Ergebnisse zum Suchbegriff „Tittes“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 76 [weiter]

7. Mai 2013

Sachsesch Wält

Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar mit öffentlicher Lesung

Für den 21. April 2013 hatte Doris Hutter alle, die an unserer Mundart interessiert sind, nach Nürnberg ins Haus der Heimat eingeladen. Am Vormittag fand ein Seminar mit Referat und Aussprache statt, an dem auch Zuhörer teilnahmen, die selbst nicht schreiben, unter ihnen der SPD-Landtagskandidat Edwin Krug und Angelika Meltzer, interessiert an der Mundart, weil sie sächsische Texte für die Chöre in Nürnberg/Fürth am PC schreibt. Sie filmte die AutorInnen bei der Lesung, so dass die Vorträge der Texte demnächst im Internet erlebt werden können. mehr...

3. März 2013

Verschiedenes

60 Jahre Siebenbürgerheim Rimsting: Jubiläumsfeier am 8. Juni 2013

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. wurde am 11. Januar 1952 in München gegründet und konnte somit am 12. Januar 2012 sein 60-jähriges Jubiläum in kleinem Kreis in Rimsting feiern. Ziel des Vereins war die Gründung eines Altenheimes in Deutschland für die nach dem Zweiten Weltkrieg heimatlos gewordenen älteren Landsleute. Das Heim wurde Anfang April 1953 in Rimsting eröffnet und kann heute auf sein erfolgreiches 60-jähriges Bestehen zurückblicken. mehr...

22. September 2012

Verschiedenes

„12 Leben“: Ausstellung mit Zeitzeugen in Wiehl

„Das Zuhause vor Ort ist ihre Herzensangelegenheit.“ Das zeigt Enni Janesch in einer Heimatausstellung, die das Seniorenzentrum Bethel im Rahmen des 125-jährigen Bestehens des Diakoniewerks mit Zeitzeugen aus der Region in der Galerie der Wiehler Volksbank Oberberg unter dem Motto „12 Leben“ präsentiert. mehr...

23. Juli 2012

Jugend

Fünfte erfolgreiche Segelfreizeit ging viel zu schnell zu Ende

Schon zum fünften Mal veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihre Segelfreizeit vom 6. bis zum 8. Juli 2012 – wie gewohnt auf dem Ijsselmeer in Holland. Bei ihrer Ankunft im holländischen Hafen Urk erwartete die Teilnehmer schönstes Wetter. Die zum Teil sehr weite Anreise hatte der guten Laune nichts anhaben können und so fanden sich am Freitagabend alle auf der „Hester“ ein, um in ein unvergessliches Wochenende zu starten. mehr...

13. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Zeidner wählen neuen Vorstand

Zwei neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt wurden, ein neuer Nachbarvater und knapp über 500 Teilnehmer sind die Bilanz eines gelungenen 21. Zeidner Nachbarschaftstreffens, das am Fronleichnam-Wochenende vom 7. bis 10. Juni 2012 im thüringischen Friedrichroda stattfand.
mehr...

19. Februar 2012

Kulturspiegel

20 Jahre Literaturkreis Drabenderhöhe

Im Januar 1992 wurde der Literaturkreis Drabenderhöhe von Mathilde Marzell gegründet. In zwanzig Jahren haben in seinem Rahmen 195 Veranstaltungen mit ehrenamtlichen Referenten stattgefunden. Die bunte Mischung aus historischen, religiösen, musikalischen, künstlerischen und natürlich literarischen Themen zieht kontinuierlich Besucher an. mehr...

21. Januar 2012

Verbandspolitik

60 Jahre Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V.

Der Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Alten- und Pflegeheimes „Siebenbürgerheim Rimsting“, war der erste von fünf weiteren Hilfsvereinen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Sein 60-jähriges Jubiläum konnte der Verein am 12. Januar 2012 in Rimsting in den Räumen des Heimes feiern. Jahreszeitlich bedingt hat der Vorstand des Hilfsvereins sich entschlossen, das 60-jährige Jubiläum nur in kleinem Rahmen zu feiern. Ausschlaggebend dafür war auch die Tatsache, dass im nächsten Jahr das Siebenbürgerheim sein 60-jähriges Bestehen feiert. So wurde beschlossen, beide Jubiläen im Rahmen eines Sommerfestes groß zu feiern. mehr...

29. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Singspielaufführung in Drabenderhöhe

„Grüß Euch Gott, alle miteinander“, sang der Honterus-Chor mit den „Tenören als singende Charmeure“. Der musikalische Gruß frei nach der Operette „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller galt im Kulturhaus den Besuchern des traditionellen Katharinenballes.
Ziel und Aufgabe des Chors sei die Pflege des siebenbürgischen Brauchtums, so die Vorsitzende des Honterus-Chors, Anneliese Hüll, in ihrer Begrüßung. Beim Katharinenball, der zum 40. Mal durchgeführt wurde, stand diesmal kein Theaterstück in sächsischer Mundart auf dem Programm, sondern das Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“ von Susanna Kräutner. mehr...

27. Oktober 2011

Verbandspolitik

Patenschaft mit Leben füllen

Das Wichtigste, was die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Siebenbürger Sachsen verabreden könnten, sei die seit 1957 bestehende Patenschaft mit Leben zu füllen. Dies erklärte seitens der Landesregierung der Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Marc Jan Eumann, in seiner Festrede bei der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Über die groß anlegte Feier am 24. September in Gummersbach mit Gottesdienst, Trachtenzug, Festveranstaltung, Brauchtum und vielem mehr hat diese Zeitung berichtet. Die Festrede des Staatssekretärs wird im Folgenden abgedruckt. mehr...

16. Oktober 2011

Kulturspiegel

Karin Bruder las in München

Am 4. Oktober, einem der letzten lauen Spätsommerabende dieses Jahres, las die in Kronstadt geborene Autorin Karin Bruder in der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München aus ihrem Jugendbuch „Zusammen allein“ – und vielleicht lag es ja am schönen Wetter, dass neben der Vortragenden und dem Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster zu dieser ersten Kulturveranstaltung in den verbandseigenen Räumen in der Karlstraße lediglich 14 Zuhörer erschienen waren. mehr...