Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 743 [weiter]

26. Juni 2015

HOG-Nachrichten

17. Heimattreffen der HOG Groß-Alisch in Nürnberg

Traditionell begann auch unser 17. Heimattreffen am 25. April 2015 in Nürnberg mit einem Gottesdienst. Anschaulicher und ergreifender kann gerade für uns Groß-Alischer ein Gottesdienst nicht beginnen als mit den Worten aus Johannes 15,1-18: „Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater ist der Gärtner. (…) Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht ...“ mehr...

18. Juni 2015

HOG-Nachrichten

Zwischenkokelgebiet setzt kulturelle Akzente beim Heimattag 2015

Das Zwischenkokelgebiet, eine weniger bekannte und bereiste Region in Siebenbürgen, hat beim 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen kulturelle Akzente gesetzt und viele neue Besucher nach Dinkelsbühl gelockt. Dadurch konnten Besucherrekorde gebrochen und auch viele neue Trachtenträger dazugewonnen werden. Gelebte Identität und sächsischer Gemeinschaftssinn haben neun Heimatortsgemeinschaften zu einem Team geformt, um die kulturellen und organisatorischen Aufgaben des Mitausrichters in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen zum größtmöglichen Erfolg im Sinne aller Siebenbürger Sachsen zu führen. Es wurde ein großes und sehr schönes Fest der Begegnung. Im Rückblick berichten wir über die von den neun Heimatortsgemeinschaften Baaßen, Bulkesch, Maldorf-Hohndorf, Nadesch, Rode, Schönau, Seiden, Zendersch und Zuckmantel gestalteten bzw. mitgestalteten Veranstaltungen. mehr...

14. Juni 2015

Interviews und Porträts

Drei Pfarrer spielen zum Tanz auf

Zwar wurden in Siebenbürgen im Lauf der vergangenen Jahrzehnte viele sächsische Schlager- und Partybands aufgelöst – für große Tanzveranstaltungen und Bälle mussten Gruppen aus Deutschland eingeladen werden oder man gab sich einfach mit einem guten DJ zufrieden. Doch gibt es zurzeit auf dem Gebiet der siebenbürgischen Feiermusik einige vielversprechende Neugründungen, denen es gelingt, hervorragende Laune zu verbreiten und die Tanzflächen zu füllen: so etwa das unlängst ins Leben gerufene „Trio Saxones“, das am Pfingstsonntag erstmals in der Schranne in Dinkelsbühl zum Tanz aufspielte. mehr...

7. Juni 2015

Verschiedenes

Auf der Walz beim Heimattag

Dass man beim Heimattag in Dinkelsbühl nette Leute treffen, siebenbürgisches Brauchtum erleben und gut feiern kann, hat sich auch bei den reisenden Handwerkern herumgesprochen. Zwei Rolandsbrüder kamen dieses Jahr nach Dinkelsbühl, holten sich in der Festkanzlei einen Stempel für ihr Wanderbuch, durften selbst gemachte Hausschokolade probieren und hatten Zeit für ein Gespräch. mehr...

2. Juni 2015

Verbandspolitik

Modell der Glückssuche und Liebe zu Gott

Sergiu Nistor, Berater für Kultur von Staatspräsident Klaus Johannis, hat bei der Eröffnung des Heimattages am 23. Mai in Dinkelsbühl Grüße des Staatsoberhauptes Rumäniens an die Siebenbürger Sachsen übermittelt. Er würdigte die siebenbürgisch-sächsische Zivilisation als Vorbild für Europa und „originelles Paradigma der Wahrnehmung des Kulturerbes als Ursprungs- und Entwicklungsmodell“. Das multikulturelle Erbe Siebenbürgens bezeichnete Präsidialberater Sergiu Nistor als großen Segen für Rumänien und einen Schatz, der beim Heimattag in Dinkelsbühl „in seiner ganzen Lebendigkeit zum Ausdruck gebracht“ werde. Die Ansprache wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

27. Mai 2015

Verbandspolitik

Barbara Stamm: "Bayern ist der verlässliche Partner der Siebenbürger Sachsen"

