Ergebnisse zum Suchbegriff „Tittes“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 76 [weiter]
Heldsdorfer feiern zwei Jubiläen
Zum zehnten Mal jährte sich am 8. bis 10. Juni 2007 die Zusammenkunft der Heldsdorfer hier in der neuen Heimat, ein Ereignis, zu dem viele Landsleute anreisten, um bei den Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum dabei zu sein. Zum zweiten Mal fand das Treffen im Berghotel von Friedrichroda statt. Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto: „40 Jahre Musik und Lied aus Heldsdorf“, denn es gab noch ein weiteres Jubiläum. mehr...
Neuer Gedichtband von Hans Otto Tittes
Hans Otto Tittes hat nach der Veröffentlichung des Gedichtbändchens „Wat än der Ieh passiere kan …“ einen neuen Gedichtband mit dem Titel „Allerla quer durch det Liewen“ herausgegeben. In seinem letzten Band stand die Ehe im Mittelpunkt, dieses Mal ist es kein spezielles Thema, das Tittes behandelt: Wie es der Titel schon erahnen lässt, kommt Allerlei aus dem Leben darin vor, mal Heiteres, mal Ernsthaftes, wie das Leben eben so spielt. mehr...
Neuwahlen und Ehrungen in Drabenderhöhe
Die Damen des Siebenbürgischen Frauenvereins verwöhnten bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe die erschienenen Mitglieder traditionsgemäß mit Kaffee und von den Nachbarmüttern gebackenem, leckerem Kuchen. Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch berichtete nach der Begrüßung, dass dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war. Sie gratulierte dem anwesenden Bundesvorsitzenden im Namen der Kreisgruppe und sah in dieser Auszeichnung auch eine Anerkennung für die gute Arbeit der Kreisgruppen. mehr...
Im Siebenbürgerheim Rimsting groß geschrieben: Nachbarschaftshilfe
Das Siebenbürgerheim Rimsting wurde vor 53 Jahren unter schwierigen Bedingungen als erstes Altenheim für Landsleute in Deutschland gegründet. Die heutigen Nachfolger der Gründer setzen sich dafür ein, das Heim zukunftsfähig und bezahlbar zu machen. Dass dies keine leichte Aufgabe ist, wurde bei der Mitgliederversammlung, die der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Stephan Ludwig Roth e.V. München, Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, am 7. Oktober 2006 abhielt, deutlich. 91 Vereinsmitglieder und mehrere Gäste hatten sich im Speisesaal des Heimes in Rimsting eingefunden. mehr...
"Wät an der leh passiere kän ..." - Mundartverse von Hans Otto Tittes
Nachdem vor drei Jahren die Kurzgedichte-Sammlung „Alltägliches in Reimen“ von Hans Otto Tittes erschienen war, hat er nun weiteres Gedicht-Bändchen herausgegeben, diesmal in siebenbürgisch-sächsischer Mundart „Wät an der leh passiere kan ...“ mehr...
Willkommene Abwechslung in der Gemeinschaft gefunden
Wer von den vielen Siebenbürger Sachsen in Gummersbach am 25. Februar 2006 nicht dabei war, der hat was verpasst. Das Gemeindehaus in der evangelischen Kirche "Am Bernberg" war an diesem Tag bunt geschmückt. Für Anneliese Tittes, geborene Marzell, aus Rosenau im Burzenland stammend, war es eine Premiere. Lia Schuller, die sie eingeladen hatte, stellte sie gleich den netten maskierten Damen der Frauengruppe vor, die seit elf Jahren regelmäßig das Festtagsprogramm organisieren und vorführen. Anneliese Tittes berichtet. mehr...
Mundartautorentreffen im Haus der Heimat Nürnberg
Neun Mundartautoren trafen sich auf Einladung von Doris Hutter am Vormittag des 10. April im Haus der Heimat Nürnberg zu einem mit Spannung erwarteten Seminar unter der Leitung von Hanni und Michael Markel zum Thema „Praktische Rechtschreibung des Dialekts“. Die Rechtschreibung unserer Mundart liegt diesen Autoren aus zwei Gründen ganz besonders am Herzen: einerseits streben sie das möglichst richtige Schreiben und andererseits die möglichst einfache Lesbarkeit der Texte an – zwei Anliegen, die manchmal unvereinbar sind. mehr...
Mundartautorentreffen in Nürnberg
Am Sonntag, dem 10. April, findet im „Haus der Heimat“ in Nürnberg ein Treffen siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren statt. Am Vormittag werden sich die Autoren unter der Leitung und Fachberatung von Hanni und Michael Markel mit der praktischen Rechtschreibung des Dialekts auseinandersetzen. mehr...
Heldsdorfer Treffen: Beachtliche Jugend- und Kulturarbeit
In der Eröffnungsansprache des 9. Heldsdorfer Treffens, das vom 10. bis 12. September in Friedrichroda (Thüringen) stattfand, stellte die stellvertretende Vorsitzende der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, Heide-Rose Tittes, fest, wie viel den meisten Heldsdorfern die Begegnungen mit Freunden und Bekannten aus der alten Heimat bedeuten, wie groß das Interesse füreinander noch ist und wie schön es ist, an einer solchen Zusammenkunft teilzunehmen, sich auszutauschen, alte Beziehungen wieder aufleben zu lassen oder zu pflegen. mehr...
Frühjahrskonzert des Honterus-Chores
Das traditionelle Frühjahrskonzert des Honterus-Chores Drabenderhöhe fand am 28. März 2004 im Kulturhaus Hermann Oberth statt. mehr...