Ergebnisse zum Suchbegriff „Tipp“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 54 [weiter]

4. Juni 2020

Verschiedenes

Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl – Teil 2

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl wurde in der SbZ Online bereits veröffentlicht, hier folgen (zum Teil leicht gekürzt) die restlichen Anekdoten. mehr...

20. August 2019

Kulturspiegel

Begeisterte ehrenamtliche Radiomacher: Gespräch mit RTI Sächsisches Radio Transsylvania International

Noch ganz unter dem Eindruck des Trachtenumzugs beim Heimattag 2019 in Dinkelsbühl schlendere ich am Pfingstsonntag, dem 9. Juni, in Richtung Schranne … Doch halt! Dieses Logo kenne ich! Da sind sächsische Texte und Musik online zu hören! Die Sendungsvielfalt und das Medien-Archiv auf der Webseite haben mich begeistert. Dies sind also die Moderatoren mit den sympathischen Stimmen. Erfreut frage ich sie, wie sie die Radiosendungen gestalten, nach ihrem Konzept und wie sie die Projekt-Zukunft sehen. Lesen Sie, was sie geantwortet haben. mehr...

22. Juli 2019

Kulturspiegel

Empfehlenswerter Stadtführer von Hermannstadt

Der bayerische Pfarrer Dr. Jürgen Henkel und der Münchner Fotograf Martin Eichler haben einen sehr lesenswerten Stadtführer über Hermannstadt im renommierten Josef Fink Verlag veröffentlicht. Der 80 Seiten starke Band besticht durch eine Fülle an kunsthistorischen Informationen, die von hochwertigen Fotos veranschaulicht werden. Der 1996 in Lindenberg im Allgäu gegründete Kunstverlag Josef Fink gilt mit seinen rund 1300 Publikationen als „König der Kirchenführer“. „Hermannstadt (Sibiu)“ steht nun in derselben Reihe der „Kleinen Kunstführer“ mit „Rom – Streifzüge durch die Heilige Stadt“, der Kirche St. Lorenz in Nürnberg, dem Münster in Freiburg u.v.a. mehr...

12. April 2019

Jugend

Zeltplatz – The place to be!

In wenigen Wochen findet der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Für diejenigen, die noch keine genaue Vorstellung haben, wo sie übernachten sollen, ein Tipp: Packt eure sieben Sachen und kommt zu uns auf den Zeltplatz (am Bahndamm an der Luitpoldstraße). Ab Freitagmittag öffnen wir die Pforten. mehr...

25. Mai 2018

Kulturspiegel

"Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ - Kreisverband Nürnberg gestaltet Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl

Nicht nur der Stellvertretende Bundesvorsitzende Reiner Lehni empfand die Brauchtumsveranstaltung des diesjährigen Heimattages „Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ als echten Knaller, sondern auch das Publikum im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. Doris Hutter ist mit dieser Darbietung etwas ganz Besonderes gelungen. Sie hat ihre Idee, die siebenbürgischen Faschingsbräuche, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und die Verbindung und Integration in die neue Heimat darzustellen, mit dieser Aufführung großartig umgesetzt.
mehr...

29. April 2018

Jugend

Zeltplatz – The place to be!

In wenigen Wochen findet der Heimattag in Dinkelsbühl statt. Für diejenigen, die noch keine genaue Vorstellung haben, wo sie übernachten sollen, hier ein Tipp: Packt eure sieben Sachen und kommt auf den Zeltplatz (am Bahndamm an der Luitpoldstraße). Ab Freitagmittag öffnen wir die Pforten. mehr...

16. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Informationsabend mit Bernd Fabritius in Geretsried

Am 29. August trafen sich zahlreiche Mitglieder der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Ratsstubensaal Geretsried mit Dr. Bernd Fabritius MdB, Präsident unseres Verbandes sowie des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Stellvertretender Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV), der einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum aktuellen Thema „Altersarmut bei Spätaussiedlern“ hielt. mehr...

25. April 2017

Jugend

Der Zeltplatz in Dinkelsbühl – The place to be!

In wenigen Wochen, am Pfingstwochenende vom 2. bis 5. Juni 2017, findet der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Für diejenigen, die noch keine genaue Vorstellung haben, wo sie übernachten sollen, hier ein Tipp: Packt eure sieben Sachen und kommt auf den Zeltplatz (Am Bahndamm an der Luitpoldstraße). Ab Freitagmittag, den 2. Juni, öffnen wir die Pforten. mehr...

7. April 2017

Interviews und Porträts

Kleiner Nachruf auf Stefan Bretz, die Seele der „Karpatenshow“

Der Name Stefan Bretz war in Meschen in den 1980er Jahren recht weit verbreitet, doch mit dem Zusatz „Karpatenshow“ war sofort klar, wer gemeint war, auch für die Generationen, die genau wussten, dass Stefonkel nicht in Meschen, sondern in Bukarest lebt. Diese kleine Tatsache sagt viel über den Menschen Stefan Bretz, der Ende letzten Jahres, am 1. Dezember 2016, von uns gegangen ist. mehr...

26. Juli 2016

Interviews und Porträts

Katja Folberth spricht über ihr Freiwilliges Soziales Jahr in Mediasch

Die 21-jährige gebürtige Baden-Württembergerin Katja Folberth absolviert gerade ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Mediasch in der evangelischen Kirchengemeinde. Nach dem Abitur hat sie sich im Herbst 2015 in die schöne Stadt an der Kokel aufgemacht. Moni Schneider-Mild hatte die Gelegenheit, mit der sympathischen jungen Frau zu sprechen und ihr einige Fragen zu ihren Motiven und Einsichten zu stellen. mehr...