Barbara Stamm, MdL, Präsidentin des Bayerischen Landtags, hat in ihrer Festrede am 24. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl den Beitrag des Verbandes zum Erhalt und zur Weitergabe der siebenbürgisch-sächsischen Kultur an die junge Generation gewürdigt. Es sei Aufgabe der Politik, diese deutsche Kultur zu unterstützen: „Bayern war, ist und bleibt der verlässliche Partner der Siebenbürger Sachsen.“ Die CSU-Politikerin zeigte sich zuversichtlich, dass Klaus Johannis seinen Gestaltungsspielraum als Präsident Rumäniens weiterhin bestmöglich nutzen und noch sehr viel Positives für sein Land bewirken werde. Die Rede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

26. Mai 2015

Verbandspolitik

Bernd Fabritius für eine Weiterentwicklung der Kultur und sozialen Identität

Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, hat sich am 24. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl für eine Weiterentwicklung der Kultur und sozialen Identität ausgesprochen. Er zeigte sich erfreut über die sehr vielen jungen Menschen, die am farbenprächtigen Festumzug teilgenommen haben. In Dinkelsbühl wurden erstmals 109 Gruppen mit über dreitausend siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern verzeichnet. Zum Motto des Heimattages betonte Fabritius: „‘Identität lohnt sich‘, sie ist etwas wert!“ Jeder Einzelne trage tief in seinem Herzen einen siebenbürgischen Schatz, der einem zu Glück und Zufriedenheit verhelfen könne. Bernd Fabritius, der zugleich Präsident des Bundes der Vertriebenen ist, zeigte sich dankbar für die vielen Mitstreiter und Fürsprecher, die die Siebenbürger Sachsen in der Gesellschaft finden, stellte aber auch eine Reihe von Forderungen an Deutschland und Rumänien, um die Kultur zu fördern, Zwangsarbeiter zu entschädigen oder enteignetes Vermögen zurückzugeben. Die Festrede wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...

17. Mai 2015

Jugend

Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland tagte

Die Frühjahrssitzung der Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand in diesem Jahr vom 17. bis 19. April im Evangelischen Gemeindehaus der Erlöserkirche Stuttgart-Nord statt. Wichtige Themen dieser Sitzung waren vor allem der Heimattag und der Volkstanzwettbewerb. Auch das Resümee des Vorbereitungsseminars für den Heimattag kam nicht zu kurz. Neben diesen organisatorischen Themen wurden einige weitere strategische Themen diskutiert. mehr...

19. April 2015

Jugend

Wo die Jugend zusammenkommt: Zeltplatz in Dinkelsbühl

Ein Heimattag ohne Jugend ist undenkbar. Man findet sie bei allen wichtigen Programmpunkten, bei den Sportveranstaltungen, im Festzelt und natürlich auf dem Zeltplatz in Dinkelsbühl. Am Pfingstwochenende kann man hier von Freitag bis Montag zelten, Freunde treffen und gemeinsam feiern. Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden. Alle Jugendlichen und Junggebliebenen, die noch keine Übernachtungsmöglichkeit haben oder gerne unter freiem Himmel und mit Gleichgesinnten zusammen sein möchten, sind herzlich eingeladen, auf dem Zeltplatz zu übernachten. mehr...

14. April 2015

Jugend

„Ich werde weiter fleißig trainieren“

Am 15. März erklomm die 15-jährige Siebenbürger Sächsin Katharina Theil in der Lanxess-Arena in Köln die höchste Stufe des Siegerpodestes: Die Sportlerin der DJK-Oberasbach und Schülerin des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums in Oberasbach siegte bei der 44. Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport 2015. Katharina war über zehn Jahre Mitglied der siebenbürgisch-sächsischen Kindertanzgruppe Nürnberg (Leitung: Annette Folkendt), später stand sie auch im Rahmen des von Doris Hutter geleiteten Jugendtheaters „JuThe“ Nürnberg auf der Bühne und war aktiv in der sächsischen Sing-und Spielgruppe (Leitung: Rosel Potoradi). Begeistert von Katharinas erfolgreicher Karriere, führten Annette Folkendt und Doris Hutter mit der Süddeutschen und Deutschen Meisterin ein Gespräch. mehr...