18. Februar 2022
Wanderausstellung Brukenthal wird heute in Kronstadt eröffnet
Kronstadt (ADZ) – An Samuel von Brukenthal (1721-1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch vielerlei Veröffentlichungen und manch andere nach ihm benannte Einrichtung. Aber was ihn zu einer solcherart nachwirkenden Persönlichkeit macht, das wissen wohl doch die wenigsten.

Die dreisprachige Tafelausstellung – rumänisch, deutsch, englisch – wird vom 19. Februar bis 17. März 2022 an der Transilvania-Universität, Centrul Multicultural, B-dul Eroilor/Rudolfsring 29, in Kronstadt präsentiert. Die Eröffnung am 18. Februar wird pandemiebedingt nur für geladene Gäste stattfinden, sie wird jedoch über den Facebook-Kanal des Centrul Multicultural www.facebook.com/centrulmulticultural der Universität gestreamt und anschließend verfügbar sein; sie findet in rumänischer Sprache statt. Es begrüßen der Dekan der Philologischen Fakultät PD Dr. Adrian Lăcătuș, seitens der Universität Klausenburg Prof. Dr. Adrian Papahagi, der Generaldirektor des Brukenthalmuseums Prof. Dr. Sabin Luca und Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, während Unterstaatssekretär Thomas Șindilariu in die Biographie Brukenthals einführen wird. Moderation: Petra Antonia Binder. Musikalische Begleitung: Collegium Musicum Brukenthal.
Weitere Informationen online: kulturforum.info/de/termine/veranstaltungen/1023882-samuel-von-brukenthal-ein-frueher-europaeer.
(Dieser Artikel erschien zuerst in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien)
Lesen Sie dazu auch:
Erinnerungsort und Identifikationsfigur: Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag des Barons Samuel von Brukenthal, SbZ Online vom 4. August 2021
Schlagwörter: Brukenthal, Jubiläumsfeier, Wanderausstellung, Kronstadt, Deutsches Kulturforum östliches Europa
12 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.