Ergebnisse zum Suchbegriff „Tittes“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 76 [weiter]
Seit 60 Jahren daheim in Nordrhein-Westfalen
Eine Woche bevor am ersten Oktoberwochenende in Bonn der NRW-Tag mit der ersten Riege deutscher Politprominenz begangen wurde, zelebrierten die in Nordrhein-Westfalen lebenden Siebenbürger Sachsen ihren ganz eigenen NRW-Tag in Gummersbach, etwa 75 Kilometer von der ehemaligen Bundeshauptstadt entfernt. 60 Jahre Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sollten gebührend gefeiert werden – und gekommen waren viele: Vertreter aus den nordrhein-westfälischen Kreisgruppen, Chöre, Blaskapellen, Tanz- und Theatergruppen, Vorstände anderer Landesverbände und Vereine sowie gut gelaunte Siebenbürger aus der ganzen Republik. So hochrangige Politiker wie beim NRW-Tag in Bonn waren zwar in Gummersbach bei der drittgrößten Landesgruppe im Verband der Siebenbürger Sachsen nicht zu Gast, aber immerhin doch ein Staatssekretär, ein Generalkonsul, ein Landrat, zwei Landtagsabgeordnete und drei Bürgermeister. mehr...
Gehaltvolles Mundart-Autorentreffen im Haus der Heimat in Nürnberg
Im Nürnberger Haus der Heimat fand am 11. September das diesjährige siebenbürgisch-sächsische Mundart-Autorentreffen statt. Elf in Mundart schreibende Damen und Herren nebst einigen Gästen hatten sich am Vormittag zum Werkstattgespräch unter der Leitung von Hanni Markel eingefunden. Die künstlerische Darbietung am Nachmittag wurde vor einem interessierten Publikum von den Autoren und dem Siebenbürgischen Chor Fürth bestritten. Für die gute Durchführung dieses Mundart-Tages sorgte in bewährter Weise die Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat Nürnberg und stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter. mehr...
Kreisgruppe Aschaffenburg: Führungswechsel
Am 22. Mai 2011 wählten die Mitglieder der Kreisgruppe Aschaffenburg einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung stand im Zeichen der Veränderung, denn einige Vorstandsmitglieder stellten ihr Amt zur Neubesetzung zur Verfügung. mehr...
Karin Bruder wurde 50
Die siebenbürgische Schriftstellerin Karin Bruder feierte am 4. August ihren 50. Geburtstag. Den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung ist sie durch ihre Bücher „Katzenzauber für Kolumbus“ und „Die Erben der Pharaonin“ bekannt. mehr...
60 Jahre Kreisverband Kempten/Allgäu – Sängerfest des Landesverbandes Bayern
Bei fast schon tropischen Temperaturen feierte der Kreisverband Kempten/Allgäu des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Juli sein 60-jähriges Bestehen und richtete gleichzeitig das Sängerfest des Landesverbandes Bayern aus. Über 500 Gäste hatten sich im – zum Glück klimatisierten – historischen Kornhaus eingefunden, unter ihnen Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, der die Schirmherrschaft übernommen hatte. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe würdigt Familie Guist für 50-jährige Mitgliedschaft
Trotz Sturmtief „Cynthia“ kamen etwa hundert Mitglieder der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur Mitgliederversammlung in den großen Saal des Hermann-Oberth-Kulturhauses. Der Frauenverein hatte Baumstriezel und Kaffee vorbereitet, Hans-Otto Tittes las einige Gedichte aus seinem neuesten Gedichtband vor. mehr...
Neuer Gedichtband von Hans Otto Tittes
Nach den beiden Gedichtbändchen „Wåt än der Ih passiere kån ...“ und „Ållerlå quer durch det Liëwen“ hat Hans Otto Tittes aus Drabenderhöhe nun einen dritten Gedichtband in siebenbürgisch-sächsischer Mundart mit dem Titel „Zem Låchen uch Nodinken“ herausgebracht. mehr...
Beispielhafte Arbeit geleistet: Karl Schönauer
Über 22 Jahre lang, von 1951 bis 1974, amtierte Karl Schönauer als Bundesgeschäftsführer der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 28. April 2009 hätte Schönauer seinen 100. Geburtstag gefeiert. mehr...
Ein wirklicher Gewinn: Treffen der Mundartautoren in Nürnberg
Am 26. April 2009 fanden sich im Haus der Heimat in Nürnberg ein neuerliches Mal siebenbürgisch-sächsische Mundartautoren und einige an der Mundart und deren Schreibung Interessierte aus verschiedenen Gebieten Deutschlands zu einem Seminar mit anschließender Lesung ein. Gefördert wurde diese Veranstaltung vom Haus der Heimat Nürnberg und vom Kreisverband Nürnberg der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Goldene Konfirmation in Wolkendorf gefeiert
Am Palmsonntag, dem 5. April, feierten 16 goldene Konfirmanden aus Neustadt, Weidenbach und Wolkendorf ihre 50-jährige Konfirmation in der Kirche in Wolkendorf. Eingebettet war die Feier in den Konfirmationsgottesdienst der Kirchengemeinden Wolkendorf und Neustadt, in dem fünf junge Konfirmanden in Burzenländer Kirchentracht eingesegnet wurden. mehr...