt – und blieb dem Theater in der Kraichgaustadt bis heute treu, selbst nach seiner Verrentung 2017. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag. mehr...
Erstes deutsches Nachkriegs-Gymnasium in Hermannstadt
Als Hermannstädter lässt mich der Artikel „Ein Tusch auf die Blasia – zum 100-Jährigen“ von Heinz Acker, Siebenbürgische Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2021, Seite 11, nicht kalt und regt mich an, alte Erinnerungen hervorholen. Wir wissen, Blasmusik ist ein wunderbarer Nervenkitzel und hebt die Stimmung. Da gibt es sogar die „Konzertante Blasmusik“ und die Variante für Tanzmusik. Ein Ball mit einer guten Blasmusik ist etwas Wunderbares. So ein Ereignis ist in der Erinnerung stets fest verankert. mehr...